content-image-0

Testbericht: BMW 4er Gran Coupé (Modelljahr 2023)

Wenn Eleganz auf Leistung trifft, entsteht ein einzigartiges Fahrerlebnis – das BMW 4er Gran Coupé 2023 ist der ultimative Beweis dafür. Mit seinem kraftvollen Reihensechszylinder-Turbomotor, der beeindruckende 326 PS liefert, und einem Einstiegspreis von knapp 60.000 Euro vereint dieses Fahrzeug den puren Fahrspaß mit der klassischen BMW-DNA. Lassen Sie uns auf eine faszinierende Reise durch Design, Technik und Fahrdynamik dieses beeindruckenden Gran Coupés gehen.

Exterieur

Das BMW 4er Gran Coupé präsentiert sich in einer edlen, sportlich-eleganten Karosserieform, die genauso dynamisch ist, wie sie aussieht. Die Front wird von markanten LED-Scheinwerfern dominiert, die dem Wagen einen entschlossenen Blick verleihen. Der BMW charakteristische Nierengrill fügt sich nahtlos in das stilvolle Design ein. Das Heckdesign ist möglicherweise Geschmackssache, aber es unterstreicht die einzigartige Silhouette eines Coupés, während es gleichzeitig praktische Elemente eines viertürigen Fahrzeugs beibehält. Die 18-Zoll-Alufelgen verleihen dem Auto einen festen Stand und runden das athletische Gesamtbild ab.

Interieur und Komfort

Ein Auftritt, der außen beginnt, setzt sich im Inneren fort. Das Interieur des 4er Gran Coupés kombiniert hohe Funktionalität mit Luxus. Die weichen Materialien reichen weit hinunter und bieten ein komfortables, haptisch angenehmes Umfeld. Dennoch zeigt sich das Cockpit in einer eher traditionellen BMW-Manier, was etwas an Modernität missen lässt. Die Verarbeitung ist solide, auch wenn nicht ganz auf dem Premium-Niveau, das man bei diesem Preis erwarten könnte. Das Platzangebot im Fond ist beachtlich, was das Fahrzeug zu einer ausgezeichneten Wahl für all jene macht, die Eleganz mit Praktikabilität verbinden wollen.

Fahreigenschaften

Eine der größten Stärken des 4er Gran Coupés liegt in seinen hervorragenden Fahreigenschaften. Der leistungsstarke Reihensechszylinder besticht durch seine geschmeidige Kraftentfaltung und sorgt für eine exzellente Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,9 Sekunden. Das präzise Lenkverhalten und die gut abgestimmte Federung bieten sowohl Dynamik als auch Komfort, während das optionale Adaptive M Fahrwerk das Fahrerlebnis weiter verfeinert. Auf kurvenreichen Straßen fühlt sich der Wagen wie zu Hause und bleibt in nahezu jeder Lage stabil und sicher.

Technische Daten und Ausstattung

  • Motorisierung: Reihensechszylinder-Turbo, 326 PS
  • Getriebe: Automatik
  • Antriebsart: Heckantrieb
  • Verbrauch: 10,5 l/100 km (kombiniert)
  • Sicherheitssysteme: Inklusive Dynamic Traction Control (DTC)
  • Sonderausstattung: Optionales adaptives M-Fahrwerk, LED-Scheinwerfer, und Sportbremsen

Stärken und Schwächen

Stärken:

  • Kraftvoller und geschmeidiger Reihensechszylinder
  • Ausgewogene Fahreigenschaften
  • Edles und sportliches Design
  • Beachtlicher Platz im Fond

Schwächen:

  • Vergleichsweise hoher Preis
  • Nicht die modernste Cockpit-Interpretation
  • Verarbeitung könnte für den Preis hochwertiger sein

Fazit

Das BMW 4er Gran Coupé 2023 ist ein mitreißendes Gesamtpaket für Automobil-Enthusiasten, die Luxus, Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit schätzen. Besonders geeignet für solche, die auf einen klassischen Reihensechszylinder schwören und ein beeindruckend abgestimmtes Fahrwerk genießen möchten. Für jene, die auf der Suche nach den neuesten technologischen Cockpit-Features sind, könnte dieses Modell jedoch nicht die erste Wahl sein. Emil Frey empfiehlt diesen automobilen Schatz all jenen, die eine harmonische Verbindung von Leistung und Stil zu würdigen wissen.