content-image-0

Testbericht: Mercedes E-Klasse Facelift 2021

Die Mercedes E-Klasse ist seit jeher ein Synonym für Luxus und Komfort in der Mittelklasse. Mit dem 2021er Facelift erhält die Baureihe 213 ein frisches Antlitz und neue Technologien, die sie für die nächste Etappe rüsten. Ob sie dabei ihren Status als Alltagsheld festigen oder neue Dynamikpunkte setzen kann, klären wir in diesem Test.

Exterieur

Die Designüberarbeitungen der E-Klasse sind subtil, aber wirkungsvoll. Der breitere Kühlergrill und die neuen MULTIBEAM LED-Scheinwerfer geben der Front ein kraftvolleres Erscheinungsbild. Chromapplikationen liefern zusätzliche Eleganz. Besonders gefallen die angepassten Rückleuchten, die nun in die Heckklappe integriert sind und die E-Klasse optisch von der C-Klasse unterscheiden. In gewohnter Tradition bietet Mercedes auch bewährte Lackierungen in Grautönen.

Interieur und Komfort

Im Innenraum setzt Mercedes auf digitale Revolution: Analoge Instrumente gehören der Vergangenheit an. Standardmäßig bieten zwei 10,25-Zoll-Bildschirme Information satt, optional sind sogar 12,3-Zoll-Panels verfügbar. Das neue MBUX-System stellt viele Bedienmöglichkeiten zur Verfügung, was anfangs verwirrend wirken kann. Die Materialien und Verarbeitungsqualität sind gewohnt hoch bei Mercedes. Obwohl die Touch-Felder am Lenkrad eine Eingewöhnung erfordern, bleibt die Sitz- und Rundumsicht ein Highlight.

Fahreigenschaften

Das Fahrwerk der E-Klasse bietet ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Komfort und Dynamik. Standardmäßig mit einem Sportfahrwerk ausgestattet, gibt es die Möglichkeit, auf das angenehmere adaptive Komfortfahrwerk umzusteigen. Mit dem optionalen Luftfahrwerk wird die E-Klasse besonders kurvenfreudig. Der neue 272 PS starke Mild-Hybrid-Motor bietet dank Starter-Generator und elektrischem Verdichter eine lineare Leistungsentfaltung ohne spürbares Turboloch.

Technische Daten und Ausstattung

Die E-Klasse ist mit einer 9-Gang-Automatik ausgerüstet, die dank Gewichtsreduktion und verbesserter Kühlung effizienter arbeiten soll. Ein beeindruckendes Arsenal an optionalen Fahrerassistenzsystemen sorgt für Sicherheit und Komfort, darunter der aktive Spurhalte-Assistent und der adaptive Tempomat, der sich dynamisch an Streckenverläufe anpasst.

Stärken und Schwächen

Stärken:

  • Hochwertiges Interieur und exzellente Verarbeitung
  • Starke Fahreigenschaften mit optionalem Luftfahrwerk
  • Umfangreiche Assistenzsysteme für mehr Sicherheit

Schwächen:

  • Komplexe Bedienlogik des MBUX-Systems
  • Hoher Aufpreis für viele Ausstattungsfeatures

Fazit

Die aktualisierte Mercedes E-Klasse 2021 erweist sich als vielseitiger Begleiter auf der Straße. Sie eignet sich besonders für diejenigen, die ein komfortables Fahrerlebnis mit einer Prise Dynamik suchen. Das Fahrzeug kann individuell konfiguriert werden, um sowohl Alltags- als auch Reisebedürfnissen gerecht zu werden. Wer besonderen Wert auf sportliche Fahrdynamik legt, sollte allerdings zu den AMG-Modellen greifen. Egal, wie man sich entscheidet, bei Emil Frey findet man garantiert den passenden Partner für seine automobilen Wünsche.