Testbericht: Mercedes A-Klasse 2023/24 - Die Kompaktklasse, die bleibt
Als die Spekulationen aufkamen, dass die Mercedes A-Klasse 2024 auslaufen sollte, horchte die Autowelt auf. Doch in einer überraschenden Wendung setzt Mercedes weiter auf den beliebten Kompaktwagen und bringt für das Modelljahr 2023/24 eine auffrischende Modellpflege. In einem Markt, der zunehmend von Elektrofahrzeugen dominiert wird, beharrt die A-Klasse mit technischer Raffinesse und stilvollen Modifikationen auf ihrer Präsenz. Ein Klassiker, der sich neu erfindet, um weiterhin Begehrlichkeiten zu wecken.
Exterieur
Die frisch überarbeitete A-Klasse zeigt sich in einem modernen und dynamischen Look, der die Blicke auf sich zieht. Der neu gestaltete Kühlergrill, geschmückt mit zahlreichen kleinen Mercedes-Sternen, verleiht dem Fahrzeug eine elegante Front. Die Motorhaube präsentiert sich mit ausgeprägten Powerdomes, die sportliche Akzente setzen. Auch das Lichtdesign wurde modernisiert: Die vorderen und hinteren Scheinwerfer erstrahlen in einem neuen Glanz. Die optischen Retuschen verleihen der A-Klasse ein jugendliches und ansprechendes Äußeres, das sich sowohl urban als auch auf der Autobahn sehen lassen kann.
Interieur und Komfort
Im Innenraum der A-Klasse erwartet die Insassen eine gehobene Atmosphäre, geprägt von hochwertigen Materialien und exzellenter Verarbeitung. Das Facelift bringt ein neues Lenkrad, welches die Benutzerfreundlichkeit jedoch aufgrund zahlreicher Bedienelemente nicht ganz optimiert. Technologisch setzt das Fahrzeug Maßstäbe: Apple CarPlay kann nun kabellos genutzt werden und das Smartphone fungiert als mobiler Hotspot. Die Abschaffung des Touchpads könnte für einige gewöhnungsbedürftig sein. Dennoch bleibt die Bedienung durch das MBUX-System und die größeren Displays komfortabel. Die Sitze bieten einen ausgezeichneten Komfort, der selbst auf längeren Strecken nicht nachlässt.
Fahreigenschaften
Auf der Straße zeigt die A-Klasse ihr Talent: Sie überzeugt mit hervorragender Straßenlage und agilem Fahrverhalten. Der von uns getestete A180d Diesel mit 116 PS bietet für den Alltagsbetrieb genügend Leistung, während er mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 4,1 Litern pro 100 Kilometer erfreulich sparsam unterwegs ist. Das neue Lenkrad liegt gut in der Hand und ermöglicht ein präzises Handling, das Freude macht – egal, ob in der Stadt oder auf der Landstraße.
Technische Daten und Ausstattung
Die überarbeitete A-Klasse glänzt mit vielseitiger Motorisierung und technischer Ausstattung:
- Motor: 116 PS Diesel, A180d
- Getriebe: Automatik
- Antriebsart: Frontantrieb
- Verbrauch: 4,1 Liter/100 km
- Sicherheitsmerkmale: Umfassende Assistenzsysteme inklusive Notbremsassistent
- Besonderheiten: Größere Displays, Wireless Apple CarPlay, dreigeteilte Rückbank für Skidurchreiche
Stärken und Schwächen
Stärken
- Hochwertige Materialauswahl und exzellente Verarbeitung
- Wirtschaftlicher und ausreichend starker Diesel
- Verbesserte technologische Ausstattung
- Gute Fahreigenschaften und präzises Handling
Schwächen
- Bedienung aufgrund überladenem Lenkrad gewöhnungsbedürftig
- Mangelndes Platzangebot im Vergleich zur Konkurrenz
Fazit
Die Mercedes A-Klasse 2023/24 präsentiert sich als kompaktes Kraftpaket, das die Herzen traditioneller Autofahrer höher schlagen lässt. Sie ist ideal für städtische Pendler, die modernen Komfort und stilvolles Design schätzen, ebenso für alle, die einen sparsamen und dennoch leistungsfähigen Antrieb wünschen. Trotz kleinerer Schwächen bleibt die A-Klasse eine überzeugende Wahl im Mercedes-Portfolio. Für Interessierte an klassischem Mercedes-Luxus im Kleinformat lohnt sich ein Besuch bei Emil Frey, um dieses umfassend ausgestattete Modell aus nächster Nähe zu erleben und möglicherweise eine Probefahrt zu arrangieren.