content-image-0

Testbericht: Renault Master E-Tech Electric 2023

Frankreich, Weinberge und der Duft von Innovation - willkommen beim neuen Renault Master E-Tech Electric 2023. Dieser vollelektrische Transporter verspricht eine Kombination aus erhöhter Reichweite und Effizienz, die seine Vorgänger in den Schatten stellt. Mit diesem Fahrzeug könnten sich lang gehegte Pläne zur Elektrifizierung Ihrer Flotte endlich realisieren lassen. Lassen Sie uns tief in die Details eintauchen und schauen, was den neuen Renault Master so besonders macht.

Exterieur

Der erste Blick auf den Renault Master E-Tech Electric verrät eine imposante Front, die trotz der Ähnlichkeit zu einem Schrank im Wind, durch cleveres Design aerodynamisch optimiert wurde. Markante Strukturen wie die kürzere Motorhaube und die flacher stehende Windschutzscheibe reduzieren den Luftwiderstand erheblich. Die C-förmigen Tagfahrlichter aus LEDs verleihen dem Frontdesign einen modernen und technologischen Akzent. Rücklichter bleiben hingegen nostalgisch mit traditionellen Glühlampen ausgestattet. Die schlanken Linien am Dach und an den Flanken sorgen für einen modernen Look, während die Aircurtains rund um die Räder aerodynamische Effizienz fördern.

Interieur und Komfort

Betritt man den Innenraum des Renault Master E-Tech Electric, wird klar, dass hier sowohl Funktionalität als auch Komfort zu Hause sind. Von hochwertigen Sitzpolstern bis hin zu praktischen Ablagemöglichkeiten bietet der Transporter ein durchdachtes Cockpit-Management. Die induktive Ladeschale und mehrere USB-Anschlüsse unterstreichen die moderne Ausstattung. Die Klimasteuerung ist intuitiv mit Drehreglern gestaltet, allerdings fehlt die Möglichkeit zur individuellen Luftstromregulierung. Die gesamte Anordnung wirkt insgesamt aufgeräumt und benutzerfreundlich.

Fahreigenschaften

Unter der Haube schlägt das Herz eines permanent erregten Synchronmotors, der 103 kW (140 PS) leistet und einen vorderen Antrieb realisiert. Diese Konstruktion sorgt für ein angenehm direktes Fahrverhalten mit einer bemerkenswerten Wendigkeit trotz Transportergröße. Beim Beschleunigen mag der Renault Master E-Tech Electric nicht die sportlichsten Gene zeigen, tritt aber dennoch zügig an. Besonders in kurvigen Passagen auf Landstraßen überzeugt er mit einer direkten und leichtgängigen Lenkung. Der Übergang von Rekuperation zur mechanischen Bremsung erfolgt fließend, was das Fahrerlebnis angenehm macht. Eine ruhigere Federung tritt bei voller Beladung in Kraft, was dem Transporter zusätzlich Fahrstabilität verleiht.

Technische Daten und Ausstattung

  1. Motorisierung: 103 kW (140 PS) permanent erregter Synchronmotor
  2. Getriebe: Automatik mit einer Stufe
  3. Antriebsart: Frontantrieb
  4. Verbrauch: Durchschnittsverbrauch von 18 bis 22 kWh/100 km
  5. Ladeoptionen: AC mit bis zu 22 kW serienmäßig, DC mit 130 kW
  6. Sicherheitssysteme: Standardmäßiger Notbremsassistent, jedoch kein adaptiver Tempomat
  7. Sonderausstattung: Elektronischer Rückspiegel, optionaler Wechselrichter mit Vehicle-to-Grid-Funktion

Stärken und Schwächen

Stärken

  • Verbesserte Aerodynamik und effizienter Luftwiderstand
  • Moderne LED-Tagfahrlichter
  • Guter Fahrkomfort mit ruhiger Federung bei Beladung
  • Hohe Energieeffizienz dank Rekuperation und Wärmepumpe
  • Großzügiger Stauraum und Nutzerfreundlichkeit im Cockpit

Schwächen

  • Fehlen von durchgängiger LED-Beleuchtung
  • Kein One-Pedal-Driving
  • Fehlen eines adaptiven Tempomaten
  • Gewöhnungsbedürftige Tempowarnungssysteme ohne Toleranzeinstellungen

Fazit

Der Renault Master E-Tech Electric 2023 gestaltet sich als ein vielseitiger und effizienter Begleiter für den urbanen Verkehr sowie für spezifische Berufszweige, bei denen tägliche Fahrstrecken von bis zu 400 km keine Seltenheit sind. Seine ausgezeichnete Energieeffizienz und die praktische Rekuperation machen ihn zu einem Vorreiter nachhaltiger Mobilität in der Transportersparte. Gleichzeitig machen ihn die fehlenden Optionen im Bereich der LED-Beleuchtung und der adaptiven Fahrsysteme auf der Autobahn anfällig gegen modernere Wettbewerber. Kleine Betriebe und Handwerksunternehmen finden jedoch eine überzeugende Lösung, die ihre Flotten zukunftsfähig machen könnte. Besuchen Sie Emil Frey, um mehr über den Renault Master zu erfahren und eine Probefahrt zu vereinbaren.