Testbericht: Mercedes-Benz B-Klasse Facelift (2023)
In der aufregenden Welt der Kompaktvans sorgt Mercedes-Benz erneut für Aufsehen mit dem Facelift seiner allseits bekannten B-Klasse. Seit ihrer Einführung im Jahr 2005 hat die B-Klasse stetig an Popularität gewonnen — und das Gesichtslifting der dritten Generation, das ab Oktober bestellt werden kann, bringt nun eine Reihe von bemerkenswerten Verbesserungen mit sich. Besonders spannend ist die elektrifizierte Variante des B 250 e Plug-in-Hybrid, die wir Ihnen in diesem Bericht ausführlich vorstellen möchten. Steigen Sie ein und entdecken Sie mit uns, was die neue B-Klasse zu bieten hat!
Exterieur
Das Facelift der Mercedes-Benz B-Klasse präsentiert sich mit einer subtil veränderten Optik, die sowohl sportlicher als auch moderner wirkt. Besonders auffällig ist der Kühlergrill im schicken Star-Pattern-Design, der von einem großen Mercedes-Stern dominiert wird. Das Fahrzeug ist mit verschiedenen Felgenvarianten ausgestattet, darunter sportliche 19 Zoll AMG Felgen, die dem Wagen einen dynamischen Auftritt verleihen. Optional können Käufer zwischen diversen Lichtsystemen wählen, darunter auch ein Matrix-LED-Licht für optimale Sicht. Der aufgefrischte Look wird durch neue Farboptionen ergänzt, wobei das Testfahrzeug in einem zurückhaltenden Silber erscheint, das perfekt mit den vielen Chromakzenten harmoniert.
Interieur und Komfort
Im Innenraum der B-Klasse wird Komfort großgeschrieben. Hochwertige Materialien wie weiches Leder und Alcantara verleihen dem Interieur Eleganz. Die Sitze bieten nicht nur erstklassigen Halt, sondern sind teilweise aus recycelten Materialien gefertigt, was dem wachsenden Umweltbewusstsein Rechnung trägt. Technisch überzeugt der Innenraum mit dem optionalen MBUX-System, das zwei 10,25 Zoll große Bildschirme umfasst. Diese sorgen für eine intuitive Bedienung von Navigation, Unterhaltung und Fahrzeugdaten. Besonders hervorzuheben ist das optionale Panoramadach, das den Innenraum mit Licht durchflutet und ein großzügiges Raumgefühl vermittelt.
Fahreigenschaften
Die Fahreigenschaften der neuen B-Klasse sind beeindruckend. Der Plug-in-Hybrid B 250 e kombiniert einen starken Vierzylindermotor mit einem Elektromotor, was eine Systemleistung von 218 PS ergibt. Das Fahrzeug beschleunigt in 7,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 223 km/h. Dank diverser Fahrwerksoptionen, wie dem adaptiven Dämpfersystem, bietet die B-Klasse sowohl Komfort als auch sportliche Straffheit. Auf der Straße zeigt sich der Kompaktvan äußerst agil und vermittelt selbst bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl. Die elektrische Reichweite von 67 bis 77 km macht das Fahrzeug besonders attraktiv für den Stadtverkehr.
Technische Daten und Ausstattung
- Motorisierung: Plug-in-Hybrid, 218 PS (Systemleistung)
- Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
- Antriebsart: Frontantrieb
- Verbrauch: Optimierte Effizienz durch 48 Volt Bordnetz bei Benzinern
- Sicherheit: Umfangreiche Sicherheitsausstattung mit Spurhalteassistent und Abstandsregeltempomat
- Sonderausstattung: Panoramadach, verstellbare Rückbank, hochwertige Soundsysteme
Stärken und Schwächen
Stärken:
- Hochwertige Innenraummaterialien und erstklassige Verarbeitungsqualität
- Innovatives Infotainment-System (MBUX)
- Gute elektrische Reichweite für den Alltag
- Vielseitige Ausstattungsoptionen und modernes Design
- Komfortable Sitzposition und großer Innenraum
Schwächen:
- Hoher Preis in der aufgerüsteten Version
- Laderaum in der Hybridversion etwas eingeschränkt
- Keine komplette Rückbankfaltfunktion von der Ladefläche aus möglich
Fazit
Die überarbeitete B-Klasse von Mercedes-Benz zieht durch ihren Mix aus Komfort, Technik und einem frischen Design überzeugend in der Kompaktklasse an. Besonders der Plug-in-Hybrid spricht ökologisch bewusste Fahrer an, die im urbanen Umfeld unterwegs sind, ohne dabei auf Leistung verzichten zu müssen. Familien, die Wert auf einen geräumigen Innenraum legen, finden hier einen idealen Begleiter. Mit einigen Kritikpunkten im Gepäck (wie dem Preis) bleibt die B-Klasse dennoch eine verführerische Option im Premium-Kompaktvan-Segment. Wenn Sie ein Fahrzeug suchen, das Vielseitigkeit mit moderner Technologie verbindet, lohnt es sich, der B-Klasse näher an den Zahn zu fühlen und eine Probefahrt bei Emil Frey in Erwägung zu ziehen.