Testbericht: Ford Mustang GT Cabrio (7. Generation, 2023)

Stellen Sie sich vor: ein sonniger Tag, eine kurvige Landstraße und der satte Klang eines V8-Motors – willkommen im neuen Ford Mustang GT Cabrio der 7. Generation, Baujahr 2023. Zum 60-jährigen Jubiläum dieses ikonischen Fahrzeugs rollt der Mustang endlich in einer speziell auf Europa abgestimmten Version auf unsere Straßen. Doch was macht die neue Generation so besonders, und wie hebt sie sich von ihrem US-Pendant ab? Begleiten Sie uns auf eine spannende Testfahrt mit dem "Pony Car", das seit Jahrzehnten Fahrvergnügen und Freiheitsgefühl verkörpert.

Exterieur

Der Ford Mustang GT bleibt sich treu und versprüht auch in der siebten Generation pure Sportwagen-DNA. Die kraftvolle Karosserie mit ihren dynamischen Linien signalisiert Leistung und Präsenz. Die 19-Zoll-Felgen mit Pirelli-Bereifung sowie die auffälligen LED-Lichtsignaturen vorne und hinten unterstützen den aggressiven Auftritt. Durch das serienmäßige Performance-Paket erhält das Fahrzeug eine gehörige Portion Sportlichkeit, betont durch große Brembo-Bremssättel und beeindruckende Auspuffendrohre, die mit ihrem Klappenauspuff für ein akustisches Highlight sorgen.

Interieur und Komfort

Der Innenraum des Mustang GT zeigt vertraute Designelemente, die weiterentwickelt wurden, um modernem Komfort zu genügen. Hochwertigere Materialien als beim Vorgängermodell tragen zu einer angenehm einladenden Atmosphäre bei, auch wenn die Materialien noch immer amerikanisch-typisch daherkommen. Das Cockpit besticht durch ein neues Doppel-Display, das an die Darstellungen von Mercedes erinnert, kombiniert mit dem schnellen und benutzerfreundlichen Sync 4 Infotainment-System und einer intuitiven Sprachsteuerung.

Fahreigenschaften

Unter der Haube des Mustang schlägt das Herz eines 5-liter-V8 "Coyote" Motors mit 446 PS. Die Leistungsentfaltung ist eindrucksvoll, wobei der Wagen sowohl auf trockenen als auch auf nassen Straßen hervorragende Manieren zeigt. Traktionskontrolle und eine griffige Abstimmung der Federung lassen Sie Fahrspaß pur erleben. Lediglich die große Fahrzeugbreite kann bei engen Kurvenpartien Vorsicht erfordern. Die Lenkung bietet eine gute Balance zwischen Sportlichkeit und Komfort, perfekt für einen Grand Tourer, auch wenn sie nicht das präziseste Feedback bietet.

Technische Daten und Ausstattung

  • Motor: 5.0 L V8, 446 PS
  • Getriebe: 10-Gang-Automatik
  • Antriebsart: Hinterradantrieb
  • Verbrauch: Realistische Werte werden oft diskutiert, offizielle Zahlen sind jedoch von den Straßenbedingungen abhängig
  • Sicherheitssysteme: Umfassende Fahrassistenzpakete inklusive adaptiver Tempomat, Spurhalteassistent und mehr
  • Sonderausstattung: Performance-Paket inklusive Sperrdifferential und Klappenauspuffanlage

Stärken und Schwächen

Stärken:

  • Kraftvoller V8-Motor mit emotionalem Sound
  • Verbesserte Interiorqualität mit modernem Infotainment
  • Serienmäßiges Performance-Paket für puren Fahrspaß

Schwächen:

  • Große Fahrzeugbreite erfordert Vorsicht auf engen Straßen
  • Materialien im Innenraum könnten europäischem Standard nicht ganz gerecht werden
  • Hoher Einstiegspreis

Fazit

Der neue Ford Mustang GT der siebten Generation bleibt ein Fest für autonomiebewusste Individualisten, die den klassischen Charme eines großvolumigen V8-Motors zu schätzen wissen. Ob als Alltagstauglicher Cruiser oder Kurvenliebender Grand Tourer, dieses Fahrzeug bietet eine breite Palette an Erlebnismöglichkeiten. Mit einem Einstiegspreis von mindestens 59.900 Euro in der GT-Version und 72.500 Euro als Dark Horse bewegt sich der Mustang jedoch in einem gehobenen Preisniveau. Er ist ideal für Enthusiasten, die nicht nur die Leistungsfähigkeit schätzen, sondern auch den einzigartigen Charakter und das nostalgische Klangerlebnis eines ikonischen Klassikers erleben möchten. Wenn Sie ein Stück amerikanische Tradition genießen wollen, ist der Mustang GT eine hervorragende Wahl, die Emil Frey nähergebracht werden sollte.