Testbericht: BMW i3s – Ein elektrisches Vorzeige-Ufo von Emil Frey

Mit der Einführung des BMW i3s bringt der deutsche Autobauer ein innovatives Elektrofahrzeug auf den Markt, das futuristisches Design mit sportlichen Fahreigenschaften verbindet. Die im Jahr 2023 neugestaltete S-Version des beliebten i3 nimmt uns mit auf eine Reise in die Zukunft der Mobilität, ideal für Städte und den urbanen Raum geeignet. Aber ist das Ufo von BMW tatsächlich bereit, neue Ufer zu erreichen? Emil Frey hat den i3s einem umfassenden Test unterzogen, um Ihnen genau das aufzuzeigen.

Exterieur

Der BMW i3s zieht durch sein markantes und avantgardistisches Design sofort Blicke auf sich. Die Karosserie besticht durch ihre stromlinienförmige Gestalt und deutet auf Geschwindigkeit hin, auch wenn das Fahrzeug stillsteht. Die speziell entworfenen Front- und Heckschürzen der S-Version verleihen ihm eine sportliche Note, während die breitere Spurweite und die um 10 mm tiefere Straßenlage die Aggressivität des Auftritts unterstreichen. Breite 20-Zoll-Felgen sorgen für eine kraftvolle Basis und verbessern die Stabilität des Fahrzeugs auf der Straße.

Interieur und Komfort

Innen erwartet den Fahrer ein futuristisches Cockpit mit modernsten Touchscreens und optionalen neuen Materialien, die sowohl einen edlen als auch nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Der minimalistisch gehaltene Innenraum ist geprägt von einer klar strukturierten Anordnung und hochwertigen Materialien. Die Sitze bieten einen komfortablen Seitenhalt und sind mit ihren integrierten Kopfstützen ideal für längere Fahrten geeignet. Auffällig ist jedoch, dass die Beinauflagen etwas kurz geraten sind, was für größere Fahrzeuginsassen weniger optimal sein könnte.

Fahreigenschaften

Der i3s überzeugt durch sein ruhiges Fahrverhalten, das durch das leise Summen des Elektromotors unterstützt wird. Mit einer Leistung von 184 PS und einem Drehmoment von 270 Nm bringt der Kompaktstromer eine überzeugende Beschleunigung auf die Straße und fordert auch auf kurvigen Landstraßen heraus. Die synthetisch wirkende Lenkung ist im Stadtverkehr leichtgängig, könnte jedoch auf längeren Überlandfahrten an Direktheit gewinnen. Die Fahrwerksabstimmung ist angenehm komfortabel und verhindert übertrieben harte Stöße.

Technische Daten und Ausstattung

Der BMW i3s wird von einem Elektromotor mit 184 PS angetrieben, verbunden mit einem 94-Ah-Akkupack, der eine theoretische Reichweite von bis zu 280 km verspricht. Im Alltag erreicht man allerdings realistischere 200 km. Das Fahrzeug ist mit verschiedenen Fahrmodi ausgestattet: von Eco Pro Plus bis Sport, wobei jeder Modus die Reichweite und das Fahrverhalten beeinflusst. Sicherheitsmerkmale und technologische Raffinessen wie die Rekuperationsanzeige runden das Paket ab.

Stärken und Schwächen

Stärken:

  • Futuristisches und sportliches Design
  • Leises Fahrverhalten und flotter Antritt
  • Komfortables Interieur mit hochwertigen Materialien
  • Gute Reichweite für den urbanen Gebrauch

Schwächen:

  • Relativ hohe Anschaffungskosten
  • Begrenzte Beinauflagenlänge der Sitze
  • Lenkung könnte auf Landstraßen direkter sein
  • Reichweite begrenzt bei sportlicher Fahrweise

Fazit

Der BMW i3s ist ein idealer Begleiter für den modernen, urbanen Nutzer, der Wert auf Design, Komfort und Nachhaltigkeit legt. Besonders im Stadtverkehr spielt er seine Stärken aus, während die hohe Anschaffungskosten und die relativ kurze Reichweite bei sportlicher Fahrweise als Hauptkritikpunkte auftreten. Der i3s ist ein elektrisch betriebenes Fahrzeug, das sowohl Spaß macht als auch den heutigen Anforderungen an Umweltfreundlichkeit gerecht wird. Bei Emil Frey können Sie dieses innovative Fahrzeug entdecken und Teil der elektrischen Mobilität werden. Wir empfehlen den i3s besonders städtischen Fahrern, die das elektrische Fahrgefühl in einem avantgardistischen Ufo erleben möchten.