Testbericht: Ford Tourneo Custom 2023

Mit dem neuen Ford Tourneo Custom 2023 rollt ein vielseitiges und modernes Fahrzeug auf den Markt, das sowohl Familien als auch Gewerbetreibende anspricht. Bei Emil Frey freuen wir uns, Ihnen diesen beeindruckenden Van vorzustellen, der in puncto Design und Funktionalität Maßstäbe setzt. Erleben Sie mit uns den Tourneo Custom im sonnigen Schwarzwald und lassen Sie sich von seinem durchdachten Konzept überraschen.

Exterieur

Das Exterieur des Ford Tourneo Custom beeindruckt durch sein klassisches Van-Design gepaart mit modernen Akzenten. Der markante Kühlergrill mit Alustreifen und großer Ford-Plakette verleiht der Frontpartie eine kräftige Präsenz. Besonders hervorzuheben ist das schön gestaltete Tagfahrlicht-Design der Scheinwerfer, das dem Van einen zukunftsweisenden Look verleiht. Der Tourneo Custom kann mit Rädern zwischen 16 und 19 Zoll geordert werden, wobei die 19-Zoll-Variante ideal zur beeindruckenden Seitenansicht passt. Abgedunkelte Scheiben und optionale LED-Rückleuchten runden das elegante Erscheinungsbild ab.

Interieur und Komfort

Im Innenraum des Tourneo Custom dominiert Funktionalität. Während die Materialien überwiegend aus Hartplastik bestehen, punktet der Van mit einer Vielzahl von Ablageflächen, die den praktischen Aspekt unterstreichen. Die optionale B&O-Anlage liefert Klanggenuss auf höherem Niveau. Besonders die Flexibilität der Sitzkonfiguration sticht hervor: Sowohl die zweite als auch die dritte Sitzreihe können komplett umgelegt oder entnommen werden, was enorme Anpassungsfähigkeit bietet. Das Panoramadach bringt viel Licht ins Innere und erhöht den Wohlfühlfaktor. Erwähnenswert ist auch das fortschrittliche Sync 4-System, das mit umfassender Navigation und Smartphone-Integration überzeugt.

Fahreigenschaften

Der Ford Tourneo Custom beeindruckt durch sein harmonisches Fahrverhalten. Ausgestattet mit einem 170 PS starken Ecoblue-Dieselmotor, ist der Van für jede Straßensituation bereit. Die Lenkung ist präzise und der Wendekreis überraschend kompakt, was das Manövrieren selbst im städtischen Umfeld erleichtert. Selbst bei höherem Tempo bleibt das Fahrzeug leise und komfortabel. Die serienmäßige Achtgang-Automatik sorgt für sanfte Schaltvorgänge, ohne dass der Fahrer dies als störend empfindet. Verschiedene Fahrmodi bieten zusätzliche Anpassbarkeit an unterschiedliche Fahrbedingungen.

Technische Daten und Ausstattung

Der Ford Tourneo Custom bietet eine breite Palette an Motorisierungen, angefangen bei einem Elektromotor mit 218 PS bis hin zu verschiedenen Dieselvarianten, inklusive eines Plug-in-Hybrids. Der von uns getestete 2-Liter-Diesel mit 170 PS zeigt sich besonders effizient mit einem Normverbrauch von 8,2 Litern pro 100 km. Die Sicherheitsausstattung enthält moderne Assistenzsysteme, darunter ein optionaler adaptiver Tempomat und ein Toter-Winkel-Warner.

Stärken und Schwächen

Stärken:

  • Vielseitige Nutzmöglichkeiten und großzügiges Platzangebot
  • Modernes und dynamisches Exterieur-Design
  • Effizientes Fahrverhalten und komfortable Lenkung

Schwächen:

  • Hartplastik im Innenraum
  • Unklarheiten bezüglich der Lichttechnologie und ihrer Verfügbarkeit
  • Hoher Preis bei umfangreicher Ausstattung

Fazit

Der Ford Tourneo Custom 2023 ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein flexibles, großzügiges Transportfahrzeug benötigen. Ob für Großfamilien oder für gewerbliche Zwecke, der Tourneo Custom überzeugt mit seiner Vielseitigkeit und dem ansprechenden Design. Die umfangreiche technische Ausstattung und das effiziente Fahrverhalten machen ihn zu einem soliden Begleiter in allen Lebenslagen. Wer sich ein komfortables Shuttlefahrzeug oder einen praktischen Familienvan wünscht, wird mit dem Tourneo Custom glücklich. Emil Frey empfiehlt den Tourneo Custom insbesondere denjenigen, die Wert auf Flexibilität und Effizienz legen, ohne auf modernes Design zu verzichten.