Testbericht: Lamborghini Urus - Der Supersportwagen unter den SUVs
Willkommen in der spannenden Welt von Lamborghini, wo Supersportwagen-Träume wahr werden! Heute nehmen wir den Lamborghini Urus unter die Lupe, ein 2018 eingeführtes Meisterwerk, das die DNA von Aventador, Murciélago und Diablo in ein SUV Kleid hüllt. Mit seiner beeindruckenden Mischung aus Geschwindigkeit, Design und Vielseitigkeit fordert der Urus die Grenzen dessen heraus, was ein SUV leisten kann. Begleiten Sie uns auf dieser aufregenden Fahrt, die Sie so schnell nicht vergessen werden.
Exterieur
Der Lamborghini Urus beeindruckt auf den ersten Blick mit seinem dynamischen und muskulösen Design. Die flache, breite und aggressive Front deutet die Supersportwagen-Herkunft klar an. Die auffallend gestalteten LED-Leuchten und die Motorsport-inspirierten Lufteinlässe lassen keinen Zweifel an seinem Charakter. Trotz der Verwendung von Fake-Luftauslässen, die der Optik und Aerodynamik dienen, bleibt der Urus ein Paradebeispiel für italienische Designkunst. Die imposanten 22-Zoll-Felgen und knapp 5,11 Meter Länge verleihen ihm eine unverwechselbare Präsenz auf der Straße.
Interieur und Komfort
Der Innenraum des Urus bietet eine gelungene Kombination aus Luxus und Sportlichkeit. Hochwertige Materialien wie Leder, Alcantara, Aluminium und optional Carbonfaser verleihen dem Interieur einen edlen Touch. Die Verarbeitungsqualität ist auf höchstem Niveau. Der Fahrer sitzt in einem lederbezogenen Cockpit, das an ein Kampfjet erinnert, mit einem großen, zentralen Drehzahlmesser und intuitiven Touchscreens. Trotz seiner Sportwagen-Gene bietet der Urus ausreichend Platz für bis zu fünf Personen und überrascht mit einem großzügigen Kofferraumvolumen von bis zu 1.600 Litern – für einen Lamborghini eine echte Sensation.
Fahreigenschaften
Unter der Haube des Urus brüllt ein 4,0-Liter-V8-Biturbo-Motor, der 650 PS leistet und das SUV in nur 3,6 Sekunden auf 100 km/h katapultiert. Die Höchstgeschwindigkeit von 305 km/h lässt andere SUV-Konkurrenten im Rückspiegel verschwinden. Der Urus bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, darunter Corsa für die Rennstrecke, die das volle Potenzial der Carbon-Keramik-Bremsen und der aktiven Wankstabilisierung entfalten. Der permanente Allradantrieb mit Torque Vectoring und die Hinterachslenkung sorgen dafür, dass man das 2.2-Tonnen-Gefährt selbst durch enge Kurven präzise manövrieren kann. Auf rauen Straßen zeigt der Urus seinen SUV-Charakter mit einem komfortablen, aber sportlich straffen Fahrwerk.
Technische Daten und Ausstattung
- Motorisierung: 4,0-Liter-V8-Biturbo
- Leistung: 650 PS
- Getriebe: 8-Gang-Automatik
- Antriebsart: Permanenter Allradantrieb
- Verbrauch: 12,3 l/100 km
- Sicherheitssysteme: Karbon-Keramik-Bremssystem, Aktive Wankstabilisierung, Allradlenkung
- Sonderausstattung: Offroad-Paket mit verstärktem Stoßfänger, Unterbodenschutz
Stärken und Schwächen
Stärken
- Beeindruckende Beschleunigung und Spitzengeschwindigkeit
- Vielseitige Fahreigenschaften inklusive Offroad-Qualitäten
- Luxuriöses und hochwertiges Interieur
- Großzügiges Platzangebot für ein SUV
Schwächen
- Hoher Kraftstoffverbrauch
- Gewöhnungsbedürftige Bedienung der Touchscreen-Displays
- Das Fahrgefühl bleibt trotz Lamborghini-Genen ein wenig SUV-typisch
Fazit
Der Lamborghini Urus ist das perfekte Fahrzeug für alle, die das Herz eines Supersportwagens in einem SUV-Body suchen. Er bietet erstaunliche Vielseitigkeit auf Straße und Gelände und überzeugt mit luxuriösem Komfort und modernster Technik. Ideal für Autoliebhaber, die nicht auf die praktischen Vorzüge eines SUVs verzichten möchten. Auch wenn er nicht die gleiche Sportwagen-Intensität wie sein flacherer Geschwister aufweist, bleibt der Urus ein beeindruckendes Statement auf jeder Straße. Wer neugierig auf die außergewöhnliche Welt von Emil Frey ist und das Beste aus beiden Welten schätzt, sollte den Urus unbedingt in Betracht ziehen.