Testbericht: Kia Soul EV (Modelljahr 2023)

In einer Welt voller Fahrzeuge, die oft in einem Meer von Gleichförmigkeit untergehen, ist der Kia Soul EV ein echter Hingucker. Dieses Modell aus dem Jahr 2023 bricht gekonnt mit Konventionen und bietet eine Mischung aus Kombi, Minivan und SUV, die selten auf Straßen zu sehen ist. Kia selbst positioniert den Soul als markenbildendes Fahrzeug - ein Image-Träger, der das Potenzial hat, ebenso unvergessen wie seine berühmten Vorbilder wie die Mercedes G-Klasse oder der VW Scirocco zu werden. Doch kann der neue elektrische Antrieb die ikonische Persönlichkeit des Soul weitertragen? Dieser Frage bin ich für Emil Frey auf den Grund gegangen.

Exterieur

Der Kia Soul EV bleibt sich treu und präsentiert sich mit einem unverwechselbaren Design, das sofort ins Auge springt. Die kantige Karosserieform und die muskulösen Linien erzeugen eine markante visuelle Präsenz. Front- und Rückleuchten sind modern und stilvoll, wodurch sie dem Fahrzeug eine frische, dynamische Note verleihen. Die markanten Felgen unterstreichen den robusten Charakter, während die Harmonie zwischen futuristischen und funktionalen Elementen das Gesamtbild abrundet. Trotz seiner unorthodoxen Erscheinung deutet die Mischung aus verschiedenen Stilelementen schon auf den ersten Blick die Vielseitigkeit des Fahrzeugs an.

Interieur und Komfort

Im Inneren des Kia Soul findet sich alles, was ein modernes Fahrzeug bieten muss. Allerdings trifft einmal mehr einzigartiges Design auf gemischte Gefühle in Bezug auf die Materialwahl. Während die Verarbeitungsqualität im oberen Bereich der Kabine durchdacht und hochwertig erscheint, beeinträchtigt das harte Plastik an den Türverkleidungen den ansonsten positiven ersten Eindruck. Das Cockpit ist gut durchdacht und nutzerfreundlich, ausgestattet mit modernster Technologie und zahlreichen Assistenzsystemen, die besonders in der höchsten Ausstattungslinie "Spirit" den Fahralltag vereinfachen. Der Sitzkomfort ist ausgesprochen gut, die Sitzposition angenehm hoch und trotz seiner kompakten Maße bietet der Soul ausreichend Platz sowohl für Fahrer als auch für Passagiere.

Fahreigenschaften

Der Kia Soul EV lässt sich als ein ziemlicher Schwergewichtler beschreiben - im wahrsten Sinne des Wortes. Mit 1,8 Tonnen Leergewicht ist der Soul kein Leichtgewicht, doch die 395 Newtonmeter Drehmoment der 204 PS-Version wissen das spielend auszugleichen. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 7,9 Sekunden wirkt gefällig, auch wenn der Soul damit nicht zum Sprinter avanciert. Besonders reizvoll ist das anpassbare Rekuperationssystem, das in vier Stufen eingestellt werden kann. Es erlaubt dem Fahrer, den Grad der Energierückgewinnung nach eigenen Vorlieben zu variieren - wenngleich ein stärkerer Rekuperationseffekt wünschenswert wäre. Der durchschnittliche Verbrauch von 21 kWh auf bergigen Straßen während meines Tests liegt über den vom Hersteller angegebenen 15,7 kWh, was zeigt, wie wichtig die Fahrweise bei der Effizienz eines Elektroautos ist.

Technische Daten und Ausstattung

Der Kia Soul EV wird mit zwei unterschiedlichen Leistungsstufen angeboten: der 100 kW (136 PS) und der 150 kW (204 PS) Variante. Beide Modelle setzen auf einen rein elektrischen Antrieb, der eine Reichweite von bis zu 450 Kilometern ermöglicht. In puncto Sicherheit ist der Soul mit zahlreichen modernen Systemen ausgestattet, die für ein beruhigendes Fahrgefühl sorgen. Der Grundpreis beginnt bei rund 43.190 Euro, wobei die Optionen, insbesondere in der "Spirit"-Ausstattungslinie, keine Wünsche offenlassen.

Stärken und Schwächen

Stärken:

  • Unverwechselbares Design, das aus der Masse heraussticht.
  • Vielseitiger und leistungsfähiger Elektroantrieb mit hoher Reichweite.
  • Einfache Anpassung der Fahrweise durch flexibles Rekuperationssystem.
  • Umfassende technische Ausstattung und sieben Jahre Garantie.

Schwächen:

  • Verarbeitungsqualität im Innenraum nicht durchgehend überzeugend.
  • Hoher Verbrauch bei nicht-idealisierter Fahrweise.
  • Lange Lieferzeiten von bis zu neun Monaten.

Fazit

Für wen ist der Kia Soul EV die richtige Wahl? Für diejenigen, die Wert auf Individualität, zukunftsweisende Technologie und Vielseitigkeit legen, stellt der Soul eine spannende Option dar. Dieses Modell bleibt sich selbst treu, indem es Tradition und Innovation gelungen verbindet. Trotz einiger Schwächen im Innenraum ist der Soul EV ein ernstzunehmender Player im Elektromobilitätssektor. Insbesondere Kia-Fans oder Interessenten, die einen einzigartigen Charakter in ihrem Fahrzeug suchen, werden mit dem Soul ihre Freude haben. Emil Frey lädt Sie herzlich ein, dieses faszinierende Fahrzeug näher kennenzulernen und in die Welt des innovativen Fahrens einzutauchen.