Testbericht: Porsche 718 Cayman (Baujahr 2023)
Der Porsche 718 Cayman, Baujahr 2023, verkörpert den Einstieg in die Welt sportlicher Eleganz und kraftvoller Performance dieser renommierten Marke. Mit einem allseits bekannten Namen und einem herzhaft brüllenden, turboaufgeladenen Vierzylinder-Boxermotor zielt der Cayman darauf ab, die Straßen mit 300 PS zu dominieren. Beginnend bei 54.136 Euro bietet er puren Fahrspaß, gepaart mit Porsche-typischer Innovationskraft. Doch kann der kompakte Sportler die Erwartungen seiner langen Ahnenreihe erfüllen? Lassen Sie uns eintauchen.
Exterieur
Der Porsche 718 Cayman besticht durch ein markantes, athletisches Design, das sofort ins Auge fällt. Die karosseriebereinigte Form vermittelt eindrucksvoll die Quintessenz von Geschwindigkeit und Eleganz. Die extravagant schwarzen Seitenscheibenleisten und die abgedunkelten Leuchten verleihen dem Cayman einen Hauch von Exklusivität. Speziell sind auch die nicht serienmäßigen, 20-Zoll Felgen der Porsche Exclusive Manufaktur, die für stolze 8.600 Euro zusätzlich zu haben sind und dem Testwagen eine unverwechselbare Optik verleihen. Diese Merkmale machen den Cayman zu einem wahren Blickfang.
Interieur und Komfort
Im Innenraum des 718 Cayman fühlt man sich sofort in der typischen Porsche-Welt angekommen. Die Materialauswahl ist exquisit, die Verarbeitungsqualität auf höchstem Niveau. Das Herzstück des Cockpits bildet das "zyklopische" Auge des Drehzahlmessers, umgeben von analogen und digitalen Anzeigen, die keine Wünsche offenlassen. Der serienmäßig belederte Sportlenker liegt angenehm in der Hand und die multifunktionale Gestaltung steigert sowohl Komfort als auch Nutzen. Auffällig ist die Integration einer Stoppuhr im Armaturenbrett, Bestandteil des optionalen Sport Chrono Pakets für 2.225 Euro, das den sportlichen Charakter des Fahrzeugs unterstreicht.
Fahreigenschaften
Der Cayman überrascht mit einem kraftvollen Bären-Sound, der Leidenschaft für den Straßenbelag verspricht. Die 380 Nm Drehmoment stehen bereits ab 2.150 U/min zur Verfügung, und erst bei 7.500 Touren endet der Spaß. Die Lenkung bietet die für Porsche typische Präzision: Das Fahrzeug lässt sich ohne auch nur die geringste Korrektur präzis steuern. Das Fahrwerk meistert den Spagat zwischen Agilität und Komfort exzellent. Die optionalen aktiven Dämpfer und die mechanische Hinterachssperre heben das Fahrerlebnis auf eine neue Ebene und verwandeln den Cayman in ein präzises Kurvenwerkzeug.
Technische Daten und Ausstattung
- Motorisierung: Turbo-aufgeladener Vierzylinder-Boxermotor
- Leistung: 300 PS
- Getriebe: Optionale Doppelkupplungsautomatik gegen 2.800 Euro Aufpreis
- Antriebsart: Hinterradantrieb
- Verbrauch: 9,6 Liter Super Plus auf 100 km (erfahrungsbasierter Wert)
- Sicherheitssysteme: ABS, ESP, Airbags, etc.
- Sonderausstattung: Diverse Individualisierungsoptionen über die Porsche Exclusive Manufaktur
Stärken und Schwächen
Stärken:
- Präzise Lenkung und außergewöhnliche Fahrwerksabstimmung
- Edle Materialien und exzellente Verarbeitungsqualität
- Kraftvoller Sound und hervorragende Beschleunigung
- Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten für ein exklusives Fahrerlebnis
Schwächen:
- Hoher Verbrauch für einen Vierzylinder-Motor
- Teure Aufpreise für notwendige und wünschenswerte Extras
- Der Motor könnte im Vergleich zu vorherigen Modellen klanglich enttäuschen
Fazit
Der Porsche 718 Cayman überzeugt mit echtem Fahrerlebnis, das die traditionsreiche Herkunft spüren lässt. Besonders Autofans, die den individuellen Stil und sportliches Fahrverhalten schätzen, werden von diesem Fahrzeug begeistert sein. Der stolze Grundpreis kann durch diverse, fast unverzichtbare Upgrades allerdings stark ansteigen, was die Frage aufwirft, ob der Vierzylinder-Boxermotor dieses Preisschild rechtfertigt. Für andere Markenkenner ist der Cayman jedoch eine lohnende Investition in Fahrspaß und ein exklusives Fahrerlebnis – ein leistungsstarkes Modell für Enthusiasten, die bereit sind, für den Namen Porsche mehr zu investieren.