Testbericht: BMW M5 Touring (G99)
Der legendäre BMW Fünfer Touring erlebt eine beeindruckende Neuauflage. Mit der Einführung des BMW M5 Touring (G99) zieht der bayerische Automobilhersteller alle Register und vereint den bewährten Komfort eines Fünfer Tourings mit der unbändigen Kraft eines M-Modells. Dieser Bericht nimmt Sie mit auf eine Reise durch die wichtigsten Merkmale dieses außergewöhnlichen Fahrzeugs, das ab November 2024 auf den Straßen zu bewundern sein wird.
Exterieur
Der BMW M5 Touring beeindruckt schon auf den ersten Blick mit seiner markanten und sportlichen Präsenz. Die Front des Fahrzeugs zeigt große Lufteinlässe und horizontale Lamellen, die in Kombination mit der "Frozen Deep Grey" Lackierung einen kraftvollen und zugleich eleganten Eindruck hinterlassen. An den Seiten fallen die Mischbereifung auf – 20-Zöller vorne und 21-Zöller hinten – sowie das Carbon-Außenspiegelpaket ins Auge. Zwar fehlt dem Touring das bekannte Carbondach, jedoch trumpft er mit einem optionalen Panoramadach auf. Am Heck sind der zweigeteilte Diffusor und die typisch vierflutige Abgasanlage besonders hervorzuheben, die dem Fahrzeug eine unverwechselbare BMW M-Identität verleihen.
Interieur und Komfort
Im Innenraum setzt der M5 Touring neue Maßstäbe in Sachen Luxus und Sportlichkeit. Die Kombination aus rotem Leder und „Metallic Schwarz“ sorgt für ein edles Ambiente, das durch weitere Farboptionen ergänzt werden kann. Das sportliche Flair wird durch das M Sportlenkrad mit M1- und M2-Tasten sowie Karbon-Schaltwippen noch verstärkt. Die Benutzerfreundlichkeit des Cockpits wird durch das intuitive iDrive-System mit einem 12,3-Zoll-Display und einem zentralen 14,9-Zoll-Infotainment-Bildschirm unterstützt. Highlights wie die adaptive Ambientebeleuchtung, die in den M-Farben leuchtet, runden das Innenraumerlebnis ab.
Fahreigenschaften
Mit einer Systemleistung von 727 PS beschleunigt der M5 Touring in atemberaubenden 3,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der 4,4-Liter-V8 mit Biturboaufladung wird erstmals durch einen Elektromotor ergänzt, wodurch der neue Touring nicht nur leistungsstark, sondern auch effizient ist. Die 18,6-kWh-Batterie ermöglicht eine elektrische Reichweite von bis zu 69 Kilometern. Die Kraftübertragung erfolgt auf alle vier Räder, wobei der Fahrer die Wahl hat, auf reinen Heckantrieb umzustellen. Auf verschiedenen Straßenbelägen überzeugt der Touring durch präzise Lenkung und exzellente Straßenlage.
Technische Daten und Ausstattung
- Motorisierung: 4,4-Liter-V8 mit Biturbo, ergänzt durch Elektromotor
- Leistung: 727 PS, 1000 Nm Drehmoment
- Getriebe: Automatik
- Antriebsart: Allradantrieb
- Verbrauch: Elektrische Reichweite bis 69 km
- Sicherheitssysteme: Diverse fahrerunterstützende Systeme und umfangreiche Sicherheitsfeatures
- Sonderausstattung: Panoramadach, adaptive Ambientebeleuchtung, verschiedene Lederoptionen
Stärken und Schwächen
Stärken:
- Beeindruckende Leistung und Beschleunigung
- Luxuriöses und anpassbares Interieur
- Effiziente Hybridtechnologie
- Großzügiges Platzangebot und Ladevolumen
Schwächen:
- Hoher Einstiegspreis von 146.000 €
- Hybridtechnologie noch nicht auf dem neuesten Stand (OS 8.5)
Fazit
Der neue BMW M5 Touring ist ein Fahrzeug, das keine Kompromisse macht. Es bietet die perfekte Mischung aus Performance und Praktikabilität und ist ideal für Autoliebhaber, die sowohl Geschwindigkeit als auch Komfort schätzen. Mit seinem großzügigen Platzangebot ist es zudem eine attraktive Option für Familien, die ihren Alltag mit einem Hauch von Motorsport-Feeling bereichern möchten. Trotz des stolzen Preises ist der M5 Touring eine lohnenswerte Investition für all jene, die das Nonplusultra an Luxus und Leistung erleben wollen. Emil Frey lädt Sie ein, dieses einzigartige Fahrerlebnis selbst zu entdecken.