Testbericht: Toyota Proace City (Facelift) – Kompakt, vielseitig und modern
Im dynamischen Alltag von Familien und Profis gleichermaßen ist ein vielseitiges Fahrzeug unverzichtbar. Toyota bringt mit dem neuen Proace City ein Fahrzeug auf die Straße, das mit beeindruckender Anpassungsfähigkeit und innovativen Neuerungen überzeugt. Im aktuellen Modell präsentiert sich der Proace City mit einem überarbeiteten Design und technischen Aktualisierungen. Werfen wir einen genauen Blick auf dieses Facelift des Jahrgangs, das mit einem 1.5-Liter-Dieselmotor und 130 PS ausgestattet ist.
Exterieur
Der Toyota Proace City hat ein modernes Auftreten, das durch die neue Frontgestaltung mit Voll-LED-Scheinwerfern hervorgehoben wird. Eine der bemerkenswertesten Veränderungen ist die neue Farboption "Libecio Blue", die dem Fahrzeug einen frischen und eleganten Charme verleiht. Auch das Felgendesign wurde überarbeitet und passt nun noch besser zum stilvollen Gesamtbild. Die Anpassung der Heckleuchten rundet das visuelle Update ab und verleiht dem Fahrzeug ein robustes, aber dennoch zeitgemäßes Aussehen.
Interieur und Komfort
Im Inneren überrascht der Proace City mit einem Mix aus altbewährtem Konzept und modernen Neuerungen. Das Highlight im Cockpit ist das neue 10-Zoll-Infodisplay, das nahtlos in das neue Entertainment-System integriert ist. Die Verarbeitungsqualität ist, wie man es von Toyota erwartet, hervorragend. Die Mittelkonsole bleibt aufgeräumt, bietet aber zahlreiche und tiefe Staufächer, die die praktischen Ansprüche eines Vielseitigkeits-Fahrzeugs erfüllen. Neuerungen wie ein modernes Lenkraddesign und eine Lenkradheizung erhöhen den Komfort und die Nutzerfreundlichkeit erheblich. Auf den hinteren Plätzen sorgen Isofix-Anschlüsse und flexibel umklappbare Einzelsitze für anpassungsfähigen Sitzkomfort.
Fahreigenschaften
Mit der 1.5-Liter-Dieselmotorisierung und einer Automatik bietet der Proace City eine angenehme Fahrdynamik, die sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn überzeugt. Die 130 PS verleihen dem Fahrzeug ausreichend Kraft für zügige Beschleunigungen, wobei der Motor effizient und leise seinen Dienst verrichtet. Die Straßenlage ist stabil und die Lenkung präzise, womit der Proace City auf verschiedenen Straßenbelägen ein souveränes Fahrgefühl vermittelt.
Technische Daten und Ausstattung
Der Toyota Proace City tritt mit folgender technischer Ausstattung an:
- Motorisierung: 1.5-Liter Diesel
- Leistung: 130 PS
- Getriebe: Automatik
- Antriebsart: Frontantrieb
- Verbrauch: Effiziente Diesel-Performance
- Sicherheitssysteme: Erweiterte Sicherheitsfeatures
- Sonderausstattung: Neue Farbe, neue Felgendesigns, modernes Infotainment
Stärken und Schwächen
Stärken:
- Modernes, ansprechendes Design
- Vielseitiger und großflächiger Innenraum
- Hochwertige Verarbeitung und Materialwahl
- Innovative technische Neuerungen wie das Infodisplay und Lenkradheizung
Schwächen:
- Facelift bringt keine grundlegende Neukonzeption
- Für Fahrer, die mehr Leistung erwarten, könnte der Dieselmotor zu zurückhaltend sein
Fazit
Der Toyota Proace City präsentiert sich als vielseitiges und zeitgemäßes Fahrzeug, das sich insbesondere an Familien und Gewerbetreibende richtet, die Wert auf Raumangebot und moderne Technik legen. Trotz seines Facelifts bleibt der Proace City dem bewährten Konzept treu und verstärkt seine Position als zuverlässiger Begleiter im Alltag. Für alle, die eine pragmatische Lösung voller cleverer Details suchen, ist der Proace City definitiv eine Betrachtung wert. Emil Frey empfiehlt, vorbeizukommen und eine Probefahrt zu machen, um sich selbst von diesem rundum gelungenen Fahrzeug zu überzeugen.