Testbericht: Renault Kadjar 2023
Renaults neuestes SUV-Modell, der 2023er Kadjar, präsentiert sich als vielversprechender Anwärter in der Kategorie der kompakten SUVs. Mit einem 1,6-Liter-Turbodieselmotor und einer beeindruckenden Mischung aus Komfort und Stil versucht der Kadjar, sich in einem hart umkämpften Segment zu behaupten. Doch kann der französische Charmeoffensive im Alltag überzeugen? Begleiten Sie uns auf eine ausführliche Testfahrt.
Exterieur
Der Renault Kadjar besticht durch elegante Linien und eine kräftige Präsenz auf der Straße. Sein Design ist eine Neuinterpretation der bewährten Nissan Qashqai-Basis, wobei Renault das Beste aus französischer Ästhetik einfließen lässt. Die Karosserieform betont seine Dynamik, während das markante Lichtdesign und die stilvollen Felgen dem Fahrzeug einen sportlichen Anstrich verleihen. Der Kadjar zieht sicher die Blicke auf sich und vermittelt einen Eindruck von Solidität und Verlässlichkeit.
Interieur und Komfort
Im Innenraum setzt der Kadjar seine Charmeoffensive fort. Die Mischung aus Chromakzenten, Ledermaterialien und seiner hochwertigen Verarbeitung sorgt für ein wohnliches Ambiente. Der Sitzkomfort ist sowohl für Fahrer als auch für Passagiere hoch, und die französische Note spiegelt sich in jedem Detail wider. Technisch wartet der Kadjar mit einem zeitgemäßen Cockpit auf, das mit wenigen Knöpfen auskommt und dennoch einige Herausforderungen bei der Bedienung aufwirft, insbesondere während der Fahrt. Trotzdem bleibt das Innenraumerlebnis positiv und einladend.
Fahreigenschaften
Auf kurvigen Landstraßen zeigt der Kadjar ein insgesamt solides Fahrverhalten, auch wenn die Lenkung recht indirekt wirkt und verstärktes Einlenken erfordert. Das Fahrwerk des SUV ist auf Komfort ausgelegt und absorbiert unebene Straßenbeläge mit typisch französischer Gelassenheit. Der 1,6-Liter-Turbodiesel mit 130 PS meistert das 1600 Kilogramm schwere Fahrzeug mit Leichtigkeit, auch wenn die Beschleunigung mit 11,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h nicht als besonders sportlich gilt. Dafür überzeugt der Verbrauch mit 7,1 Litern auf 100 Kilometer.
Technische Daten und Ausstattung
- Motorisierung: 1,6-Liter-Turbodiesel, 130 PS
- Getriebe: Handschaltung
- Antriebsart: Allradantrieb
- Verbrauch: 7,1 l/100 km
- Sicherheitsmerkmale: Inkl. Spurhalteassistent (mit Schwächen)
- Ausstattung: X-Modell-Ausführung, optionale Tech-Pakete wie das Premium-Navigationssystem erhältlich für 890 Euro Aufpreis
Stärken und Schwächen
Stärken:
- Elegantes Design und hochwertige Innenraummaterialien
- Komfortables Fahrwerk und ruhige Fahrt
- Solide Bremsleistung und Verbrauchswerte
Schwächen:
- Indirekte Lenkung und durchschnittliche Beschleunigung
- Bedienung des Cockpits während der Fahrt suboptimal
- Spurhalteassistent mit Erkennungsproblemen
Fazit
Der Renault Kadjar 2023 vereint französischen Stil mit praktischem SUV-Komfort und wendet sich an Fahrer, die Wert auf elegantes Design und eine komfortable Fahrweise legen. Während er in puncto Agilität und technischer Perfektion etwas hinter seinen Erwartungen zurückbleibt, bietet er dennoch ein attraktives Gesamtpaket für all jene, die ein Auge für Ästhetik und Bequemlichkeit haben. Emil Frey lädt interessierte Kunden dazu ein, die Raffinessen des Kadjar selbst zu entdecken und sich von seinem Charme verzaubern zu lassen.