Testbericht: 2023 Ford Tourneo – Ein flexibler Gigant für viele Einsatzbereiche
Mit Spannung erwartet und nun endlich auf den Straßen: Der Ford Tourneo 2023 feiert sein Debüt. Als Neuauflage der beliebten Modellreihe zeigt sich der Tourneo bereit, sowohl im Gewerbebereich als auch für Familien neue Maßstäbe zu setzen. Mit dem Ruf als eines der meistverkauften Fahrzeuge seiner Art in Europa stellt sich die Frage, ob der Tourneo gegen die gewichtige Konkurrenz wie den VW Bulli oder die Mercedes V-Klasse bestehen kann. Doch Ford hat sich ins Zeug gelegt, um ein Fahrzeug zu präsentieren, das die Herzen von Handwerkern, Familien und leidenschaftlichen Busfahrern gleichermaßen höher schlagen lässt.
Exterieur
Der Ford Tourneo 2023 beeindruckt mit einem robusten und zugleich dynamischen Design. Die markante Frontpartie, geprägt von großflächigen Scheinwerfern und einem selbstbewussten Kühlergrill, verleiht dem Fahrzeug ein modernes Antlitz. Die Karosserie wirkt geradlinig und solide, ganz im Sinne eines praktischen Nutzfahrzeugs, bietet jedoch stilvolle Akzente, die dem Gesamtbild eine gewisse Eleganz verleihen. Die ausgewählten Leichtmetallfelgen und das optionale Panorama-Dach verstärken den städtischen Charme des Tourneo.
Interieur und Komfort
Der Innenraum des Tourneo zeigt sich als wahres Raumwunder mit einer Vielzahl von Ablagemöglichkeiten und einem innovativen Bedienungskonzept. Ford hat ein einzigartiges Lenkrad entwickelt, das sich auf Knopfdruck in eine Tischplatte verwandeln lässt – ideal für den mobilen Arbeitsplatz oder eine Pause während der Fahrt. Die Materialauswahl vermittelt Hochwertigkeit und Langlebigkeit, während die ergonomisch geformten Sitze auch auf langen Strecken Komfort garantieren. Modernes Infotainment und eine B&O Soundanlage sorgen für Unterhaltung auf höchstem Niveau.
Fahreigenschaften
Obwohl der Tourneo seine Herkunft als Nutzfahrzeug nicht verleugnet, zeigt er sich auf der Straße überraschend agil. Das Fahrwerk liefert einen unerwartet hohen Komfort, auch wenn der Tourneo naturgemäß kein Kurvenjäger ist. Die verschiedenen Dieselmotoren mit 136 bis 170 PS, kombiniert mit einer präzisen Automatik, bieten ausreichend Schub für den alltäglichen Stadtverkehr sowie Überlandfahrten. Für die umweltbewussten Fahrer kommen bald Hybrid- und voll elektrische Antriebsvarianten, um den Nachhaltigkeitsansprüchen gerecht zu werden.
Technische Daten und Ausstattung
Der Ford Tourneo verfügt über eine breite Palette an Motorisierungen: vom 2,0-Liter-Diesel mit bis zu 170 PS bis hin zu zukünftigen Hybrid- und Elektrovarianten. Das Fahrzeug bietet Platz für bis zu neun Passagiere und ein Ladevolumen von bis zu 5 Kubikmetern. Modernes Sicherheitszubehör, wie Rückfahrkamera und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme, machen den Tourneo zu einem verlässlichen Begleiter auf jeder Fahrt.
Stärken und Schwächen
Stärken:
- Innovatives Innenraumkonzept mit viel Platz und Flexibilität
- Starker Antriebsstrang und optionaler Antriebsmix, einschließlich Hybrid und Elektro
- Hoher Fahrkomfort für ein Fahrzeug seiner Klasse
Schwächen:
- Maße erschweren das Handling in engen Stadtbereichen
- Kein sportlicher Charakter, limitiert für schnellere Fahrten
Fazit
Der Ford Tourneo 2023 ist der ideale Begleiter für Gewerbetreibende und Familien, die Raum und Komfort schätzen. Seine flexiblen Sitzanordnungen und die beeindruckende Laderaumkapazität machen ihn zu einem vielseitigen Fahrzeug für den Alltag und die Arbeit. Mit fortschrittlichen Antriebsoptionen, die dem Trend zur Elektromobilität Rechnung tragen, bietet der Tourneo eine zukunftssichere Alternative in seinem Segment. Emil Frey lädt in seine Autohäuser ein, die beeindruckenden Eigenschaften des Tourneo selbst zu erleben und sich eine persönliche Meinung über diesen Alleskönner zu bilden.