Testbericht: Renault Trafic Facelift
Willkommen in der Welt des Renault Trafic, der sich durch sein kürzlich durchgeführtes Facelift als der perfekte Alltagsbegleiter für Großfamilien und Gruppenausflüge präsentiert. Das Modelljahr 2023 bringt eine Vielzahl an Verbesserungen mit sich, die sowohl das Erscheinungsbild als auch die Funktionalität des beliebten Kleinbusses deutlich aufwerten. Tauchen Sie ein in unseren detaillierten Testbericht und entdecken Sie, warum der Trafic eine Überlegung wert ist.
Exterieur
Beim neuen Renault Trafic sticht vor allem die neu gestaltete Front ins Auge. Der aufrechtere Kühlergrill in Kombination mit den verchromten Details verleiht dem Wagen ein modernes und frisches Aussehen. Besonders ansprechend sind die nun standardmäßig verbauten LED-Leuchten, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch funktional punkten. Das Fahrzeug zeigt sich in einem auffälligen Karminrot, das in der Sonne besonders gut zur Geltung kommt und insgesamt in sieben verschiedenen Lackfarben erhältlich ist. Mit seinen Maßen von fünf Metern Länge, 1,96 Metern Breite und 1,97 Metern Höhe hat der Trafic die typischen Dimensionen eines Kleinbusses – quadratisch, praktisch und dennoch mit einer ansprechenden Designlinie versehen.
Interieur und Komfort
Der Innenraum des Renault Trafic ist auf Funktionalität und Langlebigkeit ausgelegt. Die Stoffbezüge der Sitze wirken robust und sind dennoch komfortabel. Die Arme können auf praktischen, herausziehbaren Armlehnen abgelegt werden, was längere Fahrten angenehm gestaltet. Zwei Ausstattungslinien – 'Start' und 'Life' – stehen zur Auswahl, die höhere Linie bietet zusätzliche Features. Das neu gestaltete Infotainment-System ist leicht zu bedienen und bietet alle wichtigen Funktionen, jedoch könnte das Design moderner sein. Praktische Details wie eine induktive Ladeschale und ein Handschuhfach in Form einer Schublade verleihen dem Cockpit funktionale Raffinesse.
Fahreigenschaften
Fahrtechnisch bietet der Trafic in seiner 110 PS Dieselausführung eine solide Leistung, die für alltägliche Anforderungen ausreicht. Das Sechsgang-Schaltgetriebe lässt sich flüssig bedienen, wobei Nutzer des 6-Gang-DSGs möglicherweise eine bequemere Alternative finden. In puncto Komfort besticht der Trafic durch eine angenehm hohe Sitzposition und eine insgesamt zufriedenstellende Geräuschdämmung des Innenraums. Die Lenkung zeigt sich leichtgängig und unterstützt den Fahrer auf längeren Fahrten durch ihre leichte Indirektheit.
Technische Daten und Ausstattung
- Motorisierung: Diesel, 110 PS (weitere Varianten: 150 PS und 170 PS)
- Getriebe: 6-Gang Schaltgetriebe oder optional 6-Gang DSG
- Verbrauch: WLTP bei 7,3 l/100 km, gemessen im Test ca. 8,5 l/100 km
- Antriebsart: Vorderradantrieb
- Sicherheitssysteme: Aktives Bremsen, Abstandswarner, Müdigkeitserkennung und mehr
- Sonderausstattung: Sieben Lackfarben, LED-Leuchten, Infotainment-System
Stärken und Schwächen
Stärken:
- Viel Platz für Passagiere und Gepäck
- Moderne LED-Beleuchtung
- Robuste Materialien
Schwächen:
- Nur einseitiger Zugang zur dritten Sitzreihe
- Infotainment weniger scharf bei starker Sonneneinstrahlung
- Lautstärkeregulierung lediglich über Tasten
Fazit
Der Renault Trafic Facelift ist die ideale Wahl für Familien oder Gruppen, die einen flexiblen und geräumigen Transporter benötigen. Mit einem Startpreis von 29.295 Euro ist er zudem budgetfreundlich und bietet ein beeindruckendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Verarbeitung und Funktionalität sprechen vor allem pragmatische Käufer an, die weniger Wert auf ein luxuriöses Interieur legen. Somit stellt der Trafic eine kompromisslose Empfehlung für alle dar, die Vielseitigkeit und Verlässlichkeit in einem stilvollen Paket suchen. Besuchen Sie Emil Frey, um den Renault Trafic näher kennenzulernen und vielleicht sogar eine Probefahrt zu vereinbaren!