Testbericht: Mercedes-Benz E-Klasse (W214) 2023
Die Mercedes-Benz E-Klasse ist ein Fahrzeug, das über Jahrzehnte hinweg Autofahrer weltweit begeistert hat. Als eine der meistverkauften Baureihen überhaupt, findet das neue Modell der E-Klasse auch 2023 seinen Platz in den Geschichtsbüchern – und das mit Nachdruck. Doch was macht die E-Klasse so besonders? Ist das 2023er Modell der Stuttgarter eine würdige Nachfolgerin der legendären Baureihe?
Exterieur
Das Exterieur des neuen W214-Modells hat auf Anhieb einen edlen und klassischen Charakter. Die 4,95 Meter lange Karosserie ist zeitlos elegant gestaltet, mit sanften Linien, die der Limousine ein nobles Erscheinungsbild verleihen. Dennoch mag das Design auf den ersten Blick etwas konservativ wirken, was jedoch ihrem Status als Business-Klassiker keinen Abbruch tut. Das Lichtdesign integriert markante LED-Scheinwerfer, die den urbanen Straßenverkehr optimal ausleuchten. Die serienmäßig montierten Leichtmetallfelgen fügen sich nahtlos in die stilvolle Silhouette ein und runden die allgemein zurückhaltende, aber beeindruckende Optik ab.
Interieur und Komfort
Der Innenraum der E-Klasse 2023 bleibt seinem Erbe treu: Eine gelungene Komposition aus hochwertigen Materialien und ausgezeichneter Verarbeitungsqualität. Die Sitze bieten sowohl Fahrer als auch Passagieren Komfort auf höchstem Niveau, was gerade auf langen Fahrten bedeutsam ist. Das Cockpit ist mit dem neuesten MBUX-Infotainmentsystem (Mercedes-Benz User Experience) ausgestattet und bietet hochauflösende, 12,3 Zoll große Fahrer- und Beifahrerdisplays sowie ein 14,4 Zoll mittiges Infotainment-Display, die mit einer verbesserten Nutzerfreundlichkeit bestechen.
Fahreigenschaften
Die Fahreigenschaften der E-Klasse sind beeindruckend. Mit dem Plug-in-Hybrid e300e, der 313 PS leistet, bietet die Limousine ein solides Fahrerlebnis. Der Wechsel zwischen Verbrenner und elektrischem Antrieb erfolgt nahtlos, was besonders auf Autobahnen zu einer angenehmen und ruhigen Fahrt beiträgt. Die neue E-Klasse beherrscht die Straßen souverän, mit einer Lenkung, die exakt auf Eingaben reagiert, während die Abrollgeräusche auf gutem Straßenasphalt kaum wahrnehmbar sind. Auf weniger perfekten Belägen werden die Insassen durch ein dezent hörbares Abrollgeräusch erinnert, dass es sich hierbei um ein Fahrzeug der gehobenen Mittelklasse handelt.
Technische Daten und Ausstattung
- Motorisierung: Plug-in Hybrid e300e mit 313 PS
- Getriebe: Automatik
- Antriebsart: Plug-in-Hybrid mit über 100 km rein elektrischer Reichweite (Herstellerangabe)
- Verbrauch: Theoretisch ca. 1 Liter/100 km (bei optimalen Bedingungen)
- Sicherheit: Level 2 automatisierte Fahrfunktionen, umfassende Assistenzsysteme
- Besondere Ausstattung: MBUX, Superscreen mit mehreren Displays, volldigitale Konnektivität
Stärken und Schwächen
Stärken:
- Herausragender Komfort und Verarbeitungsqualität
- Fortschrittliches Infotainment und innovative Assistenzsysteme
- Solide Fahreigenschaften und Fahrkomfort auf langen Strecken
Schwächen:
- Konservatives Design, das nicht jedermanns Geschmack trifft
- Technologische Nachhaltigkeit muss sich erst noch beweisen
- Abrollgeräusche auf unebenen Oberflächen wahrnehmbar
Fazit
Die 2023er Mercedes-Benz E-Klasse erweist sich als würdiger Nachfolger innerhalb der traditionsreichen Modellreihe. Sie bietet ein hohes Maß an Komfort und technischem Fortschritt, das Geschäftskunden ebenso anspricht wie Privatkunden mit einem Faible für Premium-Limousinen. Während das Design klassische Werte hochhält, kann die Technologie mit den Vorreitern ihrer Klasse mehr als nur mithalten. Ihre Zukunftsfähigkeit jedoch wird sich erst im Langzeittest erweisen. Für jene, die eine elegante und gleichermaßen funktionale Limousine suchen, wird die neue E-Klasse zu einer ausgezeichneten Wahl. Die Frage, ob es die beste E-Klasse aller Zeiten ist, kann getrost mit einem "Ja" beantwortet werden, auch wenn die Herausforderung in einer zunehmend elektrifizierten Zukunft liegt. Emil Frey bietet hier ein Auto, das probefahrtwürdig ist.
Besuchen Sie Emil Frey und erleben Sie die echte Faszination der Mercedes-Benz E-Klasse selbst.