content-image-0

Testbericht: Der Mercedes-AMG GL 63 – Die eierlegende Wollmilchsau der Luxus-SUVs

Zahlen haben eine seltsame Wirkung auf uns. Für manche bedeutet die 13 Unglück, die 42 ist das ultimative Geheimnis des Universums für Science-Fiction-Fans, und für AMG-Enthusiasten ist es die 63. Diese Zahl signalisiert extreme Leistung und die Spitze technischer Raffinesse. Der Mercedes-AMG GL 63, Baujahr 2023, verkörpert genau diese Werte mit einem 4,0-Liter-V8-Biturbo-Motor, der beeindruckende 612 PS liefert. Mit diesem SUV betreten Sie nicht nur die Welt der automobilen Spitzenklasse, sondern werden Teil einer ganz besonderen Liga.

Exterieur

Der Mercedes-AMG GL 63 präsentiert sich mit einer beeindruckenden Karosserie, die pure Kraft und Präsenz ausstrahlt. Die muskulöse Form, gepaart mit den markanten AMG-typischen Designelementen, verleiht dem Fahrzeug eine unverwechselbare Silhouette. Die LED-Scheinwerfer mit intelligentem Lichtsystem und die 22-Zoll-Leichtmetallfelgen unterstreichen die aggressive und doch elegante Optik. Insgesamt wirkt das SUV, das knapp fünf Meter misst, mehr wie ein majestätischer Alleskönner als ein bloßer Straßenkreuzer.

Interieur und Komfort

Beim Betreten des Innenraums des GL 63 wird sofort klar, dass hier Luxus auf hohem Niveau geboten wird. Die Materialauswahl ist erlesen, von feinstem Nappa-Leder über sorgfältig verarbeitete Holz- und Metallakzente bis hin zu den wunderbar bequemen Sportsitzen, die auch auf längeren Fahrten optimalen Halt bieten. Der Innenraum ist geprägt von den großen, nahtlos integrierten Displayeinheiten des MBUX-Systems, die eine intuitive Steuerung aller Fahrzeugfunktionen ermöglichen. Besonders hervorzuheben ist die Supersport-Ansicht, die dem Fahrer detaillierte Informationen über das Fahrverhalten liefert. Hier vereinen sich Funktionalität und ästhetische Raffinesse.

Fahreigenschaften

Die Fahreigenschaften des GL 63 sind ein wahres Erlebnis. Trotz des beträchtlichen Leergewichts von 2.345 kg beschleunigt das SUV in atemberaubenden 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht mit entsprechender Ausstattung eine Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h. Das adaptive Fahrwerk mit Wankstabilisierung und einem fein abgestimmten Allradsystem verwandelt selbst enge Kurven in ein spielerisches Terrain, fast so agil wie Konkurrenzmodelle von Porsche. Auf schlechten Straßen zeigt die Luftfederung gepaart mit variablen Dämpfern ihre Stärke und bietet beeindruckenden Komfort.

Technische Daten und Ausstattung

  • Motorisierung: 4,0-Liter-V8-Biturbo
  • Leistung: 612 PS
  • Drehmoment: 850 Nm
  • Getriebe: 9-Gang-Automatik
  • Antrieb: Allrad
  • Verbrauch: Laut Mercedes 11,5 l/100 km
  • Sicherheitssysteme: Umfangreiche Assistenzsysteme für maximale Sicherheit
  • Sonderausstattung: Sportliche Zusatzanzeigen, anpassbare Fahrprogramme außerhalb befestigter Straßen

Stärken und Schwächen

Stärken

  • Außergewöhnliche Leistung und Beschleunigung
  • Hoher Fahrkomfort und variable Fahreigenschaften
  • Hochwertige Materialverarbeitung und luxuriöse Ausstattung
  • Flexibilität als Sportler, Offroader, Familienauto und Transportmittel

Schwächen

  • Hoher Verbrauch, der die Theorie schnell überholt
  • Preislich exklusive Positionierung ab 135.154 Euro

Fazit

Der Mercedes-AMG GL 63 ist mehr als nur ein Fahrzeug – er ist ein Statement. Mit seiner erstaunlichen Mischung aus Leistung, Komfort und Vielseitigkeit bietet er eine fahrerische Erfahrung, die ihresgleichen sucht. Er ist ideal für diejenigen, die keine Kompromisse eingehen möchten, ob auf der Autobahn, abseits befestigter Wege oder im familiären Alltag. Für Enthusiasten und all jene, die sich für Technik und Opulenz begeistern, ist dieses SUV eine klare Empfehlung. Ein Besuch bei Emil Frey könnte der erste Schritt in eine faszinierende Welt des Fahrens sein.