Testbericht: Der neue Bentley Continental GT (2023)
Wenn der Name Bentley fällt, ist der Continental das erste Modell, das in den Sinn kommt. Trotz des Erfolgs von SUVs bleibt der ikonische Continental das Herzstück der britischen Luxusmarke. Mit der vierten Generation präsentiert Bentley einen neu gestalteten Continental, der seine Wurzeln ehrt, während er sich von herkömmlichen Zwölfzylindern verabschiedet und eine zukunftsorientierte V8 Plug-in-Hybrid-Technologie einführt. Doch ist diese Kombination aus Tradition und Innovation der Schlüssel zum Erfolg? Lassen Sie uns eintauchen in diesen beeindruckenden Fahrzeugtest.
Exterieur
Der neue Bentley Continental GT zieht mit seinem überarbeiteten Design sofort alle Blicke auf sich. Das kühne Antlitz mit einem einzelnen, dominanten Scheinwerfer auf jeder Seite verleiht ihm eine aggressivere und dynamischere Erscheinung. Die muskulösen Konturen der Karosserie bleiben erhalten, sind jedoch gestrafft und verleihen dem Fahrzeug ein anmutiges Profil. Bentley hat es geschafft, traditionelle Stilelemente mit modernen Akzenten zu kombinieren, was das Fahrzeug zu einem echten Hingucker auf der Straße macht.
Interieur und Komfort
Der Innenraum des Continental GT ist ein Synonym für Luxus. Bentley bleibt seinem Ruf treu und bietet eine Ausstattung, die sich kaum übertreffen lässt. Feinste Materialien wie Leder, Holz und Metall schmiegen sich an die Passagiere und schaffen ein unvergleichliches Wohlfühlambiente. Die Verarbeitungsqualität ist auf höchstem Niveau. Ein technologisches Highlight ist das drehbare Display im Armaturenbrett, das auf Knopfdruck zwischen modernen Displays und traditionellen Instrumenten wechselt – ein echter digitaler Detox für die Sinne.
Fahreigenschaften
Auf der Straße entfaltet der Bentley Continental GT sein volles Potenzial. Der Wechsel zum V8 Plug-in-Hybridantrieb bedeutet nicht nur eine umweltbewusstere Leistung, sondern liefert ebenfalls beeindruckende Kräfte. Mit einer Gesamtleistung von 782 PS und einem massiven Drehmoment von 1000 Nm katapultiert der Continental GT seine Insassen in nur etwas mehr als 3 Sekunden auf 100 km/h. Dank Allradantrieb und Hinterachslenkung meistert er auch anspruchsvolle Streckenbedingungen mit Bravour und bietet selbst auf regennassen Alpenstraßen Stabilität und Fahrfreude.
Technische Daten und Ausstattung
- Motorisierung: 4.0-Liter-V8 Plug-in-Hybrid
- Leistung: 782 PS
- Drehmoment: 1000 Nm
- Top-Speed: 335 km/h
- Beschleunigung (0-100 km/h): ca. 3,3 Sekunden
- Antriebsart: Allradantrieb
- Getriebe: Automatik
- Batteriekapazität: 25,7 kWh, bis zu 80 km rein elektrische Reichweite
- Sonderausstattung: Drehbares Cockpit-Display, luxuriöse Materialien, Vielzahl an Individualisierungsmöglichkeiten
Stärken und Schwächen
Stärken
- Luxuriöse Innenausstattung und hochwertige Materialien
- Beeindruckende Leistung und Beschleunigung
- Umweltbewusste Antriebsoption mit Plug-in-Hybrid
- Allwetter-Fahreigenschaften dank Allradantrieb
Schwächen
- Hoher Preis, der das Fahrzeug für viele unerschwinglich macht
- Weniger Alleinstellungsmerkmal durch V8, da zahlreiche Konkurrenzmodelle ähnliche Antriebe bieten
Fazit
Der neue Bentley Continental GT ist ein Fahrzeug, das Luxus und Leistung in einem beeindruckenden Paket vereint. Die vierte Generation brilliert durch modernisierte Technik, behält jedoch den unverwechselbaren Charme eines echten Bentley. Trotz des hohen Preises bleibt der Continental GT für Kenner und Sammler ein exklusives Vergnügen. Dieses Auto richtet sich an eine anspruchsvolle Klientel, die sowohl eine Spitzentechnologie als auch eine traditionelle Eleganz zu schätzen weiß. Emil Frey lädt Sie ein, dieses Meisterwerk der Automobilkunst genauer zu erkunden. Trauen Sie sich, ein Fahrerlebnis der Extraklasse zu erleben.