Testbericht: Mercedes-AMG GLC 63 S (2023)
In der Welt der SUVs hebt sich der Mercedes-AMG GLC 63 S deutlich ab: Ein Supersportwagen, gekleidet in die praktische Erscheinung eines Premium-SUVs. Dieses Modell von Mercedes-Benz für das Baujahr 2023 verkörpert den Gipfel der Leistung in der kompakten SUV-Kategorie und verspricht atemberaubende Fahrerlebnisse gepaart mit luxuriösem Komfort. Wagen Sie es, in die pulsierende Welt dieses außergewöhnlichen Fahrzeugs einzutauchen – Sie werden nicht enttäuscht sein.
Exterieur
Das Design des Mercedes-AMG GLC 63 S ist eine perfekte Verschmelzung aus brachialer Kraft und eleganter Hochglanzästhetik. Die breiten Kotflügel und die markante vierflutige Auspuffanlage signalisieren deutlich, dass dieser SUV mehr als nur ein Familienfahrzeug ist – er birgt die Herzen eines Supersportlers. Die charakteristische Front mit den auffälligen LED-Scheinwerfern verleiht ihm einen entschlossenen, aggressiven Ausdruck. Die speziell gestalteten Felgen und die schlanke Karosserieform lassen keine Zweifel an den sportlichen Genen dieses Fahrzeugs.
Interieur und Komfort
Im Innenraum des GLC 63 S setzt Mercedes hohe Maßstäbe. Die Verarbeitungsqualität ist, wie erwartet, auf höchstem Niveau und die Auswahl der Materialien – von edlem Leder bis hin zu gebürsteten Metallakzenten – strahlt Luxus aus. Die Sitze bieten herausragenden Komfort und Halt, egal ob auf langen Autobahnfahrten oder kurvenreichen Bergstraßen. Das Cockpit ist modern und benutzerfreundlich gestaltet, mit einem umfassenden Infotainmentsystem, das die neueste Technik integriert und den Zugang zu wichtigen Funktionen nahtlos gestaltet.
Fahreigenschaften
Das Herzstück des Mercedes-AMG GLC 63 S ist der beeindruckende 4,0-Liter-V8-Biturbo-Motor, der beachtliche 510 PS liefert. Diese Kraft sorgt in Kombination mit einem präzisen Neungang-Automatikgetriebe für eine blitzschnelle Beschleunigung – von 0 auf 100 km/h in nur 3,8 Sekunden. Die Lenkung ist präzise und vermittelt ein sicheres Gefühl, egal auf welchem Untergrund man sich bewegt. Ob auf der Autobahn oder auf kurvigen Straßen, der GLC 63 S beeindruckt stets mit ausgezeichneter Straßenlage und Agilität, die bei einem Fahrzeug dieser Größe bemerkenswert ist.
Technische Daten und Ausstattung
- Motorisierung: 4,0-Liter-V8-Biturbo
- Leistung: 510 PS
- Drehmoment: 700 Nm bei 1.750–4.500 U/min
- Getriebe: Neungang-Automatik
- Antriebsart: Allradantrieb (4MATIC+)
- Verbrauch: Kombiniert etwa 12,1 l/100 km
- Sicherheitssysteme: Inklusive modernster Assistenzsysteme wie Totwinkelassistent, Notbremsassistent und adaptivem Tempomaten
- Sonderausstattung: Zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten, hochwertige Audioanlagen und exklusive Design-Pakete
Stärken und Schwächen
Stärken:
- Überragende Motorleistung und Fahrdynamik
- Hochwertige Materialien und Verarbeitungsqualität
- Praktikabilität eines SUVs kombiniert mit der Performance eines Sportwagens
- Sehr gute Sicherheits- und Assistenzsysteme
Schwächen:
- Hoher Kraftstoffverbrauch
- Premiumpreis, der nicht für jeden erschwinglich ist
Fazit
Der Mercedes-AMG GLC 63 S richtet sich an Autoliebhaber, die keine Kompromisse zwischen Performance und Komfort machen wollen. Dieses Fahrzeug vereint das Beste aus zwei Welten: Es ist sowohl ein praktischer SUV mit ausreichend Platz für die ganze Familie als auch ein kraftstrotzender Sportwagen, der auf jeder Fahrt puren Fahrspaß garantiert. Wer bereit ist, die hohe Investition von mindestens 118.740 Euro zu tätigen, erhält ein echtes All-in-One-Fahrzeug, das kaum Wünsche offen lässt. Emil Frey überzeugt als Markenvertreter, der mit diesem Modell das volle Potenzial der AMG-Welt offenbart und einen beeindruckenden Kraft-Protz im eleganten Gewand bietet.