content-image-0

Testbericht: Mercedes-Benz V-Klasse V300d 2024

Die Mercedes-Benz V-Klasse hat sich seit ihrer Einführung als vielseitiger und luxuriöser Großraum-Pkw etabliert. 2024 wurde das Facelift dieses eindrucksvollen Modells enthüllt, das nicht nur subtile Design-Updates, sondern auch eine Vielzahl von technischen Verbesserungen umfasst. Im Mittelpunkt steht das Modell V300d, das mit einem leistungsfähigen Dieselantrieb ausgestattet ist und in der beliebten Avantgarde-Ausstattungslinie präsentiert wird. Lassen Sie uns herausfinden, was diese neue Version zu bieten hat und wie sie sich gegen die Konkurrenz, insbesondere den neuen VW Multivan, schlägt.

Exterieur

Das Exterieur der V-Klasse kombiniert Mercedes-Benz-typischen Luxus mit der Praktikabilität eines Nutzfahrzeugs. Die Karosserie des V300d ist in der Farbe Hightech Silver Metallic lackiert, was in Verbindung mit den glänzenden Chromakzenten ein stilvoll dezentes Erscheinungsbild erzeugt. Das Facelift-Modell weist ein aktualisiertes Kühlergrill-Design mit dem markanten Star-Pattern auf. Ebenso beeindrucken die neuen 18-Zoll-Felgen, die ein Teil des Avantgarde-Plus-Pakets sind. Hinten sind die LED-Heckleuchten nun sportlicher schwarz hinterlegt und tragen zur modernisierten Ästhetik des Fahrzeugs bei.

Interieur und Komfort

Beim Betreten der V-Klasse wird klar, dass Mercedes-Benz besonderen Wert auf Qualität und Komfort legt. Der Innenraum ist mit hochwertigen Echtledersitzen ausgestattet, die für exzellenten Sitzkomfort sorgen. Die Holzoptik der Innenverkleidung ist leider nur eine Kunststofffolie, trägt aber dennoch zum luxuriösen Ambiente bei. Technisch überzeugt die V-Klasse durch das neu integrierte MBUX-System, bestehend aus zwei nahtlos integrierten 12-Zoll-Displays, die vielfältige Informationen und Unterhaltung bieten. Eine neue, induktive Ladeschale sorgt für zusätzlichen Komfort, während die bedienfreundliche Anordnung der Touch-Funktionen den Alltag erleichtert.

Fahreigenschaften

Mit einem starken 240 PS Diesel und 500 Nm Drehmoment bietet der V300d beeindruckende Fahrleistungen. Der Sprint auf 100 km/h gelingt in nur 7,4 Sekunden, wobei die Kraft über ein 9-Gang-Automatikgetriebe effizient auf die Straße gebracht wird. Dank der Airmatic Luftfederung werden Vibrationen und Unregelmäßigkeiten auf der Straße wirkungsvoll gedämpft, was gerade auf der Autobahn zu einem bemerkenswert ruhigen Fahrgefühl führt. Die optionale Allradlenkung verbessert die Manövrierfähigkeit des Fahrzeugs erheblich, insbesondere in städtischen Gebieten.

Technische Daten und Ausstattung

  • Motorisierung: 2.0-Liter Vierzylinder Diesel
  • Leistung: 240 PS
  • Getriebe: 9-Gang-Automatik
  • Antriebsart: Allrad (4MATIC)
  • Verbrauch: kombiniert 6,4 l/100 km
  • Sicherheitssysteme: Umfassende Assistenzsysteme einschließlich adaptiver Abstandsregelung und aktivem Spurhalteassistenten
  • Sonderausstattung: Elektrische Schiebetüren, Burmester Sound-System, Multibeam LED-Scheinwerfer

Stärken und Schwächen

Stärken

  • Hochwertige Verarbeitung und komfortabler Innenraum
  • Leistungsstarker und effizienter Dieselantrieb
  • Umfangreiche technische Ausstattung und neueste Infotainment-Systeme
  • Effektive Luftfederung für hohen Fahrkomfort

Schwächen

  • Kunststoffimitate statt echter Holzelemente im Innenraum
  • Begrenzte Ablagemöglichkeiten im Cockpit
  • Einige Assistenzsysteme nur gegen Aufpreis erhältlich

Fazit

Die 2024er Mercedes-Benz V-Klasse ist ein herausragendes Beispiel für die Verbindung von Luxus und praktischer Funktionalität. Trotz ihrer Größe fährt sie sich bemerkenswert agil und bietet alle Annehmlichkeiten, die man von einem Fahrzeug dieser Klasse erwartet. Ideal eignet sich die V-Klasse als komfortables Reiseshuttle oder luxuriöses Familienfahrzeug, das zudem durch seine Vielseitigkeit punktet. Wer auf eine effiziente und leistungsstarke Dieselvariante setzt, findet im V300d einen verlässlichen Begleiter. Damit ist die V-Klasse ein solider Konkurrent für den VW Multivan und eine klare Empfehlung für alle, die auf Premium-Qualität und Komfort nicht verzichten möchten.

Besuchen Sie die Emil Frey Gruppe für eine detaillierte Beratung und eine Probefahrt, um das Fahrerlebnis selbst zu erleben.