content-image-0

Testbericht: KIA Sorento - Facelift 2020

Der KIA Sorento, seit 2002 auf dem Markt, hat sich über die Jahre stetig weiterentwickelt und präsentiert sich nun in seiner vierten Generation, die 2020 ein beeindruckendes Facelift erhielt. Mit seiner Kombination aus aktualisiertem Design, modernen Technologien und vielseitigen Ausstattungsoptionen verspricht der Sorento eine spannende Fahrt. In unserem ausführlichen Test nehmen wir das Facelift genauer unter die Lupe und schauen, was dieses Fahrzeug auf der Straße zu bieten hat.

Exterieur

Der überarbeitete KIA Sorento zeigt sich mit einem markanten und selbstbewussten Erscheinungsbild. Das Facelift bringt eine dynamische Front mit einem großen Kühlergrill und dem neuen KIA-Logo. Die Voll-LED-Scheinwerfer sind jetzt vertikal angeordnet und verleihen dem Fahrzeug eine scharf gezeichnete Tagfahrlichtsignatur. Mit einer Gesamtlänge von 4,82 Metern und wählbaren 18- bis 20-Zoll-Alurädern bietet der Sorento eine imposante Präsenz auf der Straße. Das Heck beeindruckt mit einem großen Dachkantenspoiler und neuen LED-Rückleuchten, die dem Fahrzeug einen modernen Look verleihen.

Interieur und Komfort

Der Innenraum des Sorento überzeugt mit hochwertigen Materialien und einer durchdachten Verarbeitung. Softtouch-Oberflächen, strukturierte Kunststoffeinlagen und großzügige Polsterungen sorgen für ein angenehmes Ambiente. Die Lederausstattung und die elektrisch verstellbaren Sitze bieten sowohl Komfort als auch einen guten Seitenhalt. Das Cockpit besticht durch eine intuitive Bedienung und moderne Technologie, einschließlich eines 12,3-Zoll-Touchscreens und eines Head-Up-Displays. Obwohl die dritte Sitzreihe weniger geräumig ist, bietet der Sorento insgesamt viel Platz für Passagiere und Gepäck.

Fahreigenschaften

Unter der Haube unseres Testwagens arbeitet ein kraftvoller 2,2-Liter-4-Zylinder-Turbodiesel mit 194 PS und 440 Nm Drehmoment. In Kombination mit einem achtstufigen Doppelkupplungsgetriebe und dem Allradantrieb sorgt er für eine solide Beschleunigung und eine Höchstgeschwindigkeit von 201 km/h. Auf der Straße zeigt der Sorento ein souveränes Fahrverhalten mit einer ausgewogenen Federung, die sowohl Komfort als auch genügend Dynamik bietet. Die Lenkung ist präzise und das Fahrzeug bleibt auch in Kurven stabil. Trotz seiner Größe und seines Gewichts ist der Sorento effizient und erreicht einen respektablen Verbrauch, auch wenn er auf der Testfahrt leicht über dem Herstellerangaben von 6,6 l/100 km liegt.

Technische Daten und Ausstattung

Der KIA Sorento bietet eine breite Palette an Motorisierungen, darunter Diesel-, Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Optionen. Die Sicherheits- und Assistenzsysteme sind umfassend, mit Funktionen wie einem autobahngeeigneten adaptiven Tempomat, Spurhalteassistenten und zahlreicher optionaler Technik zur Personalisierung des Fahrzeugs. In der Basisversion ist der Sorento bereits gut ausgestattet, kann jedoch mit Upgrades wie einem Bose-Sound-System, einem Panorama-Glasdach und einer Sitzbelüftung weiter aufgewertet werden.

Stärken und Schwächen

Stärken

  • Modernes und dynamisches Außendesign
  • Hochwertiges und komfortables Interieur
  • Vielfältige Antriebsoptionen
  • Umfassende Sicherheits- und Assistenzsysteme
  • Geräumiges Platzangebot in den ersten beiden Sitzreihen

Schwächen

  • Hoher Preis in der Vollausstattung
  • Eingeschränkter Raum in der dritten Sitzreihe für große Personen
  • Glänzende Oberflächen im Innenraum sind pflegeintensiv

Fazit

Der KIA Sorento beeindruckt mit einem gelungenen Facelift und einer Fülle an modernen Features, die ihn zu einem attraktiven Angebot im SUV-Segment machen. Er richtet sich an Familien und Vielfahrer, die ein komfortables und technologisch fortschrittliches Fahrzeug suchen. Trotz seines gehobenen Preises bietet der Sorento viel Auto fürs Geld und ist daher eine klare Empfehlung für alle, die ein geräumiges und gut ausgestattetes SUV wünschen. Emil Frey, bekannt für erstklassigen Kundenservice und Expertise, bietet sicherlich eine exzellente Möglichkeit, dieses Fahrzeug in einem persönlichen Fahrtest zu erleben.