Testbericht: Volvo S60 R-Design 2023
Der Volvo S60 tritt als eleganter Vertreter der Mittelklasse auf und beeindruckt mit skandinavischem Charme und einem selbstbewussten Auftritt. Dabei hat der 2023er Jahrgang des S60 in der Art und Weise, wie er skulptural seine Linien zieht und Kraft demonstriert, wenig von einem „kleinen Bruder“ des herrschaftlichen S90. Vielmehr verkörpert er die skandinavische Philosophie von Reduktion und Funktionalität, ohne dabei auf Dynamik zu verzichten. Mit einem 2,0-Liter-Turbomotor und satten 250 PS stellt sich der S60 R-Design in die Startaufstellung eines Marktes, der mit gestandenen Rivalen auftrumpft. Ist der Schwede das neue Objekt der Begierde? Finden wir es heraus.
Exterieur
Der Volvo S60 präsentiert sich mit einer stimmungsvollen und dynamischen Silhouette, die ein präzises Zusammenspiel von Licht und Schatten bietet. Die Karosserie, die auf 4,76 Meter gestreckt ist, erinnert an den größeren S90, ohne seine eigene Identität zu verlieren. In der R-Design-Ausstattung begeistert der S60 mit sportlichen Details: Seine markante Front, die durch die beeindruckenden LED-Scheinwerfer im „Thors Hammer“-Design dominiert wird, und die muskulösen Flanken lassen ihn auf der Straße standesgemäß auftreten. Optional erhältlich ist der Börsting Blue Metallic-Lack, der mit einem Aufpreis von 1250 Euro nicht nur Farbe, sondern auch einen Hauch von Exklusivität ins Spiel bringt. Die 19-Zoll-Felgen unterstreichen das sportliche Handwerk und geben dem Wagen einen stabilen Stand.
Interieur und Komfort
Der Innenraum des Volvo S60 spiegelt den geschmackvollen Minimalken stil wider, für den die Marke bekannt ist. Hochwertige Materialien, wie weiches Leder auf den Sportsitzen, sorgen für ein Ambiente, das nicht nur angenehm, sondern auch langlebig ist. Die Verarbeitungsqualität ist, wie erwartet, tadellos. Ein Faible für Details zeigen die dezenten Metallapplikationen und die stilvolle Kombination aus hellen und dunklen Flächen. Volvos traditionell komfortable Sitze bieten auch auf längeren Strecken exzellenten Halt und machen das Reisen zum Vergnügen.
Technisch überzeugt das Fahrzeug mit dem bewährten, wenn auch etwas betagten Infotainment-System von Volvo. Benutzerfreundlichkeit könnte in puncto Menüführung und Schriftgröße optimiert werden, aber die Bedienung erfordert nur geringfügige Eingewöhnung. Eine kabellose Lademöglichkeit sowie ein hochwertige Audiosystem setzen zusätzliche Anreize für Technikliebhaber.
Fahreigenschaften
Mit einem Zweiliter-Turbo unter der Haube zeigt der Volvo S60 Leistungswillen und überzeugt durch sein dynamisches Fahrverhalten. Das Triebwerk agiert mit einem anständigen Vortrieb und erreicht mühelos die Marke von 240 km/h, bevor zukünftige Modelle mit elektrischem Backup bei 180 km/h elektronisch abgeregelt sind. Ein sportliches Erlebnis bietet die fein abgestimmte Achtgang-Automatik, die die Gänge präzise und ohne merkliche Verzögerungen wechselt.
Die Lenkung ist angenehm direkt, obgleich sie für den sportlichen Enthusiasten etwas mehr Präzision bieten könnte. Das adaptive Fahrwerk balanciert gekonnt zwischen sportlicher Ambition und Fahrkomfort, sodass der S60 auch auf langen Strecken gelassen bleibt und alle Insassen bequem ankommen.
Technische Daten und Ausstattung
- Motorisierung: 2,0-Liter Turbo, 250 PS
- Getriebe: Achtgang-Automatik
- Antriebsart: Frontantrieb
- Verbrauch: Durchschnittlich 9,4 Liter/100 km im Praxistest
- Sicherheitssysteme: Zahlreiche Fahrerassistenzsysteme, darunter Notbremsassistent, Spurhalteassistent und adaptiver Tempomat
- Besonderheiten: Optionaler Hybrid-Antrieb (zukünftige Modelle), moderne LED-Beleuchtung, Sportfahrmodus
Stärken und Schwächen
Stärken
- Hochwertiges und ansprechend gestaltetes Interieur
- Solide Motorleistung und angenehme Fahrdynamik
- Komfortable und großzügige Sitzgestaltung
- Elegantes und sportlich angehauchtes Design
Schwächen
- Infotainment-System könnte modernisiert werden
- Begrenzter Kopfraum im Fond für groß gewachsene Passagiere
- Kofferraumkapazität nicht klassenbeste
Fazit
Der Volvo S60 R-Design ist ein Fahrzeug, das visuell und technisch zu begeistern weiß – ideal für Fahrer, die ein stilvolles und komfortables Fahrerlebnis suchen, ohne auf Sportlichkeit zu verzichten. Mit Blick auf die gelungene Kombination aus Design, Technik und sicherem Fahrverhalten, bietet der S60 viel Auto fürs Geld und bleibt dabei seiner schwedischen Philosophie treu. Ob als Unternehmensfahrzeug oder für die Familie: Der S60 ist für all jene geeignet, die von ihrem Auto nicht nur Transportmittel, sondern auch ein stilvolles Bekenntnis zu Qualität erwarten. Interessierte sollten die Gelegenheit nutzen, sich bei einem Besuch bei Emil Frey persönlich von der Anziehungskraft dieses Volvo zu überzeugen.