Testbericht: Der neue Peugeot Traveller 2024
Lange erwartet und endlich auf dem Markt: der Peugeot Traveller des Modelljahrs 2024. Mit einem neuen Facelift und einer seltenen Diesel-Varianten überrascht dieser Van und kombiniert modernes Design mit robuster Leistung. Der Traveller ist in der Automatikversion mit einem 180 PS starken 2-Liter-Dieselmotor erhältlich, ein echtes Highlight in Zeiten rückläufiger Verbrennungsmotoren. Begleiten Sie uns, wenn wir tief in die Neuerungen und Eigenschaften dieses beeindruckenden Fahrzeugs eintauchen.
Exterieur
Das Äußere des neuen Peugeot Traveller spiegelt die jüngste Designphilosophie der Marke wider. Besonders hervorzuheben ist die vollständig überarbeitete Frontpartie mit den neuen Scheinwerfern und dem Kühlergrill. Das imposante Peugeot-Logo dominiert die Fahrzeugfront, wie man es auch bei Modellen wie dem Peugeot 508 gewohnt ist. In schneeweiß schmiegt sich das moderne Design an das klassische Seitenprofil der L3-Version mit langem Radstand. Markante schwarze Akzente, wie an den Seitenspiegeln und Scheibenrändern, setzen stilsichere Kontraste. Das Heck des Fahrzeugs wird von einem großen Löwenemblem und einem breiten Schriftzug geprägt, wodurch der Traveller sowohl vorn als auch hinten einen starken visuellen Eindruck hinterlässt.
Interieur und Komfort
Im Inneren des Peugeot Traveller fallen vor allem der aufgefrischte Materialmix und die neue Farbgebung auf. Der Fahrersitzbereich enthüllt signifikante Änderungen: Ein großes Touchscreen-Display dominiert das Cockpit und bietet eine intuitive Steuerung der fahrzeuginternen Systeme. Die Benutzeroberfläche ist klar strukturiert, mit einem Home-Button und Schnellzugriffen für wesentliche Funktionen. Zwei USB-C-Anschlüsse unterstützen moderne Mobilgerätenutzung, und das Lenkraddesign vereint Old-School-Charme mit modernen Funktionalitäten. Die Mittelkonsole bietet direkte Anpassungsoptionen, sodass Farbgebung und Anzeigepräferenzen personalisiert werden können. Die Sitze im Fond bleiben unverändert und bieten nach wie vor großzügigen Komfort für Passagiere.
Fahreigenschaften
Auf der Straße besticht der Peugeot Traveller durch eine kraftvolle Leistung und ein butterweiches Fahrerlebnis, begünstigt durch die 180 PS des Dieselmotors und das Achtstufen-Automatikgetriebe. Der Van thront sehr stabil auf der Straße und überzeugt mit seiner ruhigen Fahrweise durch Stadt und Land gleichermaßen. Die präzise Lenkung bietet eine gute Rückmeldung, und die Federung meistert mühelos sowohl glatte als auch unebene Oberflächen. Die Effizienz des Dieselmotors gewährleistet eine beeindruckende Reichweite, was besonders auf längeren Reisen von Vorteil ist.
Technische Daten und Ausstattung
Der Peugeot Traveller im Modelljahr 2024 wartet mit erstklassiger Technik auf. Dieser Van verfügt über einen 2-Liter-Dieselantrieb mit 180 PS, gekoppelt an ein Automatikantriebssystem mit acht Gängen. Zum erwähnenswerten Sicherheits- und Assistenzpaket gehören Spurhalteassistent, adaptive Geschwindigkeitsregelung und modernste Airbag-Technologie. Aufgrund seiner Anhängelastkapazität eignet sich der Traveller auch für Zugaufgaben wie Pferde- oder Wohnwagenbeförderung, eine gegenüber Elektrofahrzeugen bemerkenswerte Eigenschaft.
Stärken und Schwächen
Stärken:
- Starker und effizienter Dieselantrieb mit 180 PS
- Modernes Design mit ansprechender Front- und Heckgestaltung
- Hochwertige Innenausstattung mit innovativer Technologie
Schwächen:
- Begrenzte Veränderungen im Platzangebot der Rücksitze
- Manuelle Gewöhnungsphase bei einigen Bedienungselementen erforderlich
Fazit
Der Peugeot Traveller 2024 zeigt sich als ideales Fahrzeug für all diejenigen, die Funktionalität mit modernem Design kombinieren möchten. Besonders Familien oder Reisegruppen, die Wert auf Komfort, Leistungsfähigkeit und ein frisches Design legen, werden hier bestens bedient. Trotz kleinerer Schwächen bietet er dank aktueller Technologien und durchdachter Fahreigenschaften einen hohen Mehrwert. Wer also nach einem zuverlässigen Van sucht, der Tradition mit moderner Technik vereint, ist mit dem Traveller gut beraten und sollte Emil Frey für weitere Informationen definitiv in Betracht ziehen.