Testbericht: Peugeot 508 SW Hybrid 2023
# Willkommen zu unserem ausführlichen Testbericht des Peugeot 508 SW Hybrid aus dem Jahr 2023. Ein Auto, das mit seiner einzigartigen Mischung aus avantgardistischem Design, hybrider Effizienz und gutem Komfort auf der Langstrecke für Aufmerksamkeit sorgt. Macht dieses Peugeot-Modell seinem Ruf als Hybrid-Fahrzeug alle Ehre, oder sind die Schwächen im Alltag zu gravierend, um es wärmstens zu empfehlen? Lassen Sie uns in die Details eintauchen.
Exterieur
Der Peugeot 508 SW präsentiert ein Design, das nicht nur auffällt, sondern auch polarisiert. Besonders markant sind die „Säbelzahn“-Tagfahrleuchten unter den Frontscheinwerfern, die dem Fahrzeug ein unverkennbares Gesicht verleihen. Die GT-Ausstattung mit einem Kühlergrill im Renn-Flaggenmuster fügt dem Auftritt zusätzliche Dynamik hinzu. Die fast schon „Shooting Brake“-artige Dachlinie und die geduckte Höhe von 1,42 Metern bei einer Länge von 4,78 Metern unterstreichen das elegante Profil dieses Wagens. Das Heck überzeugt durch seine geschwärzte Blende, die die LED-Leuchten elegant verbirgt und in einer dunklen Lackierung wie aus einem Guss wirkt.
Interieur und Komfort
Der Innenraum des Peugeot 508 SW fühlt sich wie ein persönlicher Kokon an – kompakt und dennoch visuell aufregend. Während die Platzverhältnisse Luft nach oben lassen, ist die Verarbeitungsqualität tadellos. Das Cockpit erfordert zwar etwas Eingewöhnungszeit, aber ergonomische Schwächen sucht man vergeblich. Die Sitze beeindrucken mit einer spürbaren Massagefunktion, die auf langen Strecken echte Entspannung bietet. Leider ist der Platz im Fond durch schmale Tür-Ausschnitte und einen dunklen Dachhimmel etwas beengt, was vor allem für Familien mit kleinen Kindern problematisch sein könnte.
Fahreigenschaften
Auf der Straße zeigt der Peugeot 508 SW solide Fahreigenschaften mit einem geschmeidigen Hybridantrieb, der 225 PS auf die Vorderachse bringt. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in akzeptablen 8,4 Sekunden. Die Lenkung hingegen gibt wenig Rückmeldung, was das Fahrerlebnis etwas dämpft. Im Sportmodus verbessert sich das Lenkverhalten spürbar, aber die Verbindung zur Straße bleibt ein wenig isoliert. Der Topspeed von 240 km/h überzeugt vor allem Langstreckenfahrer.
Technische Daten und Ausstattung
Der Peugeot 508 SW Hybrid besitzt einen 1,6-Liter-Vierzylinder-Motor und einen Plug-in-Hybridantrieb, der eine rein elektrische Reichweite von 28 Kilometern ermöglicht. Der durchschnittliche Verbrauch liegt bei 3,1 Litern pro 100 Kilometer – allerdings nur, wenn der Akku regelmäßig aufgeladen wird. Die Ladezeit variiert zwischen zweieinhalb und sechseinhalb Stunden. Für die Sicherheit sorgen diverse Assistenzsysteme, während das Infotainmentsystem durch seine intuitive Nutzeroberfläche punktet.
Stärken und Schwächen
Stärken:
- Avantgardistisches und unverkennbares Design
- Effizienter Hybridantrieb mit guter Langstreckentauglichkeit
- Komfortable Massagesitze
- Geräumiger Kofferraum mit bis zu 1800 Litern Volumen
Schwächen:
- Begrenzte elektrische Reichweite
- Isolierte Lenkung mit wenig Feedback
- Eingeschränkte Sichtverhältnisse und Platzverhältnisse im Innenraum
- Komplexe Cockpit-Ergonomie
Fazit
Der Peugeot 508 SW Hybrid ist ein Fahrzeug für Designliebhaber, die eine Mischung aus Eleganz und Effizienz suchen, ohne auf Komfort verzichten zu wollen. Es eignet sich besonders gut für Langstreckenfahrer, die den Hybridantrieb voll ausnutzen können. Obschon der Kofferraum großzügig bemessen ist, könnte der begrenzte Platz im Innenraum einige Käufer abschrecken. Wer jedoch bereit ist, gewisse Kompromisse einzugehen, wird mit einem außergewöhnlichen Fahrgefühl und einem herausragenden Auftreten belohnt. Erleben Sie den Peugeot 508 SW Hybrid hautnah bei Emil Frey und lassen Sie sich von seiner außergewöhnlichen Designsprache und Funktionalität beeindrucken.