content-image-0

Testbericht: Fiat 500C Hybrid (2020)

Der Fiat 500 ist ein wahrer Dauerbrenner auf den Straßen – seit seiner Einführung im Jahr 2007 hat sich dieses ikonische Fahrzeug zu einem Kultprodukt entwickelt. Nun präsentiert sich der Fiat 500C in seiner Hybridvariante. Ob der italienische Kleinwagen den schwierigen Spagat zwischen Tradition und Moderne schafft, ergründen wir in diesem Testbericht. Die innovative Technologie des Mildhybridsystems und das zeitlose Design versprechen, Altes mit Neuem zu verbinden und machen den 500C Hybrid zu einem Auto, das neugierig macht. Tauchen Sie ein in unsere detaillierte Untersuchung dieses automotiven Superhelden bei Emil Frey!

Exterieur

Der Fiat 500C behält seinen charmanten Retro-Look, der an den ikonischen Cinquecento erinnert. Seine Karosserieform ist kompakt und rundlich, was ihm einen freundlichen Charakter verleiht. Das Testfahrzeug besticht durch eine exklusive Blaugrün-Metallic-Lackierung, die je nach Lichteinfall zwischen Blau und Grün schimmert. Ergänzt wird das Erscheinungsbild durch schwarze 16-Zoll-Leichtmetallfelgen mit weißem Kranz, die dem Kleinwagen einen Hauch von Sportlichkeit verleihen. Markant sind auch die klassischen Rundscheinwerfer und das in Schwarz gehaltene Stoffverdeck des Cabriolets. Am Heck prangt stolz das Hybrid-Emblem, das die moderne technologische Ausstattung verkündet.

Interieur und Komfort

Im Innenraum erwarten den Fahrer raffinierte Details und hochwertige Materialien. Die Lounge Edition bietet ein Armaturenbrett in Wagenfarbe und spezielle Sitzbezüge aus recyceltem Kunststoff – ein umweltbewusster Schritt, der den Zeitgeist trifft. Die Sitze bieten trotz der leicht erhöhten Sitzposition einen bequemen Halt, was besonders bei Stadtfahrten von Vorteil ist. Der 500C bietet zudem das bewährte Uconnect-Infotainmentsystem mit einem 7-Zoll-Touchscreen, über den sich Apple CarPlay und Android Auto problemlos bedienen lassen. Die intuitive Menüführung und die optionale Integration von TomTom-Navigation machen das System zu einem verlässlichen Begleiter.

Fahreigenschaften

Angetrieben wird der Fiat 500C von einem modernen 1,0-Liter-Dreizylinder-Motor, der von einem Mildhybridsystem mit 12-Volt-Technologie unterstützt wird. Das Aggregat leistet 70 PS und stellt ein Drehmoment von 92 Nm zur Verfügung – ausreichend für den urbanen Fahrbetrieb. Das neue Sechsgang-Schaltgetriebe überzeugt mit präzisen Schaltvorgängen, und der kleine Italiener zeigt sich als wendiger Stadtflitzer. In Kurven vermittelt das straffe Fahrwerk ein hohes Maß an Agilität, wenngleich auf unebenen Straßen leichte Einbußen im Komfort hinzunehmen sind. Der Hybridantrieb sorgt für einen bemerkenswerten Start-Stopp-Vorgang, der sich durch minimale Verzögerung auszeichnet.

Technische Daten und Ausstattung

  • Motor: 1,0-Liter-Dreizylinder, Mildhybrid
  • Leistung: 70 PS
  • Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe
  • Verbrauch: 4,1 l/100 km (NEFZ)
  • Sicherheit: ABS, ESP, Airbags, Reifendruckkontrollsystem
  • Ausstattung: Uconnect-Infotainment, Klimaautomatik, optionales Navigationssystem und BeatsAudio-Soundsystem

Stärken und Schwächen

Stärken

  • Charmantes, ikonisches Design
  • Umweltfreundliche Materialauswahl im Innenraum
  • Agiles Fahrverhalten in der Stadt
  • Gute Multimediaausstattung

Schwächen

  • Eingeschränkter Platz auf den hinteren Sitzen
  • Hohe Sitzposition für größere Fahrer
  • Höhere Anschaffungskosten im Vergleich zur Konkurrenz

Fazit

Der Fiat 500C Hybrid ist wie geschaffen für Lifestyle-orientierte Stadtmenschen, die Wert auf ein ikonisches Design und moderne Technik legen. Trotz seines Alters bewahrt sich dieser Superheld seinen jugendlichen Charme und gewinnt durch den sparsamen Hybridantrieb zusätzliche Attraktivität. Die Preispolitik ist selbstbewusst, doch der Fahrspaß und das Wohlfühlerlebnis im städtischen Umfeld rechtfertigen die Ausgaben. Wer stilvoll und nachhaltig unterwegs sein möchte, findet im Fiat 500C Hybrid einen treuen Begleiter. Besuchen Sie Emil Frey für eine persönliche Probefahrt und überzeugen Sie sich selbst von diesem Wunderwerk des Automobilbaus!