content-image-0

Testbericht: VW Golf 8 Variant TSI 2023

Der VW Golf 8 Variant TSI, Modelljahr 2023, ist der neueste Streich aus dem Haus Volkswagen. Mit einem 1,5-Liter-Turbobenziner und modernem mild-hybrid System stellt sich dieser Kombi der Herausforderung, Komfort, Effizienz und innovatives Design in Einklang zu bringen. Ein Fahrzeug, das für den traditionsbewussten Fahrer ebenso ansprechend ist wie für den Technikliebhaber, der auf der Suche nach den neuesten Features ist. Ein Familienklassiker, neu interpretiert und bereit, auf Herz und Nieren getestet zu werden.

Exterieur

Der VW Golf 8 Variant präsentiert sich mit eleganten Proportionen und markanten Designelementen, die ihn sowohl vertraut als auch modern erscheinen lassen. Die spezielle Edition mit R-Line-Ausstattung ziert sich mit sportlichen, schwarzen Akzenten, die dem Fahrzeug einen dynamischen Touch verleihen. Besonders hervorzuheben ist die auffällige LED-Lichtsignatur, die nicht nur zur Sicherheit, sondern auch zur stilvollen Präsenz des Autos beiträgt. Die breite Karosserie verspricht viel Raum, während die modernen Felgen einen Hauch von Sportlichkeit bieten.

Interieur und Komfort

Im Innenraum setzt der Golf 8 Variant auf eine minimalistische, aber hochwertige Ästhetik. Die Materialauswahl lässt keine Wünsche offen, mit gut verarbeiteten Oberflächen, die trotz der ausgeklügelten Technologie für ein klares und aufgeräumtes Ambiente sorgen. Die R-Line-Sportsitze bieten hohen Komfort und genügend Seitenhalt, was auf langen Strecken von Vorteil ist. Technisch bringt der Wagen mit seinem Virtual Cockpit und optionalem Head-Up-Display zeitgemäße Features, die den Fahrer jederzeit gut informiert halten.

Fahreigenschaften

Unter der Motorhaube meldet sich ein lebendiger 1,5-Liter-Turbobenziner mit 150 PS, unterstützt von einem mild-hybrid System, das nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch dem Anfahrverhalten eine neue Dimension verleiht. Gesteuert über ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe leitet der Wagen die Kraft an die Vorderräder weiter, unterstützt von der elektronischen Differenzialsperre XDS, die besonders in Kurven ihre Vorzüge ausspielt. Der Verbrauch pendelt sich bei sparsamen 6,7 Litern auf 100 Kilometer ein, was dem kombinierten Antriebskonzept zu verdanken ist. Sowohl auf urbanem Terrain als auch auf der Autobahn erweist sich der Golf als verlässlicher Begleiter.

Technische Daten und Ausstattung

  • Motorisierung: 1,5-Liter-Turbobenziner, 150 PS
  • Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
  • Verbrauch: 6,7 l/100 km
  • Ausstattungshighlights: Virtual Cockpit, Head-Up-Display (optional), Matrix-LED-Licht
  • Sicherheitssysteme: Umfangreiches Angebot an Fahrassistenzsystemen

Stärken und Schwächen

Stärken:

  • Komfortable und gut abgestimmte Fahrwerksabstimmung
  • Hochwertige Verarbeitung und Materialwahl im Innenraum
  • Umfangreiche Sicherheitsfeatures und innovative LED-Technologie

Schwächen:

  • Herausforderung durch die teils unhandliche Bedienlogik der Touch-Elemente
  • Das Preis-Leistungs-Verhältnis kann angesichts der hohen Aufpreise für Extras hinterfragt werden

Fazit

Der VW Golf 8 Variant TSI bietet ein reichhaltiges Bündel an Komfort, Sicherheit und Effizienz, das vor allem Langstreckenfahrer und Familien zu schätzen wissen werden. Während das exzellente Fahrwerk und die hochwertige Ausstattung des Innenraums für Begeisterung sorgen, bleibt die Bedienfreundlichkeit des Cockpits noch ausbaufähig. Preislich orientiert sich dieses Modell im oberen Bereich der Golf-Serie, was durch die Vielzahl an optionalen Features gerechtfertigt wird. Wer auf der Suche nach einem bequemen, gut ausgestatteten und durchaus sportlichen Kombi ist, macht mit dem Golf 8 Variant TSI nichts verkehrt. Diejenigen, die sich jedoch an schwerfälliger Bedientechnik stören, sollten vorher auf Herz und Nieren testen, ob das System ihren Ansprüchen genügt. Emil Frey ermöglicht einen Einblick in die volle Bandbreite an Individualisierungsmöglichkeiten und bietet damit die Gelegenheit für ein persönlich zugeschnittenes Fahrerlebnis.