Testbericht: Volvo V60 T6 AWD
Volvo, die schwedische Automarke mit dem ikonischen Pfeil im Logo, präsentiert die neue Generation ihres Mittelklassekombis: den Volvo V60. Basierend auf dem größeren V90, verspricht der V60 eine dynamische und luxuriöse Fahrerfahrung. Mit seinem praktischen Design und einer Länge, die um 17 cm kürzer ist als die des V90, richtet sich dieser Alleskönner an Fahrer, die eine Balance aus Performance und Eleganz suchen. Ein Basismodell ist ab 40.100 Euro erhältlich, doch wie gut ist der V60 wirklich? Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen.
Exterieur
Der Volvo V60 beeindruckt mit seiner stromlinienförmigen, modernen Karosserie, die klare skandinavische Designprinzipien widerspiegelt. Die schlanken Scheinwerfer mit der charakteristischen "Thors-Hammer"-Lichtsignatur und die eleganten Chrom-Details unterstreichen die Ästhetik des Fahrzeugs. Die stilvollen Felgen fügen sich harmonisch in das Gesamtbild ein und verleihen dem Kombi einen Hauch von Sportlichkeit. Das Fahrzeug strahlt eine raffinierte Schlichtheit aus, die sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn eine gute Figur macht.
Interieur und Komfort
Beim Betreten des V60 fällt sofort der luxuriöse Innenraum ins Auge. Ein geschickter Materialmix, der den skandinavischen Stil zelebriert, sorgt für eine ansprechende Haptik. Auffällig sind die Nappaledersitze, die nicht nur beheizbar und belüftbar sind, sondern auch mit einer optionalen Massagefunktion auftrumpfen. Die Kombination aus weichem Leder, offenporigem Holz und Aluminium verleiht dem Innenraum eine warme und einladende Atmosphäre.
Die Anordnung der Bedienelemente ist intuitiv: Ein hochkant eingebauter, tablet-förmiger Infotainment-Screen ermöglicht eine einfache Bedienung. Benutzerfreundliche Menüs erleichtern die Navigation durch Einstellungsoptionen und Fahrzeugfunktionen. Trotz der technologischen Finesse bleibt alles übersichtlich und unkompliziert.
Fahreigenschaften
Der V60 T6 AWD zeigt sich auf der Straße als souveräner und komfortabler Begleiter. Mit einem 310 PS starken 2.0-Liter-Vierzylinder-Turbokompressor und einem 8-Gang-Automatikgetriebe beschleunigt der V60 ruhig und flüssig. Einige mögen von der Performance vielleicht etwas mehr erwarten, aber die Kraftentfaltung ist dennoch ansprechend. Besonders im Dynamic-Modus zeigt das adaptive Fahrwerk seine Stärke und ermöglicht eine sportlichere Fahrweise mit guter Straßenlage und präziser Lenkung.
Technische Daten und Ausstattung
- Motorisierung: 2.0-Liter-Vierzylinder-Turbokompressor
- Leistung: 310 PS
- Getriebe: 8-stufige Automatik
- Antrieb: Allradantrieb
- Kofferraumvolumen: 529 bis 1441 Liter (bei umgelegten Sitzen)
- Sicherheitssysteme: Umfassendes Arsenal an State-of-the-Art-Technologien, einschließlich teilautonomem Fahren bis zu 130 km/h.
- Infotainment: Hochkant-Display mit intuitivem Bedienkonzept
- Komfort: Optionales Luftfahrwerk und luxuriöse Sitzoptionen
Stärken und Schwächen
Stärken:
- Hochwertiger, gut verarbeiteter Innenraum
- Vielseitig und geräumig, ideal für Langstrecken
- Angenehme Fahrdynamik mit ansprechendem Fahrkomfort
- Innovatives Infotainment-System und erstklassige Sicherheitsausstattung
Schwächen:
- Motor könnte für sportliche Fahrer leistungsstärker sein
- Gewicht des Fahrzeugs könnte in puncto Effizienz optimiert werden
Fazit
Der Volvo V60 ist ein gelungener Mittelklassekombi, der Luxus und Praktikabilität gekonnt miteinander verbindet. Für Familien und Individualisten, die Wert auf skandinavisches Design und komfortable Langstreckenfahrten legen, bietet der V60 eine hervorragende Wahl. Dynamik-Puristen, die mehr Leistung wünschen, sollten die stärkeren Modelle in Betracht ziehen. Alles in allem präsentiert Volvo ein Premiumangebot, das sowohl in puncto Qualität als auch Preis überzeugt. Emil Frey lädt Sie ein, den neuen V60 selbst zu erleben und dessen Vielseitigkeit persönlich zu entdecken.