FRONT_RIGHT_30

Testbericht: Mini Cooper SE - Die elektrische Ikone im neuen Gewand

Der Mini Cooper SE in seiner neuesten Generation (Baujahr 2023) hebt das Fahren eines der kultigsten Stadtflitzer auf eine ganz neue, elektrische Ebene. Mit einem Design, das den klassischen britischen Charme mit futuristischen Akzenten vereint, zieht der Mini Cooper SE 2023 jeden in seinen Bann, der auf der Suche nach einem umweltfreundlichen Fahrzeug mit einer Prise Tradition ist.

Exterieur

Das Exterieur des neuen Mini Cooper SE ist eine Hommage an seine Wurzeln, während es mutige Schritte in Richtung Zukunft geht. Anders als seine Vorgänger, strahlt das Fahrzeug mit einem neuen achteckigen Kühlergrill, der neugierig macht und zugleich Zeichen für seine Elektrifizierung setzt, da er weitgehend geschlossen ist. Die auffällige "Sunnyide Yellow"-Lackierung zieht alle Blicke auf sich und wird von einem Multitone-Dach, das in mehreren Farboptionen erhältlich ist, perfekt ergänzt. Abgerundet wird das Bild durch aerodynamisch optimierte 18-Zoll-Felgen und einer dynamischen Seitenform. Die rahmenlosen Fenster und die in die Karosserie eingebetteten Türgriffe verleihen dem Fahrzeug eine schlanke Eleganz.

Interieur und Komfort

Im Inneren des Mini Cooper SE bildet der geräumige und helle Innenraum, der durch ein imposantes Panoramaglasdach betont wird, das Highlight. Die Sitze aus tierfreien Materialien bieten farbenfrohe Akzente und sind elektrisch verstellbar, was den Komfort merklich erhöht. Die zentrale Rundanzeige wurde gegen ein hochmodernes, freistehendes OLED-Display ausgetauscht, das klar und direkt alle relevanten Informationen präsentiert. Die intuitive Bedienung und strukturierte Anordnung der Schalter und Hebel spiegeln die Benutzerfreundlichkeit wider, die von Mini-Fahrern geschätzt wird.

Fahreigenschaften

Das Herzstück des Fahrgefühls im Mini Cooper SE bildet das bekannte "Go-Kart-Feeling", nun kombiniert mit der blitzschnellen Reaktion eines Elektroantriebs. Mit einer Leistung von 184 PS beschleunigt der SE flott und geschmeidig. Die Lenkung ist präzise und vermittelt ein direktes Gefühl zur Straße, während die ausgewogene Federung ein angenehmes Fahrerlebnis sicherstellt, selbst auf unebenen Oberflächen. Die Bodenhaftung ist mit Frontantrieb beeindruckend, obwohl auf rutschigem Boden gelegentlich die Räder durchdrehen können, was den sportlichen Charakter jedoch eher unterstreicht.

Technische Daten und Ausstattung

  • Motorisierung: Elektrischer Antrieb mit 184 PS
  • Akkukapazität: wahlweise 40 kWh oder 54 kWh
  • Reichweite: Bis zu 400 km je nach Ausführung
  • Ladeleistung: Bis zu 75 kW (kleine Variante), bis 95 kW (große Variante)
  • Fahrassistenzsysteme: Umfassende Sicherheitsausstattung inklusive Rückfahrkamera und adaptiver Rekuperation

Stärken und Schwächen

Stärken:

  • Auffälliges, modernes Design mit klassischen Mini-Elementen
  • Nachhaltiger und leiser Elektroantrieb mit sportlichem Fahrgefühl
  • Hochwertiges Interieur mit vielen individuellen Anpassungsmöglichkeiten

Schwächen:

  • Begrenzte Reichweite für Langstreckenfahrten
  • Ladeleistung könnte schneller sein
  • Vorderreifen können bei starker Beschleunigung durchdrehen

Fazit

Der Mini Cooper SE 2023 beeindruckt mit einer gelungenen Mischung aus Tradition und modernster Elektromobilität. Er eignet sich ideal für Stadtbewohner oder Kurzstreckenpendler, die auf Stil nicht verzichten möchten. Seine Ausstrahlung sowie das dynamische Fahrverhalten machen ihn zu einem herausragenden Vertreter seiner Klasse. Bei Emil Frey sind alle Modelle des Mini Cooper SE erhältlich, und für alle, die ein Statement setzen und zugleich nachhaltig fahren möchten, ist dieses Fahrzeug eine klare Empfehlung.