Testbericht: Audi RS3 - Facelift 2023
Der Audi RS3, ein kompakter Performance-Star, rollt mit einem frischen Facelift ins Jahr 2023. Bekannt für seine unvergleichliche Fünfzylinder-Symphonie, bringt der RS3 auch diesmal 400 PS auf die Straße. Als Fahrer dieses kraftvollen Biestes lädt Emil Frey Autoenthusiasten ein, den Thrill und die unbeirrte Präzision dieses deutschen eines Leistungsträgers zu erleben.
Exterieur
Das Facelift des Audi RS3 verleiht ihm eine noch entschlossenere Optik. Der breitere, flachere Singleframe-Kühlergrill zieht sofort die Blicke auf sich, während die neuen strukturierten Einsätze den sportlichen Charakter unterstreichen. Mit einer Auswahl an exklusiven Lackierungen wie Kyalami Grün und Kemora Grau, und Elementen wie einem Dachkantenspoiler, verstärkt der RS3 seine visuelle Wirkung. Die Matrix-LED-Scheinwerfer, mit ihren 24 Elementen, sorgen nicht nur für Sicherheit, sondern auch für ein markantes Lichtdesign.
Interieur und Komfort
Im Innenraum empfängt der Audi RS3 seine Insassen mit hochwertigen Materialien und einer exzellenten Verarbeitung. Die Schalensitze mit integrierten Kopfstützen bieten optimalen Seitenhalt, während die Rautensteppung ein luxuriöses Detail ist. Das Cockpit ist mit den neuesten Technologien ausgestattet und die intuitive Bedienung gewährleistet, dass der Fahrer die volle Kontrolle behält. Die Bang & Olufsen Soundanlage sorgt für den perfekten Klang, vorne wie hinten ist Platz für Passagiere reichlich vorhanden.
Fahreigenschaften
Der Audi RS3 bleibt seiner Linie treu und verspricht Fahrspaß auf allen Straßen. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,8 Sekunden ist der RS3 auf der Überholspur zu Hause. Das adaptive RS-Sportfahrwerk in Kombination mit dem Torque Splitter bietet exzellente Straßenhaftung und ein unvergleichliches Handling, egal ob auf der Autobahn oder kurvenreichen Strecken. Der Fünfzylinder-Motor sorgt zudem für ein kraftvolles Fahrerlebnis, das von keinem Mitbewerber so schnell übertroffen wird.
Technische Daten und Ausstattung
Der Audi RS3 wird von einem 2,5-Liter-Turbomotor angetrieben, der 400 PS und 500 Nm Drehmoment liefert. Aufgrund seiner kompakten Größe und dem effizienten Motor ist der Verbrauch für seine Klasse moderat. Wichtige Sicherheitssysteme wie der Spurhalteassistent und die adaptive Geschwindigkeitsregelung sind integriert. Optional ist die Keramikbremse für verbesserte Bremsleistung erhältlich.
Stärken und Schwächen
Stärken:
- Beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,8 Sekunden
- Hochwertige Materialauswahl und Verarbeitungsqualität im Interieur
- Modernes und sportliches Facelift mit exklusiven Design-Elementen
Schwächen:
- Keine Leistungssteigerung im Vergleich zum Vorgängermodell
- Höherer Einstiegspreis als erwartet
Fazit
Der Audi RS3 zeigt sich im Facelift 2023 als eine starke Wahl für Enthusiasten kompakter Performance-Fahrzeuge. Sein aggressives Design gepaart mit einem einzigartigen Fünfzylinder-Klang macht ihn unwiderstehlich für Autoliebhaber, die nach Leistung suchen, ohne auf Alltagstauglichkeit zu verzichten. Trotz des höheren Preises bleibt der RS3 eine kluge Investition in Fahrfreude und Qualität, ideal für jene, die das Beste aus beiden Welten wollen: Sportlichkeit und Komfort. Emil Frey empfiehlt, den RS3 in verschiedenen Lackierungen und Konfigurationen zu erleben, um das volle Potenzial dieses Audi-Meisterwerks zu entdecken.