content-image-0

Testbericht: Volvo XC90 Facelift 2024

Lernen Sie den neuen Volvo XC90 kennen – das skandinavische Flaggschiff in neuer Frische. Mit einem Facelift für das Modelljahr 2024 bleibt der größte SUV aus dem Hause Volvo ein Sinnbild für Komfort und Sicherheit. Trotz seiner bewährten SPA1-Plattform von 2015 überrascht der neue XC90 mit aktualisierter Technik und stilvollen Designänderungen. Was macht diese jüngste Version aus? Lassen Sie uns tiefer in die Einzelheiten eintauchen.

Exterieur

Auf den ersten Blick zeigt sich das Facelift des Volvo XC90 vor allem an der Frontpartie. Eine neue, diagonale Anordnung der Streben und reichlicher Einsatz von Chrom verleihen dem SUV eine beeindruckende Präsenz. Besonders elegant wirken die neuen, schlankeren Tagfahrlichter, die auch als animierte Blinker fungieren – inspiriert vom großen Bruder, dem EX90. Die bewährten Matrix-LED-Scheinwerfer bleiben erhalten, bieten jedoch nach wie vor modernste Lichttechnik. Der stattliche Auftritt wird von Wahlmöglichkeiten bei den Felgengrößen unterstrichen, die bis zu 22 Zoll reichen können.

Interieur und Komfort

Der Innenraum des Volvo XC90 bleibt ein Ort des Wohlfühlens. Hochwertige Materialien wie echtes Holz und Aluminium heben das Interieur auf hohes Niveau. Der Nordica-Stoff sorgt in dieser tierfreundlichen Ausstattung für einen luxuriösen Touch, während optionales, echtes Leder Komfort der Extraklasse bietet. Beinfreiheit und Kopffreiheit sind im XC90 kein Thema, selbst im Siebensitzer bleibt ausreichend Platz für alle Passagiere. Die Technik im Cockpit wurde durch ein verbessertes Infotainmentsystem auf Basis von Android Automotive aufgewertet, das nun über einen größeren 11-Zoll-Bildschirm verfügt.

Fahreigenschaften

Der Volvo XC90 bietet eine beeindruckende Motorpalette, wobei der T8-Plug-in-Hybrid mit über 400 PS die Spitze markiert. Dank seiner Elektroreichweite von etwa 75 Kilometern ist der XC90 sowohl leistungsstark als auch umweltbewusst. Die Achtgangautomatik und Allradantrieb sind in allen Modellen Standard und tragen zu einer souveränen Straßenlage bei. Erfreulich ist auch die reduzierte Geräuschkulisse im Innenraum, dank der verbesserten Schalldämmung.

Technische Daten und Ausstattung

Der XC90 T8-Plug-in-Hybrid überzeugt mit einem 2-Liter-Benzinmotor und einer Gesamtleistung von über 400 PS. Die Serienausstattung umfasst bereits viele nützliche Features wie das adaptive Fahrwerk mit FSD-Dämpfern und eine Viersitz-Klimaanlage. Die Sicherheitsausstattung ist traditionell umfassend, Volvo-typisch zählen zahlreiche Assistenzsysteme zur Standardausstattung.

Stärken und Schwächen

Stärken:

  • Hochwertige Materialien und Verarbeitung
  • Umfassende Sicherheitsausstattung
  • Moderne Infotainment-Technologie mit Google-Integration
  • Flexible und kraftvolle Motoroptionen

Schwächen:

  • Hoher Einstiegspreis
  • Begrenzte Plug-in-Reichweite

Fazit

Mit dem Facelift des XC90 bleibt Volvo seinem Ruf treu, Luxus mit Sicherheit zu verbinden. Der Volvo XC90 ist ideal für Familien, die auf langen Reisen weder auf Komfort noch auf Technik verzichten möchten. Zwar ist der Preis hoch, doch die Qualität und Ausstattung rechtfertigen die Investition. Für Käufer, die ein tierfreundliches und zugleich luxuriöses Fahrerlebnis suchen, ist der XC90 eine erstklassige Wahl.

Schauen Sie bei Ihrem nächsten Besuch doch einmal bei Emil Frey vorbei, um den Volvo XC90 aus nächster Nähe zu erleben. Skandinavische Eleganz und zuverlässige Technik erwarten Sie – überzeugen Sie sich selbst!