content-image-0

Testbericht: Toyota Land Cruiser 250 (J25) – Geländelegende im neuen Gewand

Seit seiner Einführung 1951 ist der Toyota Land Cruiser ein Synonym für Zuverlässigkeit und Robustheit. Der neue Land Cruiser 250 aus der J25 Baureihe setzt diese Tradition fort und bringt gleichzeitig moderne Akzente mit ein. Dieses Fahrzeug steht für mehr als nur ein Fortbewegungsmittel; es ist ein Statement für Abenteuer und echte Offroad-Einsätze. Die Modellreihe, bekannt für ihre Belastbarkeit abseits asphaltierter Straßen, richtet sich primär an Kenner, die eine Mischung aus Tradition und Innovation schätzen.

Exterieur

Der Toyota Land Cruiser J25 bewahrt seine charakteristische Geländewagen-Silhouette, die durch eine Reihe nostalgischer und moderner Elemente ergänzt wird. Die Startedition beeindruckt mit runden Scheinwerfern, die an das klassische Erbe erinnern, während die Serienversion mit rechteckigen Scheinwerfern ausgestattet ist. Beide Optionen bieten eine markante Optik, die Liebhaber vintage-inspirierter Designs ebenso anspricht wie moderne Käufer. Mit einer breiteren Karosserie und einem verlängerten Radstand von 2,86 Metern präsentiert sich der J25 robust und bereit für jedes Abenteuer.

Interieur und Komfort

Das Innere des Land Cruiser 250 bleibt der Toyota-Tradition treu, indem es einfache, aber hochwertige Materialien verwendet, die auf Langlebigkeit ausgelegt sind. Der Sitzkomfort ist auch auf langen Fahrten überragend, und trotz der Zweckmäßigkeit des Innenraums hat Toyota nicht an technologischer Ausstattung gespart. Moderne Assistenzsysteme und ein klar strukturiertes Cockpit erleichtern die Bedienung. Diese Mischung aus Anwenderfreundlichkeit und praktischem Design sorgt für eine angenehme und durchdachte Nutzererfahrung.

Fahreigenschaften

Die Fahreigenschaften des J25 beeindrucken sowohl im Gelände als auch auf der Straße. Dank der neuen elektrischen Zahnstangenlenkung reagiert das Fahrzeug präziser auf Lenkbewegungen. Der bewährte 2,8-Liter-Vierzylinder-Diesel ist kraftvoll und effizient, was besonders bei Anhängerbetrieb zur Geltung kommt. Mit einem maximalen Anhängelast von 3,5 Tonnen ist der Land Cruiser auf anspruchsvolle Aufgaben vorbereitet. Die modifizierte Federung bietet auf gepflasterten Oberflächen eine festere Fahrweise, ohne die Offroad-Fähigkeiten zu beeinträchtigen.

Technische Daten und Ausstattung

  • Motorisierung: 2,8-Liter Vierzylinder-Diesel
  • Getriebe: Neue Achtgang-Automatik
  • Antriebsart: Allradantrieb mit sperrbarem Zentraldifferential und optionaler sperrbarer Hinterachse
  • Verbrauch: Effizient für die Klasse, spezifische Daten noch nicht veröffentlicht
  • Sicherheitssysteme: Umfangreiche Offroad-Assistenten, einschließlich Geländeuntersetzungsgetriebe, Geländetempomat und elektronische Helfer wie Hill Descent Control.

Stärken und Schwächen

Stärken:

  • Unverwechselbares und zeitloses Design
  • Hervorragende Offroad-Fähigkeiten
  • Robuste Bauweise mit Fokus auf Langlebigkeit
  • Verbesserte Anhängelast und moderne technische Ausstattung

Schwächen:

  • Breitere Karosserie kann in engen Stadtstraßen unpraktisch sein
  • Luxus-Extras oftmals an teure Sonderpakete gebunden
  • Noch keine endgültigen Verbrauchs- und Emissionswerte verfügbar

Fazit

Der neue Toyota Land Cruiser 250 (J25) ist die perfekte Wahl für Individualisten und Abenteurer, die einen echten Offroader mit moderner Technik suchen. Er bewahrt das Erbe der Marke, indem er sich auf bewährte Technologien verlässt, während er gleichzeitig moderne Innovationen integriert. Für all jene, die ein Fahrzeug benötigen, das sich sowohl im urbanen Dschungel als auch im anspruchsvollen Gelände zu Hause fühlt, ist der J25 eine mehr als solide Wahl. Mit einem Preis von unter 60.000 Euro ist er zudem eine durchaus attraktive Alternative im Vergleich zum Wettbewerb und bleibt damit eine feste Größe in der Geländewagenwelt.