Testbericht: XPeng G6 (2024)
Willkommen bei unserem ersten Fahrbericht zum brandneuen XPeng G6 – dem vielversprechenden SUV-Coupé aus Fernost, das 2024 auf den europäischen Markt eingeführt wird. Bezeichnet als „Tesla Model Y Killer“, hat es auf den Straßen bereits für Aufsehen gesorgt. Mit einem kraftvollen Design, innovativer Technologie und einem attraktiven Preis bietet der G6 spannende Möglichkeiten für alle, die ein modernes Elektrofahrzeug suchen.
Exterieur
Der XPeng G6 zeigt ein klares, modernes Design mit dezenter Kühnheit, die sich vor allem in der frontalen Gestaltung zeigt. Die weit außen liegenden LED-Scheinwerfer und die sensorische Blende darunter ergänzen das schmale Band mit dem charakteristischen „X“ der Marke. Die Karosserie des 4,75 Meter langen und 1,65 Meter hohen SUV-Coupés bleibt mit klaren Linien und ausklappbaren Türgriffen, die für eine verbesserte Aerodynamik sorgen, stilvoll und dynamisch. Hervorzuheben ist auch die lackierte Partie, die nahtlos in ein höheres, schwarzes Dach zieht – ein cleveres Designmerkmal, das bereits beim Ford Mustang Mach-E Verwendung findet.
Interieur und Komfort
Im Innenraum des XPeng G6 herrscht eine minimalistische Eleganz mit durchdachtem Design. Hochwertige Materialien finden sich in der gesamten Kabine, von den stoffüberzogenen Lautsprechergittern bis zu den schaumstoffgepolsterten Türverkleidungen. Die Sitze sind großzügig dimensioniert und sorgfältig gepolstert, um einen hervorragenden Komfort auf langen Strecken zu gewährleisten. Fahrer und Beifahrer sind durch eine große Mittelkonsole mit reichlich Stauraum und Ladeoptionen getrennt. Das 15-Zoll-Infotainment-Display beherrscht das Cockpit und ist die Schnittstelle zu zahlreichen Funktionen, während der zweite Bildschirm fahrrelevante Informationen klar und deutlich präsentiert.
Fahreigenschaften
Der Fahrkomfort des XPeng G6 ist beeindruckend. Ein straff abgestimmtes Fahrwerk sorgt für eine dynamische Straßenlage, ohne den Komfort zu vernachlässigen. In verschiedenen Modi bietet der Wagen ein ausgewogenes Fahrverhalten – von entspannter Fahrt im Eco-Modus bis zur spritzigen Beschleunigung im Sportmodus. 4,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprechen für die Leistungsfähigkeit des Allrad-Performance-Modells. Trotz der hohen Leistung bleibt der G6 effizient und nutzt die 800-Volt-Technologie für schnelles Laden an den Säulen.
Technische Daten und Ausstattung
Der XPeng G6 kommt in drei Varianten:
- Standard Range: 190 kW (258 PS) an der Hinterachse, 66 kWh LFP-Akku
- Long Range: 210 kW (286 PS), 87,5 kWh NMC-Akku, 570 km WLTP
- Performance: 350 kW (476 PS), 87,5 kWh Akku, 550 km WLTP, Allradantrieb
Alle Varianten profitieren von der 800-Volt-Technologie, die an Schnellladestationen Laderaten von bis zu 280 kW bietet. Der Innenraum ist standardmäßig mit einem Panorama-Glasdach, modernen Infotainment-Technologien, Sitzheizung und -lüftung ausgestattet.
Stärken und Schwächen
Stärken:
- Modernes und attraktives Design
- Hervorragende Fahrdynamik und Fahrkomfort
- Großzügige und hochwertige Innenraumgestaltung
- Schnelle Ladefähigkeiten dank 800-Volt-Technologie
- Wettbewerbsfähiger Preis und umfassende Serienausstattung
Schwächen:
- Einschränkungen bei der Benutzeranpassung durch stark reduziertes Bedienkonzept
- Isofix-Anbringung nicht intuitiv zugänglich
- Eingeschränktes Handling des Fahrassistenten in Kurven
Fazit
Der XPeng G6 ist ein beeindruckender Mitbewerber im Segment der Mittelklasse-Elektro-SUVs. Er adressiert technikaffine Käufer, die Wert auf Design, Leistung und innovative Funktionen legen – und das zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Käufer, die eine verlässliche und zukunftsweisende Elektrofahrzeuglösung suchen, könnte der XPeng G6 sehr wohl die richtige Wahl sein. Willkommen bei Emil Frey, um mehr über dieses aufregende Fahrzeug zu erfahren. Schauen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst!