content-image-0

Testbericht: Renault Clio Intense (2023)

Der Renault Clio, ein Klassiker unter den französischen Kleinwagen, präsentiert sich in seiner neuesten Auflage als vielseitiges und modernes Fahrzeug, das mit spannenden Details und Ausstattungsmerkmalen punktet. Die 2023er Version begeistert mit einem effizienten 1,0-Liter-Dreizylinder-Turbomotor mit 91 PS. Mit einem Einstiegspreis von 19.450 Euro in der Ausstattungslinie Intense verspricht dieser Clio ein attraktives Gesamtpaket, das sowohl Fahranfänger als auch erfahrene Autofahrer in seinen Bann zieht.

Exterieur

Das Design des Renault Clio ist sowohl elegant als auch spielerisch, was die Ästhetik dieses Kleinwagens wunderbar einfängt. Die Karosserieform überschreitet die Vier-Meter-Marke und bietet mit ihren verspielten Details wie den hoch angesetzten Türgriffen an der C-Säule und einem schmalen Chromband auf den Türen eine erfrischende Optik. Das Fahrzeug steht auf 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, die zur Intense-Ausstattung gehören. Voll-LED-Scheinwerfer und elegante Chromeinlagen an den Fenstern runden die äußere Erscheinung ab und machen den Clio zu einem echten Hingucker.

Interieur und Komfort

Der Innenraum des Clio besticht durch hochwertige Materialien und eine gewissenhafte Verarbeitung, die für ein Fahrzeug dieses Segments beeindruckend ist. Farblich abgesetzte Zierleisten und ein prominent platzierter 9,3-Zoll-Touchscreen ziehen sofort die Blicke auf sich. Dank des Infotainment-Pakets Premium, das zudem ein digitales Instrumentencockpit und eine induktive Ladefunktion beinhaltet, ist der Clio technisch auf der Höhe der Zeit. Das Winterpaket bietet beheizbare Vordersitze und eine Lenkradheizung, während das Comfort Paket Plus mit Ambientebeleuchtung und einer Mittelarmlehne für zusätzlichen Komfort sorgt.

Fahreigenschaften

Der Clio zeigt auf der Straße ein ausgeglichenes Fahrverhalten mit einer komfortablen Straßenlage. Der Dreizylinder-Turbomotor mit 91 PS und 160 Nm Drehmoment entfaltet seine Kraft an den Vorderrädern, was dem Clio auf unterschiedlichen Straßenbelägen ein solides Fahrgefühl verleiht. Der manuelle Sechsgang-Schaltgetriebe kommt ohne unnötiges Lenkradschalten aus und bietet für einen Kleinwagen ausreichend Schaltkomfort, auch wenn der Schaltknauf etwas ungewohnt in der Hand liegt. Die Beschleunigung auf 100 km/h nimmt mit 13,1 Sekunden etwas Zeit in Anspruch, wodurch der Clio mehr als ein Begleiter für gemächliche Anfahrten erscheint.

Technische Daten und Ausstattung

  • Motorisierung: 1,0-Liter-Dreizylinder-Turbo-Benziner
  • Leistung: 91 PS
  • Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe
  • Antriebsart: Frontantrieb
  • Verbrauch: 5,5 l/100 km (herstellerspezifisch); 6,3 l/100 km (getestet)
  • Reifen: 195/55 R16
  • Sicherheitssysteme: Totwinkelwarner, adaptiver Abstandstempomat, Einparkhilfe vorne und hinten
  • Zuladung: 460 kg
  • Kofferraumvolumen: 340 Liter

Stärken und Schwächen

Stärken

  • Elegantes und durchdachtes Design
  • Hochwertige Innenraummaterialien und umfangreiche Ausstattungspakete
  • Komfortables Fahrgefühl und anpassbare Optionen für Freizeit und Alltag

Schwächen

  • Relativ hohe Anschaffungskosten für die vollständige Ausstattung
  • Begrenzte Motorleistung, die merkbar wird, wenn schnelle Fahrten gefragt sind

Fazit

Der Renault Clio in der Intense-Ausstattung ist ein rundum gelungenes Paket für Kleinwagenliebhaber, die Wert auf Komfort, ein stilvolles Design und moderne Technik legen. Er ist besonders geeignet für urbane Fahrer und kleine Familien, die einen zuverlässigen und gut ausgestatteten Begleiter für den Alltag suchen. Zwar sind die Kosten für einige Extras nicht unerheblich, jedoch wird man mit einem stimmigen Gesamtkonzept belohnt, das den Clio von anderen Fahrzeugen seiner Klasse abhebt. Ein solider Kompromiss zwischen Stil, Technik und Komfort, der bei Emil Frey sicherlich eine genauere Betrachtung wert ist.