Testbericht: Hyundai i30 Kombi (2021)
# Der Hyundai i30 Kombi 2021 präsentiert sich als upgedatetes Modell mit einer Fülle an bemerkenswerten Features. Mit einem 1,5-Liter-Turbobenziner und sportiven Details spricht er sowohl Liebhaber von dynamischem Design als auch praktikable Kombi-Fans an. Für einen Einstiegspreis von rund 31.000 Euro verspricht der i30 Kombi ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Lassen Sie uns tief in die Details dieses vielseitigen Fahrzeugs eintauchen.
Exterieur
Mit einem frischen Facelift für das Jahr 2021 zieht der i30 Kombi alle Blicke auf sich. Die neugestaltete Front und die sportliche Silhouette verleihen dem Fahrzeug einen modernen Ausdruck. Unsere Testversion besticht durch eine auffällige Rot-Metallic-Lackierung, die für einen Aufpreis von 600 Euro erhältlich ist. Die 18-Zoll-Leichtmetallfelgen und LED-Scheinwerfer addieren den letzten Schliff zu einem bereits markanten Auftritt.
Interieur und Komfort
Im Inneren des Hyundai i30 Kombi treffen hochwertige Materialien auf eine durchdachte Gestaltung. Das perforierte Lederlenkrad mit roten Nähten bietet ein hervorragendes Griffgefühl und fügt einen Hauch von Luxus hinzu. Die sportlich geschnittenen Sitze sind straff gepolstert und bieten guten Halt, wenngleich sie auf längeren Fahrten etwas weniger komfortabel sein könnten. Der 10,25-Zoll-Farb-Touchscreen in der Mittelkonsole ist ein Highlight und ist mit nützlichen Funktionen wie lebenslangen Live-Map-Updates ausgestattet. Ein smartes Komfortpaket rundet das Erlebnis mit Extras wie automatisch abblendendem Innenspiegel und Smart Key ab.
Fahreigenschaften
Der i30 Kombi wird von einem kräftigen 1,5-Liter-Vierzylinder angetrieben, der dank mildhybrider Unterstützung 160 PS leistet. In Kombination mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe erreicht er mühelos eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h. Die Lenkung ist vor allem im Sportmodus präzise, jedoch offenbaren sich auf unebenem Gelände gelegentlich Schwächen im Fahrwerk. Der durchschnittliche Verbrauch von 6,7 Litern auf 100 km ist angesichts der Leistung recht moderat.
Technische Daten und Ausstattung
- Motor: 1,5-Liter-Reihenvierzylinder, mildhybride Unterstützung
- Leistung: 160 PS (159 PS genau), 253 Nm Drehmoment
- Getriebe: Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe
- Antriebsart: Frontantrieb
- Verbrauch: 6,7 l/100 km
- Assistenzsysteme: Totwinkelwarner, Notbremsassistent, Querverkehrswarner
- Laderaumvolumen: 602 bis 1650 Liter
Stärken und Schwächen
Stärken:
- Dynamische Optik und sportliches Design
- Umfangreiche technische Ausstattung
- Gute Fahrdynamik und leichtgängige Lenkung
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Schwächen:
- Eingeschränkter Komfort auf langen Strecken
- Weniger großzügiger Raum für Rücksitze im Vergleich zur Konkurrenz
- Unausgewogenes Fahrwerk auf unebenen Straßen
Fazit
Der Hyundai i30 Kombi 2021 überzeugt als erschwingliches und gut ausgestattetes Fahrzeug für all jene, die von einem Familienauto mehr als nur Funktionalität erwarten. Er richtet sich insbesondere an stilbewusste Käufer, die Wert auf sportliches Design und moderne Technik legen. Die Kombination aus Preis und Leistung macht den i30 Kombi zu einer interessanten Option im Kompaktkombi-Segment, auch wenn er in einigen Details von der Konkurrenz leicht übertroffen wird.
Entdecken Sie den i30 Kombi und viele weitere interessante Modelle bei Emil Frey – Ihr zuverlässiger Partner in der Welt der Automobile.