Testbericht: 2023 Honda CR-V Hybrid Advanced mit Allradantrieb
Der Honda CR-V, ein Name, der weltweit bekannt ist, steht für "Comfortable Runabout Vehicle", was frei übersetzt für ein komfortables Fahrzeug zum Herumfahren steht. Seit Jahren ist der CR-V ein Bestseller unter den SUVs und punktet vor allem in Märkten wie den USA und China. Nun steht die neueste Generation des Honda CR-V bereit, um auch den europäischen Markt zu erobern. Wir werfen einen genauen Blick auf das Modell 2023 in der Advanced Ausstattung mit Hybridantrieb und Allrad.
Exterieur
Beim Design des 2023er Honda CR-V hat sich einiges verändert. Im Vergleich zum Vorgänger wirkt er kantiger und geradliniger, fast schon ernsthafter. Mit einer Länge von 4,71 Metern ist er um 11 Zentimeter gewachsen und steht jetzt noch breiter da, was ihm ein markantes und robustes Erscheinungsbild verleiht. Die 18-Zoll-Leichtmetallfelgen unterstreichen das sportliche Gesicht des Fahrzeugs, während die Farbgebung in Canyon River Blue dem Fahrzeug eine elegante Note verleiht.
Interieur und Komfort
Der Innenraum des neuen CR-V zeigt sich großzügig und durchdacht. Die Materialauswahl ist hochwertig, mit weichen Oberflächen und einer soliden Verarbeitungsqualität. Die Sitze bieten einen hohen Komfort, perfekt für lange Fahrten, und sind – zumindest für den Fahrer – elektrisch verstellbar. Praktische Bedienelemente und durchdachte technische Features wie das intuitive Infotainmentsystem und die Klimaanlage sorgen dafür, dass der Fahrer sich schnell zurechtfindet. Erfreulich ist, dass Honda eine gute Balance zwischen digitalen und analogen Bedienelementen gefunden hat, was die Benutzerfreundlichkeit merklich steigert.
Fahreigenschaften
Der Honda CR-V beeindruckt mit seiner souverän agierenden Hybridtechnik. Der Hauptantrieb erfolgt elektrisch, während der Benzinmotor als Energieerzeuger fungiert. Die Fahrweise ist somit überwiegend elektrisch, was zu einem ruhigen und komfortablen Fahrgefühl führt. Auf der Landstraße und in der Stadt zeigt sich der CR-V agil, und das adaptive Fahrwerk sorgt dafür, dass der Komfort selbst auf unebenen Straßen nicht zu kurz kommt. Der Normverbrauch liegt bei 6,6 bis 6,7 Litern pro 100 Kilometer, wobei im Alltag sogar ein Verbrauch von um die 7 Liter erreicht werden kann.
Technische Daten und Ausstattung
- Motorisierung: 2,0-Liter-Vierzylinder-Benziner plus Elektromotor
- Leistung: 184 PS (Elektromotor), 148 PS (Benzinmotor)
- Getriebe: Ohne klassisches Getriebe, mit Überbrückungskupplung
- Verbrauch: 6,6 - 6,7 l/100 km
- Antrieb: Allrad
- Ausstattung Advanced: Panorama-Glasdach, 360°-Kamera, Sitzheizung und -lüftung, Head-up-Display
Stärken und Schwächen
Stärken:
- Großzügiges Platzangebot
- Hoher Fahrkomfort und gute Fahrdynamik
- Gut durchdachte und hochwertige Innenraummaterialien
- Effizienter Hybridantrieb
Schwächen:
- Höherer Einstiegspreis im Vergleich zum Vorgänger
- Begrenzte Anhängelast im Vergleich zur Konkurrenz
Fazit
Der Honda CR-V 2023 richtet sich an Familien und Vielfahrer, die Wert auf Komfort, Effizienz und ein großzügiges Platzangebot legen. Trotz des etwas höheren Preises bietet der CR-V mit seiner umfassenden Ausstattung und den modernen Assistenzsystemen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Interessierte, die auf der Suche nach einem zuverlässigen und komfortablen SUV mit Hybridtechnologie sind, sollten den neuen CR-V definitiv in Betracht ziehen. Möchten Sie mehr erfahren? Besuchen Sie Emil Frey für weitere Informationen und um das Fahrzeug persönlich zu erleben.