content-image-0

Testbericht: Der neue Cupra Leon 2024

Der Cupra Leon, die sportliche Evolutionsstufe des bekannten Seat Leon, hat bereits seit 2020 die Straßen mit seinem markanten Auftritt erobert. Im Jahr 2024 präsentiert sich die vierte Generation mit einem signifikanten Facelift, das nicht nur die Herzen eingefleischter Fans höherschlagen lässt. Mit einer stark überarbeiteten Optik und technischer Raffinesse bietet der neue Cupra Leon mehr als nur ein modisches Update – er definiert die Sportlichkeit im Kompaktsegment neu. Aber kann er sowohl bei Aussehen als auch Leistung überzeugen? Finden wir es heraus.

Exterieur

Das Facelift des Cupra Leon hebt sich mit einer komplett neugestalteten Front deutlich von seinem Vorgänger ab. Die moderne Scheinwerfergrafik und das dreidimensionale Design der Rückleuchten verleihen dem Auto ein frisches und dynamisches Erscheinungsbild. Besonders hervorzuheben ist das beleuchtete Cupra-Logo am Heck, das fast wie ein kleines Kunstwerk wirkt. Zudem bietet der Modellname, dezent in der Rückleuchte versteckt, ein cleveres „Easter Egg“ für aufmerksame Betrachter. Mit diesen überarbeiteten Designmerkmalen zielt Cupra darauf ab, die Blicke sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn auf sich zu ziehen.

Interieur und Komfort

Im Innenraum des neuen Cupra Leon findet man eine verbesserte Mischung aus technischen Innovationen und hochwertigen Materialien. Der zentrale Blickfang ist das großzügige 12,9 Zoll Zentraldisplay der neuesten Infotainment-Generation, das nahtlos in das Cockpit integriert ist. Auch das digitale Cockpit hinter dem Lenkrad überzeugt mit seiner klaren Darstellung und Benutzerfreundlichkeit. Das sportliche Volant mit satellitenbasierten Buttons sorgt für ein futuristisches Fahrerlebnis. Die verwendeten Materialien wirken hochwertig und die verbesserten Oberflächen strahlen eine elegante Langlebigkeit aus. Auch für längere Fahrten bietet der Leon ausreichend Komfort, wobei hier der Fokus stärker auf den technologischen Aspekten als auf purer Bequemlichkeit liegt.

Fahreigenschaften

Der neue Cupra Leon kann mit einer breiten Palette an Antriebsoptionen punkten, die verschiedene Fahransprüche abdecken. Vom 1,5-Liter-Vierzylinderbasisbenziner mit 150 PS bis zur Topmotorisierung mit 333 PS bietet der Leon ein sportlich-direktes Fahrverhalten, das vor allem bei höheren Geschwindigkeiten begeistert. Der Diesel mit ebenfalls 150 PS spricht besonders Vielfahrer an. Für umweltbewusste Fahrer gibt es interessante Plug-in Hybridoptionen, die über eine erhebliche elektrische Reichweite von über 100 km nach WLTP verfügen. Die Lenkung ist präzise und das Fahrwerk komfortabel abgestimmt, was sich sowohl in der Stadt als auch auf kurvenreichen Landstraßen bezahlt macht.

Technische Daten und Ausstattung

  • Motorisierung: 1,5-Liter-Vierzylinder (150 PS), 2,0-Liter-Benziner bis 333 PS, 2,0-Liter-Diesel (150 PS), Plug-in Hybride (204 PS und 272 PS)
  • Getriebe: Sechs-Gang-Handschaltung oder optional Doppelkupplungsgetriebe
  • Antriebsart: Frontantrieb (FA)
  • Verbrauch: Je nach Motorisierung, variabel
  • Sicherheitssysteme: Umfasst neueste Assistenzsysteme
  • Besonderheiten: Optional beleuchtetes Logo, verbessertes Infotainmentsystem

Stärken und Schwächen

Stärken:

  • Futuristisches und ansprechendes Design
  • Moderne und benutzerfreundliche Technik
  • Breites Motorenangebot inklusive effizienter Plug-in Varianten
  • Hochwertige Materialauswahl im Innenraum

Schwächen:

  • Der Komfort könnte für Langstreckenfahrer etwas mehr im Vordergrund stehen
  • Preisentwicklung unter Berücksichtigung der Änderungen

Fazit

Der Cupra Leon 2024 bietet ein attraktives Gesamtpaket für all jene, die sportlichen Fahrspaß ohne Kompromisse suchen. Besonders die technologischen Updates und das auffällige Design sind starke Verkaufsargumente. Ob Vielfahrer, Technologie-Enthusiasten oder einfach Liebhaber kompakter Sportwagen – der neue Leon hat für jeden etwas zu bieten. Mit seinem attraktiven Facelift wird der Cupra Leon wohl auch in Zukunft ein heißbegehrter Anwärter im Wettbewerb der sportlichen Kompakten bleiben. Wer auf der Suche nach einem dynamischen Fahrzeug mit einem Faible für Technik ist, sollte einen genaueren Blick auf das neue Modell werfen. Und Emil Frey ist die Adresse, um diese Erfahrung zu beginnen.