Testbericht: Fiat 500X Hybrid (2022)
Der Fiat 500X ist seit seiner Einführung ein beliebter Vertreter der kompakten SUV-Klasse und hat über die Jahre seine ikonische Form behalten. Im Jahr 2022 präsentiert sich der Fiat 500X mit einem neuen, elektrifizierten Antriebsstrang, der verspricht, die Effizienz auf ein neues Niveau zu heben. Begleiten Sie uns auf einer Probefahrt mit dem charmanten Italiener, der sowohl emotional als auch technisch einiges zu bieten hat.
Exterieur
Auch 2022 bleibt der Fiat 500X seiner charmanten Linie treu, die ihn sofort als Mitglied der Fiat-Familie erkennen lässt. Die Karosserieform wirkt knuffig und vertraut, während die Frontscheinwerfer mittlerweile mit dem markanten 500-Emblem geschmückt sind. Besonders in der Sonderlackierung „Passion Red“ lenkt er die Blicke auf sich, nicht zuletzt durch die roten Einlagen in den Leichtmetallfelgen. Auch am Heck bleibt der 500X mit Rahmenoptik-Rückleuchten seinem Stil treu, wobei die markanten Designelemente nur subtil aktualisiert wurden.
Interieur und Komfort
Im Innenraum des Fiat 500X erwartet die Passagiere ein Mix aus Retro-Charme und moderner Technologie. Die Verarbeitung ist solide, mit roten Dekoreinlagen, die das Außendesign widerspiegeln. Der Sitzkomfort ist vorne gut, aber in der zweiten Reihe könnten größere Personen auf längeren Fahrten die Enge zu spüren bekommen. Das Cockpit bietet intuitive Bedienelemente und ein serienmäßiges Uconnect-Display, das Apple CarPlay und Android Auto unterstützt. Auch wenn ein induktives Ladefach fehlt und die hinteren Passagiere auf Lüftungsauslässe verzichten müssen, überzeugt der Fiat mit zahlreichen kleinen, intelligent integrierten Details.
Fahreigenschaften
Das Fahrverhalten des Fiat 500X Hybrid kann als unaufgeregt und alltagstauglich beschrieben werden. Der Antrieb, bestehend aus einem 1,5-Liter-Vierzylinder-Benziner und einem unterstützenden Elektromotor, liefert gemeinsam 130 PS. Der Start erfolgt meist elektrisch, was kurze Strecken im Stadtverkehr leise und effizient macht. Dennoch fühlt sich die Beschleunigung oft gedämpft an, was vor allem dem etwas träge schaltenden Doppelkupplungsgetriebe zuzuschreiben ist. Beim Fahrwerk punktet der Fiat leider nicht ganz: Die Federung ist recht straff, was auf unebenen Straßen den Fahrkomfort schmälert.
Technische Daten und Ausstattung
- Motor: 1,5-Liter Vierzylinder mit Hybrid-Unterstützung
- Leistung: 130 PS (Benziner) + 15 kW Elektromotor
- Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
- Antrieb: Frontantrieb
- Verbrauch: 5,6 l/100 km (WLTP)
- Sicherheitssysteme: Spurhalteassistent, Tempomat u.v.m.
- Sonderausstattung: Uconnect-Display mit Navigationsoption, Faltdach „Dolce Vita“, „Red“-Sondermodell
Stärken und Schwächen
Stärken:
- Zeitloses Design mit charmanten Details
- Modernisierte Technikausstattung
- Gute Platzverhältnisse vorne
Schwächen:
- Träge Beschleunigung und Ansprechverhalten des Antriebsstrangs
- Komforteinbußen durch straffe Federung
- Hohes Preisniveau im Vergleich zur gebotenen Dynamik
Fazit
Der Fiat 500X Hybrid bleibt auch 2022 ein stilvolles und charaktervolles Fahrzeug, das sich ideal für Stadt- und Pendlerfahrten eignet. Er spricht vor allem stilbewusste Fahrer an, die Wert auf Design und individuelle Ausstattung legen. Die Hybridtechnologie bietet einen Fortschritt in Sachen Effizienz, auch wenn der Fahrspaß durch das träger wirkende Getriebe etwas gedämpft wird. Zum Preis von knapp 36.000 Euro ist der 500X eine wertige, wenn auch kostspielige Wahl für all jene, die das italienische Lebensgefühl auf vier Rädern nicht missen möchten. Bei Emil Frey erleben Sie den 500X Hybrid hautnah und können sich von seinen Vorzügen selbst ein Bild machen.