FRONT_RIGHT_30

Testbericht: Volvo V90 Recharge T8 AWD (Baujahr 2022)

Willkommen zum neuesten Fahrbericht von Emil Frey, diesmal mit dem majestätischen Volvo V90 Recharge T8 AWD. Seit seiner Premiere 2016 zieht dieser elegante Kombi die Blicke auf sich, und mit seinem 2020er Facelift hat Volvo für neue Frische gesorgt. Heute prüfen wir, wie sich der Plug-in-Hybrid-Antrieb im Alltag schlägt und ob der große Kombi den hohen Erwartungen gerecht wird.

Exterieur

Der Volvo V90 besticht durch seine imposante Erscheinung, die ihn auf der Straße unverkennbar macht. Mit einer Breite von 1,88 Metern (ohne Außenspiegel) wirkt er kraftvoll, während die flache Motorhaube und der breite, glänzend schwarze Kühlergrill (abhängig von der Ausstattungslinie) das Design dynamisch unterstreichen. LED-Scheinwerfer sind bereits in der Basisversion enthalten, und mit dem optionalen Lichtpaket kommen Funktionen wie Active High Beam hinzu. Der V90 ruht auf optionalen 20-Zoll-Alurädern, die den sportlichen Eindruck verstärken. Die eleganten, lang gezogenen Linien und die samtigen Platinum Grey Metallic-Lackierung runden das Bild ab.

Interieur und Komfort

Der Innenraum des V90 ist ein Paradebeispiel für skandinavisches Design, kombiniert mit Luxus und Komfort. Hochwertige Materialien wie Soft Touch-Flächen, Holzoptik-Akzente und eine aus Chrom und Stoff gefertigte Türverarbeitung zeigen, dass Volvo hier keine Kompromisse eingeht. Die Vordersitze bieten nicht nur Komfort, sondern auch Unterstützung bei langen Fahrten. In Bezug auf Technik bietet der V90 ein digitales Cockpit und ein 9-Zoll-Touchscreen-Infotainment-System, das auf Android basiert – inklusive Google Maps und Google Assistant. Die Klimaautomatik und Komfortsitze mit Sitzheizung für die Vorder- und Rücksitze sind serienmäßig an Bord. Etwas mehr Kopffreiheit wäre wünschenswert, könnte aber durch den Verzicht auf das Panoramaglasdach erreicht werden.

Fahreigenschaften

Mit einer beeindruckenden Systemleistung von 455 PS beschleunigt der V90 in nur 4,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Dank des Zusammenspiels aus einem 2-Liter-Turbobenziner und einem 107 kW starken Elektromotor zeigt der V90 eine stabile Straßenlage und bietet ein präzises Lenkverhalten. Ob auf der Autobahn oder in der Stadt, das Fahrgefühl bleibt stets souverän und komfortabel. Unterschiedliche Fahrmodi, darunter ein reiner Elektromodus, bieten dem Fahrer die Flexibilität, situativ das Beste aus dem Antriebsstrang herauszuholen.

Technische Daten und Ausstattung

  • Motorisierung: 2-Liter-Turbo-Benziner + Elektromotor
  • Leistung: 455 PS (Gesamtsystemleistung)
  • Getriebe: 8-stufige Automatik
  • Antriebsart: Allradantrieb (AWD)
  • Verbrauch: 1,1 l/100 km & 19,9 kWh/100 km (kombiniert)
  • Elektrische Reichweite: Bis zu 74 km (WLTP)
  • Besondere Ausstattung: Voll LED-Scheinwerfer, Bowers & Wilkins Sound System, Panoramaglasdach, kristalliner Schaltknauf.

Stärken und Schwächen

Stärken:

  • Elegantes, zeitloses Design
  • Hochwertige Verarbeitung und Materialauswahl
  • Umfangreiche Serienausstattung
  • Lautlose und kraftvolle Fahreigenschaften
  • Flexibler Plug-in-Hybrid-Antrieb

Schwächen:

  • Preislich im oberen Segment angesiedelt
  • Beengte Kopffreiheit im Fond bei starker Körpergröße
  • Limitierte Schnellladeoptionen nur über Wechselstrom

Fazit

Der Volvo V90 Recharge T8 AWD ist ein beeindruckendes Fahrzeug, das Luxus, Leistung und Nachhaltigkeit harmonisch vereint. Ideal für Autofahrer, die Wert auf ein stilvolles Auftreten, modernes Design und nachhaltige Technologie legen, bietet der Kombi eine attraktive Alternative zu deutschen Premiummarken. Sein stolzer Preis wird durch die umfassende Ausstattung und das elegante Fahrerlebnis gerechtfertigt. Emil Frey empfiehlt den V90 allen, die nach einem besonderen Kombi mit dem gewissen skandinavischen Flair suchen.

Besuchen Sie Emil Frey für eine Probefahrt und erleben Sie den Volvo V90 selbst. Lassen Sie sich von der schwedischen Ingenieurskunst begeistern.