content-image-0

Testbericht: BMW M760Li — Luxus und Leistung vereint

Der BMW M760Li aus dem Jahr 2023 stellt die perfekte Symbiose aus elegantem Luxus und sportlicher Leistungsfähigkeit dar. Als Flaggschiff der Münchner Automobilbaukunst zeigt dieser Wagen, dass ein Automobil sowohl als komfortable Limousine als auch als kraftvolle Fahrmaschine aufwarten kann. Eingebettet in die Exzellenz-Ausstattungslinie ist der M760Li trotz seiner Zurückhaltung kein „Normalo“ auf der Straße. Mit einem unter der Haube verborgenen V12-Motor und einer nahezu unerschöpflichen Leistungsreserve zieht dieser BMW nicht nur Blicke, sondern auch anspruchsvolle Fahrer an.

Exterieur

Das Design des BMW M760Li ist eine Hommage an die zeitlose Eleganz, gemischt mit einer Prise Aggressivität. Die Karosserie präsentiert sich in einer dynamischen Linienführung, die durch maßgeschneiderte M-Logos an Seite und Heck betont wird. Die aufsehenerregenden „Nüstern“ an der Frontpartie saugen die Luft regelrecht gierig in den Motorraum. Großzügig dimensionierte Felgen und ein stilvolles Lichtdesign komplettieren das edle Erscheinungsbild, das unmissverständlich den selbstbewussten Auftritt eines BMW unterstreicht.

Interieur und Komfort

Der Innenraum des M760Li ist mit luxuriösem, makellos verarbeitetem Leder ausgestattet, das jeden Zentimeter des Interieurs umschmeichelt. Die Materialauswahl schreit förmlich nach Premiumqualität: von echtem Holz bis hin zu den Aluminiumakzenten wirkt alles wie aus einem Guss. Die Sitze bieten erstklassigen Komfort, sind weich gepolstert und bieten hervorragenden halt, selbst bei dynamischer Fahrweise. Dazu überzeugt das Cockpit mit einer benutzerfreundlichen, haptisch ansprechenden Technologie, die den Anspruch an eine moderne Luxuslimousine erfüllt.

Fahreigenschaften

In puncto Fahreigenschaften setzt der M760Li Maßstäbe. Die Kombination aus Allradantrieb und dem mächtigen 6,6-Liter-V12-Triebwerk mit 610 PS bietet brachiale Leistung. Im Komfortmodus gleitet die Limousine majestätisch über den Asphalt, während im Sportmodus die Sportautomatik die Gänge nahezu telepathisch wechselt und die Abgasklappen den Sound des Zwölfzylinders gekonnt inszenieren. Ob kurvige Landstraßen oder weite Autobahnabschnitte, die Agilität unterstützt durch die Allradlenkung ist erstaunlich, während das Fahrzeug dennoch den erwarteten Luxuskomfort bietet.

Technische Daten und Ausstattung

Der M760Li ist mit einem 6,6-Liter-V12-Turbomotor ausgestattet, der beeindruckende 610 PS und ein max. Drehmoment von 800 Nm produziert. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h liegt bei sportlichen 3,7 Sekunden – dank der serienmäßigen Launch Control und Allradantrieb. Die Spitzengeschwindigkeit liegt bei 305 km/h mit dem optionalen M Driver's Package. Der durchschnittliche Verbrauch wird mit 12,6 Litern auf 100 km angegeben, wobei der realistische Verbrauch stark vom Fahrstil abhängt. Zu den Sicherheitssystemen gehören modernste Fahrerassistenzsysteme und der optionale Schleuderschutz.

Stärken und Schwächen

Stärken:

  • Hervorragende Kombination aus Luxus und Sportlichkeit
  • Kraftvoller und dennoch laufruhiger V12-Motor
  • Innovative Fahrdynamiksysteme inklusive Allradlenkung
  • Erlesene Materialqualität und erstklassige Verarbeitungsqualität

Schwächen:

  • Hohe Fahrzeugmasse beeinträchtigt Agilität in bestimmten Situationen
  • Relativ hoher Kraftstoffverbrauch
  • Premium Preisniveau

Fazit

Der BMW M760Li richtet sich an eine exklusive Zielgruppe, die keine Kompromisse zwischen sportlicher Leistung und luxuriösem Komfort eingehen möchte. Für Liebhaber von High-End-Technologie und überragender Verarbeitungsqualität bietet diese Limousine ein nahezu perfektes Fahrerlebnis. Während die Diskussion über den Nutzen eines Zwölfzylinders im heutigen Verkehrsbild fortbestehen mag, ist die Faszination eines solchen Kraftpakets unbestritten. Interessierte sollten unbedingt einen Abstecher zu Emil Frey wagen, um das Erlebnis M760Li aus erster Hand kennenzulernen – denn dieser BMW verdient es, erlebt zu werden.