content-image-0

Testbericht: Mercedes G55 AMG (Modelljahr 2007)

Wenn Legenden wiedergeboren werden, beschwören sie Geister vergangener Tage herauf und bringen Realität und Mythos zusammen. Der Mercedes G55 AMG des Modelljahres 2007 ist solch eine Legende. Ein Fahrzeug, das auf den ersten Blick wie aus einer anderen Zeit wirkt, aber auf die Straße und ins Gelände gebracht wurde, um mit moderner Leistung und luxuriösem Komfort zu beeindrucken. Während für manche ein Fortbewegungsmittel, ist der G55 für andere ein Statement – ein Monster, das geweckt werden möchte, und ein Rausch aus Sound und Geschwindigkeit, der süchtig machen kann.

Exterieur

Das Design des Mercedes G55 AMG ist unverkennbar kantig und robust. Die SUV-Karosserie, geprägt von klaren Linien und einer imposanten Präsenz, strahlt eine rohe Stärke aus, die Stärke und Macht signalisiert. B-Xenon-Scheinwerfer und ovale Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht verleihen dem Fahrzeug eine moderne Note und sorgen für ausgezeichnete Sichtbarkeit. Auch prominente Persönlichkeiten wie Eric Clapton und Tina Turner können der ästhetischen Anziehungskraft dieser mächtigen Maschine nicht widerstehen – ein Zeichen seines ikonischen Charakters.

Interieur und Komfort

Der Innenraum des G55 AMG ist eine exklusive Mischung aus rustikalem Army-Style und luxuriöser Finesse. Hochwertige Ledersitzgarnituren und ein serienmäßiges Navigationssystem zusammen mit einer Klimaautomatik bieten höchsten Komfort. Doch das Armaturenbrett und die Mittelkonsole stammen noch aus der auslaufenden C-Klasse und entsprechen daher nicht ganz dem restlichen Luxusstandard. Dennoch bietet der Innenraum eine Thron-ähnliche Sitzposition, die ihresgleichen sucht. In diesem Auto thront man regelrecht über dem Geschehen – majestätisch und machtvoll.

Fahreigenschaften

Unter der kantigen Haube des G55 AMG werkelt ein beeindruckender V8-Kompressormotor mit satten 500 PS, der den bulligen Geländewagen in nur 5,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 210 km/h begrenzt. Trotz der sportwagenartigen Beschleunigung ist der G55 kein Kurvenstar – hier erinnert die Fahrdynamikregelung daran, dass das Fahrzeug eher als Offroader konzipiert ist. Im Gelände zeigt der G55 seine wahre Stärke: Der permanente Allradantrieb, drei Differentialsperren und die Traktionskontrolle ermöglichen das souveräne Meistern von Wasserlöchern und unwegsamem Terrain.

Technische Daten und Ausstattung

  • Motor: 5.5-Liter V8-Kompressormotor
  • Leistung: 500 PS
  • Beschleunigung (0-100 km/h): 5,5 Sekunden
  • Getriebe: Automatik
  • Antriebsart: Permanenter Allradantrieb
  • Verbrauch: 28 Liter/100 km
  • Sicherheit: Umfangreiche Traktions- und Stabilitätskontrollen
  • Sonderausstattung: B-Xenon-Scheinwerfer, Navigationssystem, Klimaautomatik, Lederausstattung

Stärken und Schwächen

Stärken:

  • Imposantes Außendesign, das Stärke hervorhebt
  • Leistungsstarker Motor mit beeindruckender Beschleunigung
  • Souveräne Geländetauglichkeit mit vielfältigen Offroad-Funktionen
  • Luxuriöse Innenausstattung mit hohem Komfortniveau

Schwächen:

  • Hoher Benzinverbrauch von 28 Litern/100 km
  • Eingeschränkte Kurvenperformance
  • Der Preis ist mit über 113.000 € hoch und spiegelt den exklusiven Status wider
  • Einige Designelemente stammen noch aus älteren Fahrzeugmodellen

Fazit

Der Mercedes G55 AMG von 2007 ist eine eindrucksvolle Verbindung von roher Geländekapazität und luxuriösem Komfort und dürfte insbesondere jene ansprechen, die ein Fahrzeug suchen, das mehr als nur ein Transportmittel ist. Es ist ein Auto für Enthusiasten mit einem Sinn für das Extravagante, die einen König der Offroad-Welt ebenso lieben wie einen majestätischen König der Boulevards. Für denjenigen, der bereit ist, den hohen Preis für diese Dekadenz zu zahlen, bietet der G55 AMG nicht nur ein Fahrzeug, sondern ein Erlebnis, das in der Automobilwelt seinesgleichen sucht.