content-image-0

Testbericht: Mercedes Vito 116 CDI Facelift 2023

Die Neuauflage des bewährten Mercedes Vito zeigt sich mit dem 2023er Facelift im frischen Anstrich. Als Kastenwagen in der Variante 116 CDI bietet der Vito eine attraktive Mischung aus Praktikabilität und moderner Technik. Das Modell mit 2.0-Liter-Dieselmotor und einem starken Fokus auf Nutzerfreundlichkeit präsentiert sich erneut als verlässlicher Begleiter für Handwerk und Gewerbe. Was bringt das Facelift in Sachen Technik und Komfort mit sich? Steigen wir ein und finden es heraus.

Exterieur

Optisch bleibt der Mercedes Vito seinem funktionalen Design treu, jedoch mit einigen feinsinnigen Auffrischungen. Die Arctic-Weiße Lackierung verleiht ihm einen sauberen, schlichten Auftritt, der durch praktische Kunststoffverkleidungen im Alltag besticht. Markant ist das Multibeam-LED-Lichtdesign, das nicht nur moderne Akzente setzt, sondern auch für mehr Sicherheit bei Nachtfahrten sorgt. Die optionalen 17-Zoll-Alufelgen runden das robuste Erscheinungsbild ab, ohne es zu überladen.

Interieur und Komfort

Betritt man den Innenraum, zeigt sich der Vito als echter Nutzfahrzeug-Profi. Harte Kunststoffe beherrschen das Bild, was die Langlebigkeit im harten Arbeitsalltag gewährleistet. Die Sitze, in der getesteten Variante als manuell einstellbare Zweisitzer-Bank, bieten grundlegenden Komfort mit Sitzheizung als willkommener Zugabe. Die Ablagen sind funktional gestaltet, könnten jedoch durch rutschfeste Matten ergänzt werden. Herausragend ist das neue MBUX-Infotainmentsystem, das über Touch-Funktion und hervorragende Sprachsteuerung besticht.

Fahreigenschaften

Der 116 CDI mit 163 PS und 380 Nm Drehmoment in Verbindung mit einem Allradantrieb und der 9-Gang-Automatik sorgt für ein geschmeidiges Fahrgefühl. Ob auf der Autobahn bei rund 190 km/h oder in der Stadt – der Vito bewältigt diverse Straßensituationen souverän. Die Lenkung ist leichtgängig und das Basisfahrwerk angenehm ausbalanciert. Mit einem Durchschnittsverbrauch von etwa 9 Litern Diesel bleibt er zudem relativ effizient.

Technische Daten und Ausstattung

  • Motor: 2.0 Liter Diesel, 4-Zylinder
  • Leistung: 163 PS
  • Getriebe: 9-Gang-Automatik
  • Antriebsart: Allradantrieb (optional)
  • Verbrauch: Ca. 8-9 Liter Diesel auf 100 km
  • Sicherheitsfeatures: Diverse Assistenzsysteme wie Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung und Toter-Winkel-Warner
  • Sonderausstattungen: Multibeam-LEDs, größere Tankkapazität, MBUX-Infotainmentsystem

Stärken und Schwächen

Stärken:

  • Robuste Bauweise und praktisches Design
  • Hervorragendes Infotainment-System mit MBUX
  • Effektive LED-Lichttechnik
  • Gute Fahreigenschaften dank Allrad und Automatikgetriebe

Schwächen:

  • Innenräume könnten luxuriöser gestaltet sein
  • Zusatzkosten für viele Komfort-Features
  • Verbrauch höher als angergeben

Fazit

Der Mercedes Vito 116 CDI kombiniert Funktionalität mit einem modernen Update in einer durchdachten Art und Weise, die ihn weiterhin zur ersten Wahl für Gewerbetreibende macht. Das Facelift verbessert maßgeblich technische Features und Benutzerfreundlichkeit, obwohl es in puncto Luxus Raum für Verbesserungen gibt. Für Unternehmen, die ein verlässliches, vielseitiges und technisch fortschrittliches Nutzfahrzeug suchen, empfiehlt sich der Vito nach wie vor als solide Investition. Bei Emil Frey entdecken Sie dieses und viele weitere interessante Modelle.