Testbericht: Renault Twingo 2022
Willkommen in der Welt des Renault Twingo 2022, der neuesten Inkarnation eines der beliebtesten Stadtautos Europas. Mit seinem kompakten Design, einem sechsgang Doppelkupplungsgetriebe und sparsamen Motoren verspricht der neue Twingo ein aufregendes Fahrerlebnis für Pendler und Stadtbewohner gleichermaßen. Entdecken Sie, was diesen kleinen Flitzer zu einer großen Nummer in der urbanen Mobilität macht.
Exterieur
Das Äußere des neuen Renault Twingo ist eine Hommage an die Kunst des urbanen Designs. Mit einer Gesamtlänge von nur 3,59 Metern fährt er kompakter als sein Vorgänger vor, was in der Stadt für grenzenlose Agilität sorgt. Die Räder sind weit außen platziert, wodurch der Radstand um 13 cm gewachsen ist und ein sportlich-spritziges Profil entsteht. Als Fünftürer konzipiert, verbergen die hinteren Türgriffe geschickt im Design, was dem Twingo eine glatte, moderne Linienführung verleiht. Die Scheinwerfer sind zeitgemäß und elegant, während die stilvollen Felgen dem Auto einen kräftigen Stand verleihen.
Interieur und Komfort
Im Innenraum des Renault Twingo zeigt sich eine klare und benutzerfreundliche Gestaltung. Hochwertige Materialien dominieren, insbesondere in der gehobenen Ausstattungslinie Intens, wo das Doppelkupplungsgetriebe standardmäßig an Bord ist. Eine aufgeräumte Armaturentafel mit wenigen Knöpfen ermöglicht eine intuitive Bedienung. Der Sitzkomfort ist für ein Auto dieser Größe beträchtlich, wenngleich die Rückbank bei voller Besetzung etwas eng wird. Die Klimaanlage und der Tempomat sind ergonomisch um den Schalthebel platziert und lassen sich bequem über das Lenkrad steuern. Praktisch sind auch innovative Features wie eine aufsetzbare Box für Getränkehalter.
Fahreigenschaften
Der Twingo trumpft mit einem beeindruckend kleinen Wendekreis von nur 8,6 Metern auf, was ihn zu einem wendigen Partner im dichten Stadtverkehr macht. Der getestete SCE70 EDC-Motor generiert 51 kW Leistung, und seine 9-Zylinder-Architektur macht das Beschleunigen zu einem spannenden Erlebnis, bei dem die Tachonadel dank des Doppelkupplungsgetriebes zügig nach oben schnellt. Doch während den Autobahnfahrten zeigt der Twingo seine Grenzen: Hohe Geschwindigkeiten sind keine Stärke, und Überholmanöver wollen gut geplant sein. Der Eco-Modus trägt zur Kraftstoffeinsparung bei und vermindert die Lautstärke des Motors.
Technische Daten und Ausstattung
- Motortyp: 3-Zylinder, 0,9 Liter
- Leistung: 51 kW
- Getriebe: Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe
- Antriebsart: Heckantrieb
- Verbrauch: Kraftstoffeinsparungen im Eco-Modus
- Sicherheit: Standard-Sicherheitsfeatures und eine erhöhte Stabilität bieten Vertrauen
Stärken und Schwächen
Stärken:
- Kompaktes und wendiges Design, ideal für die Stadt
- Intuitive Bedienung und gute Materialqualität im Innenraum
- Wenige Bedienelemente für einfache Handhabung
- Eco-Modus für effizienteren Verbrauch
Schwächen:
- Begrenzte Leistung auf der Autobahn
- Eingeschränkter Innenraumkomfort bei voller Beladung
- Relativ hohe Motordrehzahl unter Volllast
Fazit
Der Renault Twingo 2022 erweist sich als ideales Stadtauto für urbane Abenteurer und Pendler. Seine kompakte Größe und der kleine Wendekreis machen das Fahren in der Stadt zum Vergnügen. Familien oder Personen, die gelegentlich längere Strecken fahren, sollten eventuell eine stärkere Motorvariante in Betracht ziehen. Für das tägliche Hin- und Herpendeln ist er jedoch ein verlässlicher und stilvoller Begleiter. Entdecken Sie den Twingo bei Emil Frey und überzeugen Sie sich von den Qualitäten eines der quirligsten Kleinwagen auf dem Markt.