content-image-0

Testbericht: Mercedes-Benz G-Klasse 2023

Die Mercedes-Benz G-Klasse des Modelljahres 2023 ist ein Fahrzeug, das buchstäblich aus dem Rahmen fällt. Seit ihrer Einführung im Jahr 1979 steht sie als Synonym für pure Geländetauglichkeit und unverwässerten Charakter. Die neue G-Klasse bleibt ihren Wurzeln treu und schafft es gleichzeitig, den technologischen Spielraum eines Luxusautos auszuloten. In einer Zeit, in der die Authentizität oft auf der Strecke bleibt, zieht die G-Klasse die Grenze und zeigt, wie ein echter Geländewagen sein sollte.

Exterieur

Die G-Klasse beeindruckt mit einem Exterieur-Design, das sowohl robust als auch ikonisch ist. Die kantige, hoch aufragende Silhouette und das bullige Erscheinungsbild bleiben unverkennbar. Trotz neuer Blechteile erinnert sie stark an ihre Vorgänger und bewahrt ihren legendären Status. Das markante Lichtdesign unterstreicht die Präsenz der G-Klasse auf der Straße und abseits davon, während die großen Felgen und die breite Spurweite das Bild eines mächtigen Geländewagens zeichnen.

Interieur und Komfort

Im Innenraum trifft Tradition auf Moderne: Hochwertige Materialien und eine meisterhafte Verarbeitungsqualität sorgen für ein luxuriöses Ambiente. Das Herzstück ist das Widescreen-Display, das alles von Navigation bis Entertainment in einer benutzerfreundlichen Weise integriert. Der hohe Sitzkomfort wird durch eine erhöhte Sitzposition ergänzt, die dem Fahrer eine hervorragende Übersicht bietet. Technische Raffinessen, wie fortschrittliche Assistenzsysteme, sind selbstverständlich an Bord und machen jede Fahrt zu einem Vergnügen.

Fahreigenschaften

Die G-Klasse besticht durch ihre beeindruckende Kombination aus Kraft und Agilität. Der 4,0-Liter-V8-Motor leistet 422 PS und katapultiert das Fahrzeug in 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Leistung ist jederzeit spürbar und macht sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine exzellente Figur. Trotz ihres Gewichts von 2,5 Tonnen wirkt die G-Klasse leichtfüßig und überrascht mit Präzision und Stabilität, auch auf schwierigem Terrain. Die besondere Abstimmung des Fahrwerks sorgt für eine komfortable Fahrt, ohne dass die Geländetauglichkeit leidet.

Technische Daten und Ausstattung

Die neue G-Klasse kommt mit einem stahlharten Gerüst: einem Gitterrohrrahmen, hoher Bodenfreiheit und einem Verteilergetriebe mit Untersetzung. Die drei 100-prozentigen Differenzialsperren machen sie zu einem der leistungsfähigsten Geländewagen auf dem Markt. Neben der kraftvollen Motorisierung bietet sie umfangreiche Sicherheitssysteme und Sonderausstattungen, die keine Wünsche offenlassen. Der Verbrauch von rund 13 l/100 km ist angesichts der schieren Leistung akzeptabel.

Stärken und Schwächen

Stärken:

  • Einzigartiges, ikonisches Design
  • Überragende Geländetauglichkeit
  • Hochwertige Materialien und Verarbeitung
  • Leistungsstarker V8-Motor
  • Umfangreiche Sicherheits- und Assistenzsysteme

Schwächen:

  • Hoher Kaufpreis
  • Relativ hoher Verbrauch

Fazit

Die neue Mercedes-Benz G-Klasse ist nicht nur ein Fahrzeug, sondern ein Statement. Perfekt für Abenteurer, die keine Kompromisse eingehen wollen, bietet sie Luxus und Leistung in einem unverwechselbaren Paket. Der hohe Preis von rund 108.000 Euro ist sicherlich eine Hürde, doch bietet sie dafür eine Wertbeständigkeit und Exklusivität, die ihresgleichen sucht. Für Käufer, die auf der Suche nach einem authentischen Geländewagen ohne Abstriche bei Komfort und Technik sind, bleibt die G-Klasse erste Wahl. Wer den wahren Charakter und die legendäre Geschichte dieses Fahrzeuges zu schätzen weiß, wird mit keinem anderen SUV so glücklich werden.