content-image-0

Testbericht: Audi RS7 Sportback 2023 – Ein Rennwagen für die Straße

Der Audi RS7 Sportback 2023 fährt als wahrer Alleskönner in die Premium-Liga und verspricht die perfekte Mischung aus Eleganz, Leistung und Technik. Mit seiner auffälligen sportlichen Silhouette und der beeindruckenden Leistung betritt Audi mit diesem Modell die Bühne der leistungsstarken Limousinen mit einer klaren Ansage. Ob als Alltagsfahrzeug oder auf der Rennstrecke – dieser Audi ist vielseitig einsetzbar und fordert heraus.

Exterieur

Schon auf den ersten Blick zieht der Audi RS7 mit seiner dynamischen Linienführung und dem kraftvollen Auftritt die Blicke auf sich. Das markante Fließheckdesign setzt sich bewusst von der Masse ab und sorgt für einen unverwechselbaren Look. Die optionale tangorote Außenfarbe verstärkt den Auftritt zusätzlich und zieht die Assoziation zur Schnelligkeit nahezu magisch an. Besonders hervorzuheben sind die schmalen, aggressiven Matrix-LED-Scheinwerfer, die mit ihrem optionalen Laserlicht bis zu 600 Meter weit leuchten – ein echtes Highlight in jeder Nachtfahrt.

Interieur und Komfort

Im Innenraum des RS7 trifft Luxus auf funktionale Sportlichkeit. Die Verwendung von hochwertigen Materialien wie feines Leder und Aluminium vermittelt ein Gefühl von Exklusivität. Die ergonomisch gestalteten, belüfteten Sportsitze bieten selbst bei langen Strecken höchsten Komfort. Das Cockpit ist digital und modern – ein wenig wie in einem Flugzeug. Auch wenn es sich um ein rein digitales Setup handelt, können traditionellere Gemüter dies als Abkehr von analogen Instrumenten empfinden, doch die Nutzerfreundlichkeit bleibt dabei hoch. Die vollumfängliche technische Ausstattung, inklusive des hochauflösenden MMI-Displays, lässt keine Wünsche offen.

Fahreigenschaften

Der Audi RS7 Sportback glänzt durch außergewöhnliche Fahrdynamik und beeindruckende Beschleunigung. Der satte 4,0-Liter-V8-Biturbo-Motor mit 600 PS lässt den Wagen in nur 3,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h schießen – ein echtes Muscle-Car-Gefühl auf der Straße. Die Allradlenkung und das adaptive Fahrwerk passen sich flexibel an, egal ob man entspannt über die Autobahn gleitet oder sportlich Kurven nimmt. Der Fahrmodus hebt den Komfort hervor, aber bei Bedarf kann das Auto zur Rennmaschine mutieren. Ein kleiner Kritikpunkt ist das Lenkgefühl bei hohen Geschwindigkeiten, hier sind leichte Antriebseinflüsse spürbar.

Technische Daten und Ausstattung

  • Motorisierung: 4,0-Liter-V8-Biturbo
  • Leistung: 600 PS
  • Getriebe: 8-Gang-tiptronic
  • Antriebsart: Quattro-Allradantrieb
  • Höchstgeschwindigkeit: 305 km/h (mit RS-Dynamikpaket)
  • Verbrauch: Voraussichtlich zwischen 11-12 l/100 km
  • Sicherheitssysteme: Zahlreiche Assistenzsysteme, Keramikbremsen
  • Optional: Laserlicht, Sportabgasanlage, diverse Personalisierungen

Stärken und Schwächen

Stärken:

  • Unverkennbares, markantes Design
  • Beeindruckende Motorleistung und Beschleunigung
  • Hochwertiger, komfortabler Innenraum
  • Exzellente Langstrecken- und Kurvenfahrkomfort
  • Umfangreiche technische Ausstattung und Sicherheitsmerkmale

Schwächen:

  • Hoher Einstiegspreis ab 121.000 Euro
  • Gewicht von 2.065 kg etwas hoch im Vergleich
  • Lenkung bei hohen Geschwindigkeiten beeinflusst durch Antrieb

Fazit

Der Audi RS7 Sportback ist zweifellos ein Fahrzeug für Autofahrer, die die perfekte Kombination aus sportlicher Leistung und luxuriösem Komfort suchen. Mit seiner gesteigerten Leistung, dem hochwertigen Innenraum und der beeindruckenden Technologie eignet sich der RS7 für jeden, der auf Performance setzt und sich zugleich im Alltag nicht einschränken möchte. Fans von Individualität und Technikliebhaber sind hier genau richtig. Ist man bereit, den hohen Preis für dieses Meisterwerk zu zahlen, wird man mit einem Fahrzeug belohnt, das das Potenzial hat, zur Legende zu werden. Denkt man an einen Besuch bei Emil Frey, um diesen Eindruck hautnah zu erleben, wird dies mit Sicherheit eine lohnende Erfahrung.