Testbericht: Audi TTS Roadster - Fahrspaß aus Ingolstadt
Erleben Sie mit dem Audi TTS Roadster das pure Frischlufterlebnis, das aus Ingolstadt zu uns kommt. Mit seinem kraftvollen Zweiliter-Motor, 310 PS und einem ausgeklügelten Allradantrieb präsentiert sich der TTS als ein dynamisch eleganter Begleiter auf den Straßen. Ab einem Grundpreis von knapp 53.000 Euro schlägt dieses Fahrzeug ein stolzes Finanzkapitel auf, doch seine Fahrleistungen versprechen unvergesslichen Fahrspaß – und das schon vom ersten Augenblick an.
Exterieur
Der Audi TTS Roadster behält in seiner dritten Generation die ikonische Silhouette bei, wobei die Grundform an eine schnittige Chiquita-Banane erinnert. Vier markante Auspuffendrohre deuten bereits im Stillstand die Leistungsreserven an. Das Außendesign ist aggressiver als bei seinen Vorgängern und zeigt eine klare Fokussierung auf Sportlichkeit, ohne jedoch übermäßig maskulin zu wirken. Die feinen Linien und sportlichen Akzente fügen sich zu einem harmonischen Ganzen zusammen und ziehen die Blicke auf sich.
Interieur und Komfort
Im Inneren bleibt der Audi TTS Überraschungen schuldig – im positiven Sinne. Die Materialauswahl ist exquisit, und die Verarbeitungsqualität ist makellos. Der Innenraum steckt voller fein abgestimmter Details, die bis hin zur Konsistenz der Oberflächen das Premium-Gefühl verstärken. Trotz des Preises gibt es kein billig wirkendes Hartplastik. Alles ist sauber verarbeitet, was nicht zuletzt auf dem hohen Qualitätsanspruch von Audi basiert. Für Fahrer und Beifahrer bedeutet dies komfortable Sitze mit ausgezeichneter Ergonomie und einer intuitiv bedienbaren Cockpit-Landschaft, die den neuesten Stand der Technik bietet.
Fahreigenschaften
Der Audi TTS Roadster ist ein Paradebeispiel für sportliches Fahrverhalten. Der 2.0-Liter-Vierzylinder liefert ein maximales Drehmoment von 380 Nm und sorgt für einen temperamentvollen Antritt ab 1600 U/min, der bis 5000 U/min anhält. Die Lenkung ist präzise und vermittelt ein gutes Gefühl für die Straße. Auch bei dynamischen Fahrmanövern bleibt das Fahrzeug neutral und kontrollierbar. Dies zeigt sich eindrucksvoll bei Tests auf kurvigen Landstraßen sowie auf dem Testgelände. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h gelingt in nur 4,2 Sekunden, und das Bremsen aus 100 km/h auf 0 erfolgt auf beeindruckenden 35,1 Metern – Werte, die hohe Performance bestätigen.
Technische Daten und Ausstattung
- Motorisierung: 2,0-Liter-Turbo-Vierzylinder
- Leistung: 310 PS
- Drehmoment: 380 Nm
- Antriebsart: Allradantrieb
- Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
- Verbrauch: Ca. 10 Liter auf 100 km (kombiniert)
- Sicherheitssysteme: Inklusive ESP, ABS und diversen Fahrerassistenzsystemen
- Sonderausstattung: Nebst LED-Beleuchtung, sportlichem Fahrmodus und optionalen Karbonelementen
Stärken und Schwächen
Stärken
- Hervorragende Verarbeitungsqualität und luxuriöse Materialwahl
- Dynamisches Fahrverhalten und kraftvolle Beschleunigung
- Präzise, sportliche Lenkung
- Gute Bremsperformance
Schwächen
- Relativ hoher Spritverbrauch für ein kleines Fahrzeug
- Basispreis und potenzielle Aufpreisliste sind im oberen Segment angesiedelt
- Subjektive Geschmacksfrage bei der äußeren Designwahl
Fazit
Der Audi TTS Roadster ist ideal für Fahrer, die sportlichen Fahrspaß ohne Kompromisse in Sachen Qualität und Stil suchen. Während sein Preis sicherlich kein Schnäppchen ist, bekommt man ein Fahrzeug, das in Sachen Performance und Verarbeitungsqualität überzeugt. Er eignet sich hervorragend für sportlich ambitionierte Fahrer, die auch im Alltag nicht auf Fahrfreude verzichten möchten. Emil Frey präsentiert hier ein Modell, das sich sowohl auf Landstraßen als auch auf Teststrecken von seiner besten Seite zeigt – stets bereit, die Insassen mit Dynamik und Komfort zu verwöhnen.