content-image-0

Testbericht: Die neue Mercedes C-Klasse (Baujahr 2023)

Willkommen zu unserem ausführlichen Testbericht der brandneuen Mercedes C-Klasse 2023 – ein Fahrzeug, das nicht nur die Mittelklasse aufmischt, sondern in puncto Design und Technik ein klares Statement setzt. Geboren in den malerischen Bergen Südfrankreichs, zeigt sich die C-Klasse als würdiger Nachfolger ihres Bestsellers-Status bei Mercedes. Mit einer kraftvollen Ausstrahlung und beeindruckender Ingenieurskunst hat Mercedes diese neue Generation mit einem radikalen Ansatz entwickelt. Wagen Sie sich mit uns auf eine Entdeckungsreise in das Herz der neuen C-Klasse.

Exterieur

Die neue Mercedes C-Klasse beeindruckt mit einem klaren, puristischen Design, das sofort ins Auge springt. Ihre Karosserieform ist aerodynamisch und zeigt sportliche Eleganz, die in der Mittelklasse ihresgleichen sucht. Der Vergleich zur S-Klasse ist unverkennbar – scharfe Linien und eine kraftvolle Präsenz fallen direkt ins Auge. Der klassische Kühlergrill mit dem Stern auf der Motorhaube bleibt erhalten, jedoch mit innovativen Lamellen, die sich zur Optimierung des Luftwiderstands schließen lassen. Das Lichtdesign unterstreicht gekonnt die moderne Optik, während die Felgen das sportliche Gesamtbild hervorragend abrunden.

Interieur und Komfort

Im Innenraum der neuen C-Klasse setzt Mercedes auf Luxus und Perfektion. Hochwertige Materialien, tadellose Verarbeitung und ein intuitives Bedienkonzept machen den Aufenthalt im Cockpit der C-Klasse zu einem Genuss. Das Herzstück des Innenraums ist das intuitive Touchpad, platziert in einer revolutionären, modernen Mittelkonsole. Die neuen Designelemente vermitteln Frische und Jugendlichkeit, die bisher kaum bei Mercedes zu finden waren. Der großzügige Raum bietet selbst großgewachsenen Fahrern und Passagieren im Fond ausreichend Platz, während der Kofferraum mit 480 Litern jede Menge Stauraum bietet.

Fahreigenschaften

In der Fahrpraxis liefert die C-Klasse ein beeindruckendes Erlebnis. Der von uns getestete C400 4MATIC mit 333 PS zeigt eine bemerkenswerte Agilität, die durch das überarbeitete Fahrwerk und eine präzise Lenkung ermöglicht wird. Die Konstruktion aus Leichtbaumaterialien reduziert das Gewicht um 100 kg, was den Fahrspaß und die Effizienz steigert. Das adaptive Fahrwerk, optional mit Luftfederung und vier wählbaren Fahrmodi (Komfort, Sport, Sport Plus, Eco), ermöglicht ein individuell angepasstes Fahrerlebnis. Die beeindruckend niedrige CW-Wert von 0,24 ist ein weiterer technischer Leckerbissen, der die Aerodynamik verbessert.

Technische Daten und Ausstattung

Unter der Haube bietet die neue C-Klasse eine breite Palette an kraftstoffeffizienten Motoren, die die strenge Euro-6-Norm erfüllen. Das Spektrum reicht bei Benzinern von 156 PS bis 245 PS und bei Dieselmotoren von 115 PS bis 204 PS. Alle Varianten sind mit einer Start-Stopp-Funktion ausgestattet. In puncto Sicherheit und Assistenzsysteme lässt die neue C-Klasse keine Wünsche offen – Mercedes hat die Latte hoch gelegt und bietet eine Fülle modernster Fahrassistenzsysteme.

Stärken und Schwächen

Stärken:

  • Modernes, sportliches Design
  • Hochwertige Verarbeitung und Luxus im Innenraum
  • Agiles Fahrverhalten dank Leichtbau und präzisem Fahrwerk
  • Effiziente Motoren mit geringem Verbrauch
  • Herausragende Aerodynamik

Schwächen:

  • Hoher Preis für einige optionale Extras
  • Keine großen Veränderungen bei den Stauraumgröße

Fazit

Die neue Mercedes C-Klasse setzt Maßstäbe in der Premium-Mittelklasse und bietet ein Fahrzeugerlebnis, das sowohl in puncto Design als auch Leistung überzeugt. Für Technikbegeisterte und Ästheten gleichermaßen konzipiert, erfüllt sie die Erwartungen an Komfort, Fahrdynamik und Effizienz. Mit ihrer Verjüngungskur spricht die C-Klasse eine breite Zielgruppe an, von Geschäftsleuten bis hin zu Familien, die Wert auf Stil und Spitzentechnologie legen. Besuchen Sie Emil Frey, um die C-Klasse selbst zu erleben. Unsere Empfehlung: Diese C-Klasse ist ein echter Gewinner in ihrer Klasse.