Testbericht: Fiat Ducato 2023 – Ein Klassiker in neuem Gewand
Der Fiat Ducato ist seit Jahrzehnten eine feste Größe im Segment der leichten Nutzfahrzeuge und Wohnmobile. Mit dem Modelljahr 2023 präsentiert sich der Ducato als Facelift-Version, die mit spannenden Neuerungen und Verbesserungen aufwartet. Wir haben uns das Modell mit dem stärkeren 180-PS-Dieselmotor angesehen, um zu prüfen, wie sich die neue Generation schlägt und ob sie ihrem Kultstatus gerecht wird. Begleiten Sie uns auf einer Testfahrt, die sowohl Nostalgiker als auch Technikbegeisterte ansprechen wird.
Exterieur
Der Fiat Ducato hat sich in seiner grundsätzlichen Form treu geblieben, dennoch fallen einige optische Neuerungen auf. Der überarbeitete Grill trägt nun stolz das Fiat-Logo in großen Lettern, flankiert von modernem LED-Lichtdesign – optional sogar in Voll-LED. Diese Details verleihen dem Ducato ein selbstbewusstes Auftreten. Weiter hinten zeigt die Heckpartie kleine, aber feine Änderungen, einschließlich einer verbesserten Kameraausstattung, die funktional und stilvoll gleichermaßen ist.
Interieur und Komfort
Im Innenraum des Ducato erwartet uns ein solides Konzept, das sich in Ergonomie und Materialien grundlegend weiterentwickelt hat. Das Modell bietet praktische Lüftungsdüsen und ein digitales Cockpit, das trotz seiner gewonnen Raffinesse ein paar Schwächen zeigt, was die Lesbarkeit betrifft. Die verbesserten Bedienelemente und die Verfügbarkeit einer neuen 10-Zoll-Infotainment-Einheit unterstreichen den Fortschritt, den Fiat bei der Gestaltung des Innenraums gemacht hat. Der Fahrkomfort wird durch eine Reihe von Ablagefächern und guten Sitzlösungen perfekt abgerundet.
Fahreigenschaften
Auf der Straße zeigt der Ducato mit seinem 180-PS-Dieselmotor, was er kann. Die Beschleunigung ist kraftvoll, auch bei Steigungen hält der Ducato das Tempo souverän. Besonders positiv fällt die neue neungang-Automatik auf, die butterweiche Schaltvorgänge und effizienten Betrieb gewährleistet. Wo der Ducato von seinem Konkurrenten Crafter in puncto Fahrdynamik leicht überholt wird, macht er das durch hervorragende Assistenzsysteme, inklusive eines adaptiven Tempomaten und eines Spurhalteassistenten, wett.
Technische Daten und Ausstattung
- Motorisierung: 2,2-Liter-Diesel, 180 PS
- Getriebe: 9-Gang-Wandlerautomatik von ZF
- Antriebsart: Frontantrieb
- Verbrauch: variabel, abhängig von Beladung und Streckenprofil
- Sicherheitssysteme: Notbremsassistent, Totwinkelwarner, Spurhalteassistent
- Sonderausstattung: Elektronische Feststellbremse, digitales Cockpit, große Infotainment-Screens
Stärken und Schwächen
Stärken:
- Kraftvolle Motorisierung mit effizienter Automatik
- Umfassende Assistenzsysteme für gesteigerten Fahrkomfort
- Praktischer Innenraum mit genügend Stauraum
Schwächen:
- Digitales Cockpit mit fragwürdiger Darstellung der Tankanzeige
- Geräuschkulisse bei hohen Geschwindigkeiten etwas auffällig
- Außenoptik ohne bahnbrechende Veränderungen
Fazit
Der Fiat Ducato 2023 liefert eine überzeugende Vorstellung ab, die vor allem durch seine Vielseitigkeit und die Integration moderner Technik beeindrucken kann. Besonders für Unternehmer und Wohnmobil-Enthusiasten bietet er eine solide Basis mit verständlichen und praktischen Neuerungen. Trotz kleinerer Schwächen ist der Ducato ein zuverlässiger Partner für alltägliche und besondere Fahranforderungen. Eine Empfehlung für alle, die Funktionalität mit einem Hauch italienischen Designs schätzen.
Besuchen Sie Emil Frey, um mehr über das Fahrzeug und die verschiedenen Anpassungsmöglichkeiten zu erfahren. Wir laden Sie ein, die Evolution eines Klassikers zu erleben und selbst herauszufinden, warum der Fiat Ducato auch 2023 eine beliebte Wahl bleibt.