Testbericht: Mazda MX-5 2025: Der klassische Roadster in neuem Gewand
Einleitung
Willkommen zu unserem ausführlichen Testbericht über den Mazda MX-5, Modelljahr 2025. Dieser Roadster, liebevoll als MX-5 bekannt, tritt mit einem frischen Facelift auf die Bühne und setzt die Tradition der Fahrfreude fort, die diese Modellreihe berühmt gemacht hat. Begleiten Sie uns auf einer Entdeckungsreise durch die aufregenden Neuerungen und bewährten Vorzüge des neuesten MX-5, der nicht nur mit technischen Raffinessen, sondern auch mit seinem unverkennbaren Charakter überzeugt.
Exterieur
Beim ersten Blick auf das 2025er Modell des MX-5 bemerkt man das dezente Facelift, das die ikonische Form des Roadsters weiter akzentuiert. Neu gestaltete LED-Tagfahrlichter und eine frische Heckleuchtengrafik verleihen dem Fahrzeug ein modernes Erscheinungsbild. Besonders auffällig sind die 17-Zoll BBS-Schmiedefelgen, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional sind, da sie durch ihren aufwendigen Herstellungsprozess leichter und stabiler sind. Die Farbauswahl ist klassisch Mazda, mit dem Favoriten „Soul Red“, das sowohl Eleganz als auch Sportlichkeit ausstrahlt.
Interieur und Komfort
Im Innenraum bleibt der Mazda MX-5 seiner Philosophie treu: Der Fokus liegt auf dem Fahrerlebnis. Die Materialauswahl ist hochwertig, mit Alcantara-Leder-Kombinationen auf den Recaro-Sitzen in der Homura-Version, die nicht nur sportlich, sondern auch komfortabel sind. Das Interieur ist aufgeräumt und funktional, mit viel Liebe zum Detail, wie den einfach zu bedienenden Drehknöpfen und mechanischen Schaltern. Trotz der kompakten Abmessungen wurde das Platzangebot optimal genutzt, und auch das Infotainmentsystem zeigt sich in seiner neuen 8,8-Zoll-Version als benutzerfreundlich und schnell.
Fahreigenschaften
Fahrerisch bietet der MX-5 das, was viele andere vermissen lassen: echten Fahrspaß. Mit dem 2,0-Liter-Saugmotor, der 184 PS leistet, beschleunigt das Fahrzeug in 6,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Was den MX-5 allerdings besonders macht, ist das geringe Leergewicht von rund 1.440 kg, das in Kombination mit dem straffen Fahrwerk und der knackigen Sechsgang-Schaltung ein direktes, sportliches Fahrverhalten ermöglicht. Die überarbeitete Lenkung mit Zahnstangenmechanismus sorgt für ein präzises Handling, welches durch das optionale asymmetrische Sperrdifferential in der Homura-Variante noch wirkungsvoller wird.
Technische Daten und Ausstattung
- Motorisierung: 2,0-Liter SkyActiv-G Benziner, 184 PS
- Getriebe: Sechsgang manuell, optional Sechsgang-Automatik (RF-Variante)
- Antriebsart: Hinterradantrieb
- Verbrauch: Gemischt ca. 6,5 l/100 km
- Sicherheitssysteme: Notbremsassistent, Verkehrszeichenerkennung, Track Mode (ESP Sportmodus)
- Sonderausstattung: Recaro-Sitze, Bose Soundsystem, Apple CarPlay und Android Auto (wireless)
Stärken und Schwächen
Stärken:
- Unverwechselbares Fahrerlebnis dank niedrigem Gewicht und präziser Lenkung
- Hochwertige Materialien und gute Verarbeitungsqualität im Innenraum
- Modernisierte Lichtdesigns und optionales Matrix-LED-System
Schwächen:
- Begrenzter Kofferraum (130 Liter) könnte bei längeren Reisen problematisch sein
- Der kommende Wegfall des 2,0-Liter-Motors in Europa könnte sportliche Enthusiasten enttäuschen
- Preissteigerung im Vergleich zum Vorgängermodell könnte abschreckend wirken
Fazit
Der Mazda MX-5 2025 bleibt ein Paradebeispiel für die Philosophie, dass weniger mehr sein kann. Eine Fahrmaschine, die sich an Puristen und Liebhaber des klassischen Roadster-Feelings richtet. Trotz der Preissteigerung ist der MX-5 ein einzigartiges Angebot, das auf dem Markt seinesgleichen sucht. Der Verzicht auf moderne Elektro-Antriebe zugunsten eines charakterstarken Saugmotors macht ihn zu einem idealen Begleiter für diejenigen, die das pure Fahrgefühl schätzen. Mit Emil Frey an Ihrer Seite erleben Sie nicht nur die Faszination Mazda, sondern auch einen erstklassigen Service beim Erwerb dieses kultigen Roadsters.
Abschließend richtet sich dieser Roadster insbesondere an Individualisten, die Freude an der Straße empfinden, ohne auf übermäßigen digitalen Schnickschnack angewiesen zu sein. Emil Frey bietet Ihnen die Möglichkeit, dieses Erlebnis in vollen Zügen zu genießen.