Testbericht: Ford Fiesta, 8. Generation (2023)

Die mittlerweile achte Generation des Ford Fiesta fährt dynamisch und selbstbewusst in Richtung Zukunft. Seit seiner Einführung im Jahr 1976 hat der Fiesta den Kleinwagenmarkt geprägt und sich immer wieder neu erfunden. Mit einem eindrucksvollen Erbe hinter sich, präsentiert sich das Modell 2023 mit frischen Akzenten und einem bewährten Konzept, das es wert ist, genauer unter die Lupe genommen zu werden.

Exterieur

Der neue Ford Fiesta besticht durch sein rundliches, dynamisches Design, das einen sportlichen und zugleich modernen Charme versprüht. Die Linienführung ist harmonisch und wirkt wie aus einem Guss. Besonders hervorzuheben sind die markant gestalteten Scheinwerfer und die ausdrucksstarke Front, die dem Kleinwagen einen selbstbewussten Charakter verleihen. Die Leichtmetallfelgen runden den eleganten Auftritt ab und verleihen dem Fiesta einen zusätzlichen Hauch von Sportlichkeit.

Interieur und Komfort

Im Innenraum überrascht der Ford Fiesta mit einer großzügigen Verwendung hochwertiger Materialien, die eine angenehme Haptik bieten. Die Verarbeitung ist tadellos und vermittelt einen hochwertigen Gesamteindruck. Der Innenraum bietet vorn ein ordentliches Raumgefühl, während im Fond der Platz etwas eingeschränkter ist. Die Sitze sind ergonomisch gestaltet und bieten auch auf längeren Fahrten einen hohen Komfort. Das Infotainment-System mit seinem deutlich gewachsenen Bildschirm punktet mit intuitiver Bedienung und modernster Konnektivität.

Fahreigenschaften

Der Fahreindruck des neuen Fiesta überzeugt auf ganzer Linie. Ausgestattet mit dem mehrfach ausgezeichneten 1,0-Liter-Dreizylinder-Turbomotor, leistet der Kleinwagen 100 PS und besticht durch ein dynamisches Fahrverhalten. Die Abstimmung von Lenkung und Federung ist sportlich und vermittelt dem Fahrer ein direktes Feedback von der Straße. Besonders hervorzuheben ist das präzise Handling, das in Kombination mit den leistungsstarken Reifen für ein sicheres Fahrgefühl sorgt. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in 11,4 Sekunden, was in dieser Klasse respektabel ist.

Technische Daten und Ausstattung

  • Motorisierung: 1,0-Liter-Turbobenziner, Dreizylinder
  • Leistung: 100 PS
  • Getriebe: Manuelles Getriebe
  • Antriebsart: Frontantrieb
  • Verbrauch: Durchschnittlich 6,1 Liter auf 100 Kilometer
  • Reichweite: Etwa 688 Kilometer
  • Sicherheitssysteme: ABS, ESP, Traktionskontrolle
  • Sonderausstattung: Modernes Infotainment-System, hochwertige Leichtmetallfelgen

Stärken und Schwächen

Stärken

  • Dynamisches Fahrverhalten
  • Hochwertige Verarbeitungsqualität im Innenraum
  • Effiziente Motorleistung bei gutem Verbrauch
  • Intuitive Bedienung des Infotainment-Systems

Schwächen

  • Eingeschränkter Platz im Fond
  • Durchschnittliche Beschleunigungswerte im Vergleich zur Konkurrenz

Fazit

Der Ford Fiesta der achten Generation ist ein Kleinwagen, der seine sportliche Ausrichtung mit Komfort und moderner Technik vereint. Besonders geeignet ist er für Fahrbegeisterte, die einen wendigen und agilen Begleiter im urbanen Umfeld suchen. Wer allerdings Wert auf ein großzügiges Platzangebot im Fond legt, sollte sich möglicherweise nach Alternativen umsehen. Insgesamt überzeugt der Fiesta als eine ausgewogene Kombination aus Fahrspaß, Effizienz und Qualität. Eine Investition, die gerade für junge Fahrer und urbane Pendler sehr zu empfehlen ist – und eine gute Gelegenheit, um bei Emil Frey näher hinzuschauen.